Aktivitäten - Schuljahr 2012/13

Verabschiedung VD Dipl. Päd. Herzog Brigitte - 28. Juni 2013

Am letzten Schultag des Schuljahres 2012/13 verabschiedeten wir die Direktorin der Teesdorfer Volksschule Dipl. Päd. Brigitte Herzog in ihre verdiente Pension. Wir bedanken uns für die jahrelange Zusammenarbeit und wünschen ihr auf ihrem weiteren Lebensweg alles Gute!

Verabschiedung_28.06.2013



Zahnarztbesuch - 25. Juni 2013

Im Rahmen des Projektes "Apollonia 2020" untersuchte die Fachärztin für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde Dr. Helga Adamcik- Perg in ihrer Ordination in Teesdorf die SchülerInnen der Klassen 1 und 2.

Zahnarzt_25.06.2013



Improvisationsprojekt- Präsentation in Linz - 14. Juni 2013

Als Abschluss des einjährigen Projektes "Improvisation als neuer Impuls in der Schulentwicklung - Die große Landkarte" fand am 14. Juni die Präsentation der Arbeitsergebnisse in der Stahlwelt der voestalpine in Linz statt.
Zur Erinnerung an die Teilnahme am bundesweiten Schulprojekt bekam unsere Schule eine Urkunde. Besonderer Dank gebührt SL Irene Hametner und vSL Thomas Kuster für ihr außerordentliches Engagement bei der Projektbegleitung.


ImprojektLinz_14.06.2013_1 ImprojektLinz_14.06.2013_2



Freiwillige Radfahrprüfung - 12. Juni 2013

Die Vorbereitungsarbeiten auf die Freiwillige Radfahrprüfung mit Lernprogramm und in Form von praktischen Übungen bilden die Basis für das Wissen und Können der jungen RadfahrerInnen!  Diese Ausbildung wurde mit Unterstützung der Schule und der Exekutive durchgeführt und hat sich sichtlich ausgezahlt. Wir gratulieren zur bestandenen Prüfung!


Fahrrad_12.06.2013



Schulfest - 11. Juni 2013

Die Schülerinnen haben auch heuer wieder gemeinsam mit den Lehrkräften ein tolles Programm gestaltet und zum Besten gegeben. Neben den Aufführungen wurden die Gäste auch mit Speisen und Getränken versorgt.


Schulfest_11.06.2013_1 Schulfest_11.06.2013_2



Wandertag Neusiedlersee/ Steppen- Tierpark Pamhagen - 6. Juni 2013

Am 6. Juni 2013 fand der Ganztageswandertag der gesamten Schule statt. Zuerst wurde der Steppen- Tierpark Pamhagen besucht und im Anschluss gab es Mittagessen beim "Schnitzel-Wirt". Die Weiterfahrt erfolgte nach Illmitz zur Schiffanlegestelle, um von dort aus mit dem Schiff entlang der ungarischen Grenze und dem Schilfgürtel nach Mörbisch am See zu fahren. Ein gelungener Tag!


WandertagBurgenland_06.06.2013_1 WandertagBurgenland_06.06.2013_2

WandertagBurgenland_06.06.2013_3 WandertagBurgenland_06.06.2013_4




Alljährliches Fußballfieber! - 23. Mai 2013

Am 23. Mai 2013 fand in der Sporthalle Baden das 24. Fußballturnier der Allgemeinen Sonderschulen im Bezirk Baden statt. Teilnehmer waren die Mannschaften aus Baden, Bad Vöslau, Berndorf, Teesdorf und Traiskirchen. Gespielt wurde traditionell nach dem Meisterschaftsmodus, das heißt "Jeder gegen Jeden". Die Teesdorfer "Coachin" SOL Elizabeth Weiner hatte ihre Spieler taktisch und technisch ausgezeichnet eingestellt und vorbereitet, sodass das Team Höchstleistungen erbrachte. Belohnt wurden sie nach vier spannenden Matches, von denen drei verdient gewonnen werden konnten. Ein finales Unentschieden sicherte unserer Mannschaft den Turniersieg. Alle Fans, die mit von der Partie waren, feuerten ihre Jungs lautstark an!
Wir gratulieren dem erfolgreichen Team und seiner Trainerin herzlich!


