Erlebnisfreibad Leobersdorf – 28. Juni 2021
Am Montag, den 28. Juni 2021, konnten die Schüler*innen, Lehrpersonen und die Schulassistenz der Klasse 2 den meteorologischen Sommerbeginn im Erlebnisfreibad Leobersdorf verbringen. Dort wurde bei herrlichem Wetter im Wasser geplanscht, die Wasserrutsche benutzt und auf der Liegewiese gespielt, entspannt und gejausnet. |

 |
|
Verabschiedung von Kollegin Theres Csukovich – 24. Juni 2021
Im Rahmen der Abschlusskonferenz sprach Direktor Barna im Namen des Teams der Allgemeinen Sonderschule Teesdorf–Berufsorientiertes Förderzentrum Kollegin Theres Csukovich „Dank und Anerkennung der Direktion“ für die hervorragenden Leistungen während ihrer langjährigen Arbeit an der ASO Teesdorf vom Schuljahr 2013/14 bis 2020/21 aus.
Wir wünschen Kollegin Csukovich für ihre private und berufliche Zukunft alles Gute! |
 |
|
„ENDLICH WIEDER AUSFLÜGE!!“ – 23. und 24. Juni 2021
Unter diesem Motto haben die Schüler*innen der Klasse 3 in der 42. Schulwoche zwei Wandertage hintereinander abgehalten. Am 23.06.21 wurden sie von Schüler*innen der Klasse 1 begleitet. Mit dem öffentlichen Bus ging´s nach Baden und vom Hotel Sacher weg wanderten wir gut gelaunt zur Ruine Rauheneck. Nach einer Entdeckungstour auf der Ruine und dem Aufstieg zum Turm wurde im Schatten gejausnet, gerastet und geblödelt.
Am 24.6.21 gingen wir von Teesdorf nach Leobersdorf zum Generationenpark, wo wir den Vormittag verbrachten. Mit Picknickdecken und sehr viel Essen machten wir es uns im Schatten unter einem großen Baum gemütlich. Ein bisschen spielen, tratschen, essen, chillen und Musik hören – uns schon war der Vormittag um und wir fuhren aufgrund der Hitze mit dem Bus zurück zur Schule. Es war ein wunderschöner Schultag. |


 |
|
Wasserspielplatz beim Schlosspark in Bad Vöslau – 21. Juni 2021
Die Kinder und Lehrerinnen der Klasse 2 machten am 21. Juni einen Ausflug zum Wasserspielplatz beim Schlosspark in Bad Vöslau. Beim warmen Sommerwetter nutzten die Schüler und Schülerinnen die Gelegenheit und kühlten sich im Fluss ab. Viel Spaß hatten die Kinder auch bei der Nutzung der zahlreichen Spielgeräte am Spielplatz.
Auf der Heimfahrt im Bus, schwärmten alle Beteiligten vom gelungenen Vormittag! |

 |
|
Apollonia – 16. Juni 2021
Erstmalig in diesem Schuljahr konnte wieder die Zahngesundheitsvorsorge Apollonia stattfinden.
Am Mittwoch, 16. Juni 2021 war es so weit und „Kroko“ konnte uns wieder in der Schule besuchen.
Die Zahngesundheitserzieherin erklärte den SchülerInnen der Klassen 1.2 und 2 wie wichtig richtiges Zähne putzen und gesunde Ernährung ist. Dabei unterstützte sie „Kroko“, zur Freude der Kinder, tatkräftig. Im Anschluss wurde noch gemeinsam ein Zahn-Sudoku gelöst.
Leider war es dieses Schuljahr, auf Grund der COVID 19 Situation, nicht möglich eine Zahnarztpraxis zu besuchen. |

