Elternverein
Elternverein
Der Elternverein (EV) der Volksschule und des berufsorientierten Förderzentrums Teesdorf ist die unabhängige Vertretung der Eltern an der Schule. Auf Basis des gegenseitigen Respekts will der EV gemeinsam mit den anderen Schulpartner:innen (Direktion - Schüler:innen - Lehrer:innen - Eltern) die Ausbildung unserer Kinder und deren Rahmenbedingungen aktiv mitgestalten.
Vorstand
Der Vorstand des EV besteht aus Obfrau/ Obmann, Kassier:in, Schriftführer:in, Kassaprüfer:in und deren Stellvertreter:innen. Diese Organe führen die Geschäfte des Vereins. Die Obfrau bzw. der Obmann vertritt den Verein nach außen.
Wir helfen bei Projekten
Der Elternverein unterstützt im Rahmen seiner Möglichkeiten Projekte, die im Zuge des Schul- oder Lehrbetriebes geplant und umgesetzt werden. (z.B. Elternsprechtage, „Nikolaussackerl“, div. Veranstaltungen,…)
Wir unterstützen SchülerInnen
Der Elternverein bietet im Bedarfsfall, und nach Maßgabe der vorhandenen Mittel, Unterstützung bei der Finanzierung kostenintensiver Schulveranstaltungen an (z.B. Projektwochen).
Mitgliedschaft
Die Mitgliedschaft beim Elternverein ist freiwillig und wird erworben durch Bezahlung des Mitgliedsbeitrages in Höhe von 10,- EUR pro Familie zu Beginn des jeweiligen Schuljahres.
Dieser Beitrag wird von den Klassenlehrer:innen eingesammelt.
Alle Tätigkeiten im Elternverein erfolgen ehrenamtlich!
Der Elternverein ist gemeinnützig – d.h. die vereinnahmten Gelder fließen im Zuge von Förderungen und Unterstützungen an die Schüler:innen zurück.
Der Elternverein versteht sich als Bindeglied zwischen Eltern / Erziehungsberechtigten und der Direktion / den Lehrer:innen.
Im Vordergrund der Tätigkeit des Elternvereins steht die Unterstützung der Schüler:innen.
Mitwirkung
Der Elternverein wünscht sich die aktive Teilnahme und Mitwirkung möglichst aller Eltern. Die Mitarbeit ist zwar nicht verpflichtend, allerdings brauchen wir engagierte Eltern für eine gut funktionierende Schulgemeinschaft zur Unterstützung unserer Kinder.