Fussballturnier_23.05.2013_1 Fussballturnier_23.05.2013_2

Fussballturnier_23.05.2013_3




Vortrag zur Verbraucherbildung der Arbeiterkammer NÖ - 15. Mai 2013

Im Berufsorientierungsunterricht konnten die SchülerInnen im Rahmen eines Vortrages zur Verbraucherbildung der Arbeiterkammer viel Nützliches über die Grundlagen des Vertragsrechts, die Geschäftsfähigkeit, Handy- und Internetkosten sowie über die Aufgaben der Arbeiterkammer erfahren.

VortragAKNOE_15.05.2013_1 VortragAKNOE_15.05.2013_2



Lehrausgang Bauernhof - 15. Mai 2013

Am 15. Mai machte die Klasse 2 des Berufsorientierten Förderzentrums im Zuge eines Projektes mit Studierenden der Pädagogischen Hochschule einen Lehrausgang zum Bauernhof Osterer in Tribuswinkel. Die Kinder erfuhren einiges über die Feldarbeit und durften selbst etwas anbauen. Am Bauernhof wurden die Stiere und Hühner bewundert und Frau Osterer erklärte die landwirtschaftlichen Geräte und Fuhrwerke. Anschließend bekamen die Kinder eine Jause, durften Hasen streicheln und sich auf Spieltraktoren und anderen Gefährten austoben.
Ein besonderes "Danke" wollen wir der Gemeinde Schönau ausrichten, die uns für solche Ausflüge ihr "Promobil" zur Verfügung stellt!

Bauernhof_15.05.2013



SCHILF Werkerziehung - 2. Mai 2013

Im Rahmen einer schulinternen LehrerInnenfortbildung am Berufsorientierten Förderzentrum in Teesdorf gab der ehemalige Direktor OSR Johann Kopacs unentgeltlich seine über die Jahre erworbenen Erfahrungen sowie sein fundiertes Fachwissen im Bereich „Technisches Werken“ am 2. Mai 2013 an die gesamte Kollegenschaft weiter.

Johann Kopacs war am Pädagogischen Institut und der Pädagogischen Akademie tätig sowie Mitglied des NÖ Landesarbeitskreises für Sonderschulen – beste Referenzen für den Vortragenden unserer LehrerInnenfortbildung.

Als Höhepunkt überreichte er dem Schulleiter SD Andreas Barna stellvertretend für das ganze Team eine eigens zusammengestellte hochwertige Arbeitsmappe.

Wir danken OSR Kopacs für das immer noch bestehende Engagement für „seine“ Schule und die praxisnahen Tipps für den Unterricht!

SCHILF_02.05.2013



Hallo Auto! - 30. April 2013

Als Beitrag zur Verkehrserziehung wurden den SchülerInnen beim Fahrtechnikzentrum des ÖAMTC in Teesdorf wichtige Inhalte durch Selbsterfahrung nähergebracht.

Beim "Lernen durch Erleben", dass die Geschwindigkeit und der sich daraus ergebende Anhalteweg sehr schwer abzuschätzen sind, sollten Fahrbahnen möglichst nur an gesicherten Übergängen überquert bzw. die Fahrbahn vor einem herannahenden Fahrzeug nicht mehr betreten werden.

HalloAuto_30.04.2013_1 HalloAuto_30.04.2013_2

HalloAuto_30.04.2013_3




Apollonia 2020 - 12. April 2013

Dieses Mal brachte die Zahngesundheitserzieherin mit Hilfe von Kroko und dessen Freund "Gustav Backenzahn" den SchülerInnen den Schwerpunkt Karies und richtiges Zähne putzen anschaulich näher. Neben kindgerecht vermittelter Sachinformation konnten die Kinder selbst das richtige Putzen der Zähne erproben.