 |
|
Schulsporthilfe Sponsoring-Aktion – Juni 2021
Dank der großzügigen Unterstützung durch die örtlichen Wirtschaftstreibenden konnten auch im Schuljahr 2020/21 in Zusammenarbeit mit der ÖSTERREICHISCHEN SCHULSPORTHILFE® zahlreiche Spiel-, Therapie- und Sportgeräte für die Schülerinnen und Schüler des Berufsorientierten Förderzentrums - ASO Teesdorf angeschafft werden, darunter einige Paar Nordic-Walking-Stöcke, welche sofort eingesetzt wurden.
Das gesamte Team und alle Schülerinnen und Schüler bedanken sich ganz herzlich bei den Sponsoren:
Hametner Gerda GmbH R Erdbau - Wintersteiger Alfred GmbH R Ronge & Partner GmbH R Raiffeisenkasse Günselsdorf eGen R Planungsatelier Bmst. Ing. Gerhard Holpfer GmbH R Gottfried Brix KG ALU-NIRO-STAHL R Buschenschank Heggenberger R Gästezimmer Frühwirth R Alt G & Co GesmbH R Gartengestaltung Reinisch GesmbH R APOTHEKE "die apoteeke in teesdorf" Mag.pharm. Gerda Kohlhauser R H&M Spezial Baubedarf Handels GmbH R Malermeister Thomas Wutzlhofer GmbH R Ingrid Tier - Ingrids Second Hand R Ing. Thomas Gutovnik Technische Konstruktionen R Kerstin Seitz - Arkaden-Heuriger R Dr. Nikoopour ZT GmbH R L&R Transport u. Erdbau GmbH R Luca Maron - Pep up your Garden R Dr. Derya Öztürk - Ärztin f. Allgemeinmedizin R FELLER GmbH R Heurigen Carola Zöchling . R Elke & Christian Putz Heurigen-Buschenschank R Akyüz Industrieboden GmbH R Reinisch Bau GmbH R Transporte Trauner GmbH R Pumpensysteme Rudolf Schmierl R TSI-Technische Systeme Intergration GmbH R Raiffeisenbank Region Baden eGen R Sead Zabarkic Schöner Wohnen Möbelbau u. Möbelmontage R Dr. Berna Öztatiklier Ärztin f. Allgemeinmedizin R Gabriele Michor – NaturaNobile R Frisiersalon Birgit R Heissenberger Schönau - mechanische Strick- u. Wirkwarenerzeugung R Marta Schmid – Bilanzbuchhaltung R Veli Yagmur KG - Pizza Prima R Lopas GmbH R SWE Ellmauthaler GmbH R Nina Zöchling - Nina's Lebensmittelladen R Bmstr. DI (FH) Thomas Wöber R Martin Maier - Sportmassagepraxis.at R Rudolf GesbR |
 |
|
Lesepass 2021 –Mai 2021
In diesem Schuljahr nahmen die Schüler*innen der Klasse 2 an der Aktion „Lesepass 2021 – Folge der Spur und lies die Natur“ der Leseinitiative Zeit Punkt Lesen teil.
Hierfür wurde in Lesepässen Gelesenes mit einem Sticker honoriert. Dabei galt das Motto, das alles Gelesene zählt – ob Tierspur, Comic oder Naturgeschichten. Die Umsetzung der Aktion bewies, dass auf allen Schulstufen und auch bei Schüler*innen mit erhöhtem Förderbedarf (Vor) - Lesen sehr vielseitig sein kann und lebensbegleitend ist.
Obwohl die eingesendeten Teilnahmekarten schlussendlich bei der Verlosung keinen Gewinn erzielten, beteiligten sich die Schüler*innen freudig an der Aktion und hoffen auf mehr Glück im darauffolgenden Jahr. |

 |
|
Distance-Learning – April 2021
Auch im Schuljahr 2020/21 wurde durch die Bestimmungen betreffend Corona zum Beispiel für die Zeit nach den Osterferien Distance-Learning für die Schüler*innen vorgeschrieben.
Die Zeit, die die Schüler*innen von zu Hause aus schulische Arbeiten erledigten, wurde anhand eines Umsetzungsplans, welcher vorab von den klassenführenden Lehrpersonen erstellt wurde, organisiert. Der Fern-Unterricht wurde je nach Schulstufe, Lehrplanart und Können der Schüler*innen individuell umgesetzt. Hierbei wurde auf die Überprüfung von Lerninhalten, und insbesondere den stetigen Kontakt zwischen Lehrpersonen, Schüler*innen und deren Erziehungsberechtigten das Hauptaugenmerk gelegt. |
 |
|
Abfall – April 2021
Auch in diesem Schuljahr wurde Abfallvermeidung, -trennung, -entsorgung und -verwertung im Unterricht thematisiert und das Umweltbewusstsein der Kinder und Jugendlichen dadurch weiter gestärkt. In der Klasse 2 wurden exemplarisch mehrere Aktionen zu dieser Thematik gesetzt:
Um die richtige Mülltrennung in der Klasse zu verdeutlichen, wurde anschaulich Müll bei den richtigen Mistkübeln platziert. Diese Unterstützung erleichtert nun das richtige Entsorgen und macht stets auf die richtige Abfalltrennung aufmerksam.
Alte Haushalts-Kleingeräte wie ein kaputter Mixer der Schulküche und auch der Altöl-Behälter wurden zum Altstoffsammelzentrum gebracht und Dosen und Altglas in die dafür vorgesehenen Behälter gegeben.
Des Weiteren hat die Klasse einen Beitrag für eine sauberere Umwelt geleistet und in der nähren Umgebung der Schule gedankenlos weggeschmissenen Müll eingesammelt, der im Anschluss ordnungsgemäß entsorgt wurde. Im Werkunterricht wurde mit Abfall gebastelt und daraus schöne Upcycling-Stücke erstellt. |