Apollonia2020_12.04.2013_1 Apollonia2020_12.04.2013_2

Apollonia2020_12.04.2013_3




"Frag Jimmy" - 10. April 2013

Im Rahmen des Berufsorientierungsunterrichts begrüßten wir eine Vertreterin der Wirtschaftskammer vom Projekt "Frag Jimmy". Die SchülerInnen erhielten durch den Vortrag und das anschließende Gespräch zahlreiche zusätzliche Informationen rund um das Thema Lehre.

FragJimmy_10.04.2013



Eröffnung der Ausstellung des internationalen LIONS Malwettbewerbes - 4. April 2013

Wie jedes Jahr nahmen die SchülerInnen des Berufsorientierten Förderzentrums Teesdorf im Alter von 11 - 13 Jahren am internationalen Zeichen- und Malwettbewerb des Lion Clubs teil. Das heurige Wettbewerbsthema lautete: "Stell dir vor es wäre Frieden".
Der Wettbewerb fordert die SchülerInnen heraus, ihre Vorstellungen vom Frieden kreativ auszudrücken. Die Auseinandersetzung der SchülerInnen mit diesem Thema soll neben der künstlerischen Gestaltung auch Toleranz und internationale Verständigung fördern.

Die drei besten Zeichnungen unserer SchülerInnen wurden bei der Eröffnung der Ausstellung und Preisverleihung der Schulsieger in der Sparkasse Baden prämiert.

LionsClub_04.04.2013



Studierende der Pädagogischen Hochschule im Berufsorientierten Förderzentrum Teesdorf - 3. April 2013

Da eine Sonderpädagogin unserer Schule die Zusatzqualifikation zur Ausbildungslehrerin erworben hat, wird in der Allgemeinen Sonderschule Teesdorf seit drei Jahren Schulpraxis für Studierende der Pädagogischen Hochschule für Niederösterreich angeboten.

Im Zuge der Schulpraxis unterrichten die Studierenden einmal pro Woche eine Klasse und werden dabei von unserer Ausbildungslehrerin begleitet. Diese unterstützt mit ihrem fachkundigen Wissen und ihrer Erfahrung die Vor- und Nachbereitung sowie die Unterrichtsarbeit mit den Kindern.

Vom ständigen Austausch von Ideen und Methoden profitieren LehrerInnen, Studierende und natürlich auch unsere SchülerInnen. – So soll es sein!

Wir freuen uns über eine Fortsetzung der erfolgreichen Zusammenarbeit mit der Pädagogischen Hochschule in den kommenden Semestern!

Studierende_03.04.2013_1 Studierende_03.04.2013_2



Faschingsdienstag - 12. Februar 2013

Auch heuer wurde wieder am Faschingsdienstag nicht nur gelernt, sondern auch gefeiert.

Fasching2013_12.02.2013 Fasching2013_2_12.02.2013


"Eis laufen mal anders" - 11. Februar 2013

Da die Kunsteisbahn Traiskirchen diese Saison zu hoch frequentiert war, um mit einer Rodel auf´s Eis zu gehen, hat uns die Gemeinde Traiskirchen nun am 11.2.13 einen "Ersatztermin" ermöglicht und als Entschädigung zusätzliche Freikarten gesponsert. So konnte auch unser körperbehinderter Schüler mit seiner Rodel mit auf´s Eis. Ein großes Dankeschön gebührt auch der Gemeinde Schönau, die uns kostenlos ihr "Promobil" für den Schülertransport zur Verfügung gestellt hat.