 |
|
Do it yourself! – 18. Februar 2021
Im Zuge der berufspraktischen Ausbildung unserer BVJ-Schüler wurde die eigene Klasse als Projekt im Bereich „Farbgestaltung“ ausgemalt.
Unter Anwendung spezieller Techniken wurde die Rückwand der Klasse mit „modernem Auge“ gestaltet. Dabei trainierten die Jugendlichen auch die Umsetzung wichtiger Arbeitsschritte wie das Abkleben und Verspachteln. Die Schüler können stolz auf ihr Werk sein! |
|
|
Fasching feiern – 16. Februar 2021
Am Faschingsdienstag fand dieses Schuljahr corona-bedingt kein klassisches Faschingsfest statt. Dennoch waren an diesem Tag Verkleidungen in der Klasse 2 erwünscht. Alle Schüler*innen und das Team kamen großartig verkleidet in die Schule. Es wurden die Kostüme bewundert, Party-Lieder vom Band abgespielt, sich die Zeit mit Spielen vertrieben und vom Elternverein gesponserte Faschings-Krapfen gegessen.
|
 |
|
Nikolaus – 7. Dezember 2020
Auch in diesem besonderen Schuljahr hat der Nikolaus an unsere SchülerInnen gedacht. Da er jedoch persönlich nicht vor Ort sein konnte, wurden die Säckchen vom Elternverein an der Schule vorbeigebracht. Vielen Dank! |
 |
|
Großzügige Sachspende durch die Firma Wewalka – Dezember 2020
Wir bedanken uns herzlich bei der Firma Wewalka, hier auf dem Foto vertreten durch Herrn Gerhard Haasmann für das Überreichen einer großzügigen Sachspende in Form eines Schlagbohrschraubers.
Die SchülerInnen und das gesamte Team des Berufsorientierten Förderzentrums sagen DANKE für das vorgezogene Weihnachtsgeschenk! |
 |
|
Gesunde Jause – 23. Oktober 2020
Um das Augenmerk auf ausgewogene Ernährung zu richten, wurde am Freitag, den 23. Oktober 2020 in der Schulküche von den Klassen 1.2 und 2 gemeinsam eine gesunde Jause zubereitet und verspeist. Getreide- und Milchprodukte, frisches Obst und Gemüserohkost sowie zuckerfreie Getränke bildeten ein vielfältiges Jausen-Angebot, das allen ausreichend Wahlmöglichkeiten bot und lecker schmeckte. Monatliche weitere gesunde Jausen sollen folgen. |
 |
|
Laub rechen mit der Gemeinde – 9. Oktober 2020
Am Freitag, dem 9. Oktober, sind wir zum Kindergarten gegangen, wo wir uns mit Dusan von der Gemeinde getroffen haben. Wir haben Warnwesten und Arbeitshandschuhe getragen. Am Bauhof haben wir viele Rechen geholt. Dann haben wir vor dem Kindergarten das Laub zu mehreren Haufen zusammengerecht. Am Schluss haben wir die Blätter auf den Frontlader des Traktors geschaufelt. Es hat Spaß gemacht!
SchülerInnenbericht, Klasse 3 (BVK) |
 |
|
Generationenpark Leobersdorf – 23. September 2020
Am 23. September 2020 haben sich die Schüler*innen der Klassen 1.2 und 2 auf den Weg zum Generationenpark nach Leobersdorf gemacht. Die Fahrt erfolgte mit dem Bus und danach wurde die Strecke vom Bahnhof zum Park zu Fuß zurückgelegt. Bei sonnigem Herbstwetter hat die Wanderung viel Spaß gemacht. Nach Ankunft stärkten sich die Schüler*innen mit der selbst mitgebrachten Jause und teils gekauften Naschsachen von Wolfi, der dort eine Süßigkeiten-Hütte betreibt. Dort wurde die Möglichkeit zum Erkunden des Geländes und ausgelassenen Spielen genutzt. Müde, aber zufrieden wurde zu Mittag der Heimweg angetreten.Es war ein wunderschöner Ausflug für alle!
|
|
|
Wanderung Rudolf Proksch Hütte – 17. September 2020
Am Donnerstag, 17.9.20, machten die Klassen 3 und 4 einen Wandertag auf die Klesheimwarte zur Rudolf Proksch Hütte in Pfaffstätten. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ging´s nach Pfaffstätten, wo wir vom Bahnhof aus in Richtung Prokschhütte unsere Wanderung starteten. Eine gute Stunde brauchten wir über den Eckweg und danach die Route 2 bergauf zur Hütte, wo wir uns stärkten und ausrasteten. Ein paar mutige SchülerInnen bestiegen noch den hohen Aussichtsturm und staunten über den schönen Ausblick. Nach einer ausgiebigen Pause wanderten wir den Berg wieder hinab über den Irblingweg zum Pfaffstättner Bahnhof. Es war ein wunderschöner Wandertag mit perfektem Wanderwetter.
|
|