Eislaufen1_11.02.13 Eislaufen2_11.02.13



K-E-L-Gespräche - 16. Jänner 2013

Auch heuer wieder gab es zusätzlich zum klassischen Elternsprechtag die K-E-L-Gespräche, bei denen das Kind selbst im Mittelpunkt steht.
Während Lehrkörper und Eltern bei diesen Gesprächen hauptsächlich zuhören und nachfragen, ist es die Aufgabe der SchülerInnen, neu Gelerntes eigenständig zu präsentieren und ihre Leistungen einzuschätzen.
Dabei reichen die Inhalte von einfachen neu erlernten Handlungsweisen bis hin zum Erklären des pythagoräischen Lehrsatzes.

KEL_16.01.2013_1 KEL_16.01.2013_2

KEL_16.01.2013_3




Eislaufen - 8. Jänner 2013 und 18. Dezember 2012

Die SchülerInnen der Klassen 1 und 2 und auch die LehrerInnen hatten großen Spaß beim Eislaufen in Traiskirchen.

Eislaufen_18.12.12_1 Eislaufen_18.12.12_2

Eislaufen_08.01.2013




Weihnachtsgestecke - 19. und 20. Dezember 2012

Mit der Hilfe von Frau Ing. Ingrid Ahorn machten die SchülerInnen im Rahmen des Werkunterrichts wunderschöne Weihnachtsgestecke.

Gestecke_20.12.12_1 Gestecke_19.12.2012_1

Gestecke_19.12.2012_2 Gestecke_20.12.12_2




Weihnachtsfeier der Gemeinde Teesdorf - 15. Dezember 2012



In diesem Schuljahr wurden wir von Frau Vizebürgermeister Gabriele Gass eingeladen, an der Weihnachtsfeier der Gemeinde Teesdorf teilzunehmen. Unsere "Musikprofis" haben gemeinsam mit den SchülerInnen das weihnachtliche Spiellied "Gatatumba" einstudiert, welches in feierlichem Rahmen zum Besten gegeben wurde.
Wir erhileten viel Lob von allen Seiten und wurden bereits eingeladen, auch im nächsten Jahr an dem vorweihnachtlichen Fest teilzunehmen.

Weihnachtsfeier_15.12.2012_1 Weihnachtsfeier_15.12.2012_2


Weihnachtsbäckerei - 4. Dezember 2012

In Ernährung und Haushalt haben die SchülerInnen der Klasse 4 verschiedene Kekse und Kipferl gebacken und verziert. Lecker!

Weihnachtsbaeckerei_4.12.2012



Adventkranzweihe - 30. November 2012

Pfarrer Marian Garwol kam zu uns in die Schule und weihte unseren Adventkranz.

Adventkranzweihe_30.11.2012




Teilnahme beim nationalen Projekt "Improvisation" - 27. November 2012

Das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur hat das Berufsorientierte Förderzentrum und 11 weitere Schulen aus ganz Österreich eingeladen, an einem einjährigen Projekt teilzunehmen, das folgenden Titel trägt:
IMPROVISATION als neuer Impuls in der Schulentwicklung - DIE GROSSE LANDKARTE
An jedem Schulstandort arbeitet jeweils ein Künstler aus den Bereichen "Musik - Sprache - Bewegung" in Kooperation mit dem Lehrerteam mit den SchülerInnen. Nach 5 Tagen, die zwischen November 2012 und Mai 2013 abgehalten werden, gibt es im Juni eine Projektpräsentation in Linz.
Unserer Schule wurde die österreichische Tänzerin und Choreografin Saskia Hölbling zugeteilt.
Am 27.11.2012 war es dann soweit: Die Künstlerin kam zu uns an die Schule und arbeitete mit 2 Gruppen jeweils 3 Einheiten lang.
Waren die Kinder und Jugendlichen anfänglich noch gehemmt und scheu, konnte Frau Hölbling nach und nach nahezu alle SchülerInnen aus der Reserve locken und zum Mitmachen ermutigen.
Es war spannend zu sehen, wie viel Spaß die Kinder dabei hatten, neue Bewegungsmuster auszuprobieren. Bei den improvisatorischen Spielen und Herausforderungen konnte man beobachten, wie viel Kreativität in unseren SchülerInnen steckt und wie manche immer mehr aus sich herauskamen.
Wir freuen uns schon auf den nächsten "Impro-Tag" mit Saskia Hölbling!

Improvisation1_27.11.2012 Improvisation2_27.11.2012

Improvisation3_27.11.2012 Improvisation4_27.11.2012



Eislaufen - 13. November 2012

Am Dienstag, den 13. November fuhren die Klassen 3 und 4 mit dem Bus nach Traiskirchen zur Kunsteisbahn. Dort vergnügten sich die SchülerInnen am Eis und konnten ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Eislaufen_13.11.2012



Wandertag Günselsdorf - 23. Oktober 2012

Die Klassen 1, 2 und 3 veranstalteten am 23. Oktober einen Wandertag nach Günselsdorf. In der Marktgemeinde konnten die Kinder unter anderem das Löwentor und das Gemeindeamt besichtigen.

Wandertag_23.10.2012



Sparen - 10. Oktober 2012

Anlässlich des Weltspartages am 31. Oktober besuchten wir mit den Kindern die Teesdorfer Filiale der Sparkasse.

Weltspartag_10.10.2012



Aktion "Nimm dir Zeit für meine Sicherheit" mit Apfel Zitrone - 3. Oktober 2012

Bereits im Vorfeld bereiteten sich die SchülerInnen der Klassen 1 + 2 auf die Aktion vor. Gemeinsam wurden Urkunden für die AutofahrerInnen erstellt und über richtiges Verhalten im Straßenverkehr gesprochen.
Am Aktionstag wurden von den Kindern Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt. Die SchülerInnen signalisierten mit Fahnen, ob die AutofahrerInnen das Tempo eingehalten haben, sie zu schnell gefahren sind und ob sie den Gurt angelegt haben oder nicht.
Die LenkerInnen wurden von der Polizei angehalten und die Kinder überreichten eine Urkunde sowie symbolisch für richtiges Verhalten einen Apfel. Für RaserInnen und nicht angeschnallte FahrerInnen gab es eine Zitrone.
Die Kinder zeigten großes Interesse an der Aktion und konnten durch die Teilnahme einen Beitrag zur Erhöhung der Verkehrssicherheit leisten

ApfelZitrone1_02.10.2012



Special Sports Day 2012 - 27. September 2012

Am 27.09.2012 machte sich das Berufsorientierte Förderzentrum Teesdorf auf den Weg zum Special Sports Day nach Wiener Neustadt.
Die SchülerInnen des Gymnasiums der Zehnergasse haben einen ansprechenden Stationenbetrieb vorbereitet. Die TeilnehmerInnen hatten am Vormittag die Möglichkeit, die verschiedenen Stationen auszuprobieren.
Sportarten wie Fußball, Tennis, Handball, Weitsprung und 60m-Lauf wurden den SchülerInnen spielerisch und motivierend näher gebracht. Ein Hindernisparcours, eine Zirkusstation und eine Funstation sorgten für Abwechslung und Spaß.
Nach dem gemeinsamen Mittagessen wurde der Wettkampf im Weitsprung, Schlagball und 60m-Lauf ausgetragen. Unsere SchülerInnen wurden mit Medaillen belohnt und Katharina Mnechaczek konnte unserer Schule einen Pokal als Gewinnerin der Mädchen sichern.

SpecialSportsDay2_27.09.2012 SpecialSportsDay1_27.09.2012



Apollonia 2020 - 25. September 2012

Gemeinsam mit der Zahngesundheitserzieherin Elisabeth Kauer und Kroko wurde das Thema "Zahngesundheit" in unserem Schulalltag integriert.
Auf spielerische Weise wurde den Kindern der Klassen 1 + 2 die Wichtigkeit von Zahnarztbesuchen nähergebracht. Die Kinder konnten die Instrumente des Zahnarztes kennenlernen und Arbeitsweisen ausprobieren.

Apollonia2_25.09.2012 Apollonia3_25.09.2012