Musicalaufführung „Aschenbrödel“ - 22. Juni 2016
Am 22.6.2016 fuhren die Schüler der Klassen 3 und 4 nach Weißenbach, um sich in der Musikmittelschule das Musical „Aschenbrödel“ anzusehen. Von der ersten Reihe aus hatten unsere Schüler einen besonders guten Blick auf die Bühne sowie auf das Orchester, das die SchauspielerInnen und SängerInnen eindrucksvoll und lautstark begleitete. Unsere Schüler waren sehr begeistert von der Darbietung und haben den Ausflug sichtlich genossen. Bedanken dürfen wir uns an dieser Stelle beim ZIS Baden, das uns einen Kleinbus zum Transport unserer Schüler zur Verfügung gestellt hat!
|
|
|
|
|
|
|
|
Schulfest - 16. Juni 2016
Im Rahmen des Schulfestes konnten die Schüler unserer Schule ihr Können im kreativen und musikalischen Bereich zur Schau stellen.
Die zahlreich anwesenden Gäste waren begeistert. Im Anschluss an den offiziellen Teil folgte ein gemütliches Beisammensein im Schulhof bei Speis und Trank.
Ein großer Dank gilt dem Elternverein, der sich für die Bänke und das Buffet verantwortlich zeigte, sowie an alle Lehrkräfte und Schüler, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben!
|
|
|
|
|
|
Leichtathletik – 14. Juni 2016
Am 14.06.2016 war Herr Ewald Zimmel von der Sportunion Pottenstein zu Besuch und zeigte den Kindern einen Bereich der Leichtathletik - den Weitsprung. Zu Beginn führte er mit den Schülern diverse Koordinationsübungen und Aufwärmspiele durch. Danach hatten die Kinder die Möglichkeit Weitsprünge durchzuführen und waren stolz auf ihre Ergebnisse.
|
|
|
|
|
|
Projekt Bewegungskaiser – 9. Juni 2016
Am 9. Juni 2016 nahmen die Klassen 1, 2, 3 und 4 der ASO Teesdorf an dem Projekt BEWEGUNGSKAISER der NÖ Gebietskrankenkasse teil. Dazu kam unter anderem das Team von motion21 an die Schule und bot an verschiedenen Stationen das Ausprobieren von diversen Sportarten sowie einen Bewegungsparcours an. Interessant waren auch die Yoga-Einheit sowie das Testen des eigenen Geruchssinns beim „Erschnüffeln“ verschiedener Gewürze.
Alle Schüler waren mit großer Freude und Motivation dabei. Das Bewegungskaiser-Team hat sehr gute Arbeit geleistet und gezeigt, dass es tolle Alternativen zu Playstation und CO gibt.
Danke für den bewegungsreichen Vormittag!
|
|
|
|
|
|
Wasser-Spielplatz – 8. Juni 2016
Am 8. Juni 2016 wurde der Schultag für die Klassen 1, 3 und 4 mit kreativem Spielen beim Wasser-Spielplatz im Schlosspark Bad Vöslau verbracht.
Die Schüler erkundeten selbstständig die Nutzung der Spielgeräte und zeigten besonders beim Bauen von Staudämmen Begeisterung und Ausdauer.
Der Bachlauf bot den Schülern an diesem frühsommerlichem Tag eine angenehme Abkühlung und viel Spaß beim Spielen!
|
|
|
|
|
|
Freiwillige Radfahrprüfung – 8. Juni 2016
Mit den Schülern der 4. Klasse VS wurde in der Schule das Schülerheft zur freiwilligen Radfahrprüfung bearbeitet und auch zu Hause fleißig geübt. Gut über die Rechte und Pflichten im Straßenverkehr informiert folgte nach bestandender theoretischer Prüfung die Vorbereitung auf den praktischen Teil, indem die Prüfungsstrecke abgegangen, besprochen und abgefahren wurde.
Abschließend fand am 8. Juni 2016 die praktische Radfahrprüfung statt, bei der die Prüflinge die Strecke souverän zurücklegten.
Wir gratulieren zur bestandenen Radfahrprüfung und freuen uns auf die Überreichung der ausgestellten Fahrradausweise!
|
|
|
|
|
|
Schnupperstunde Tennis – 6. und 7. Juni 2016
Am 6. und 7. Juni 2016 hatten die Schüler die Möglichkeit innerhalb einer Probestunde die Sportart Tennis näher kennenzulernen und selbst auszuprobieren.
Zum Aufwärmen überwanden die Kinder einen Hindernisparcours und machten sich bei zahlreichen Übungen spielerisch mit Tennisball und Tennisschläger vertraut.
Abschließend wurden von den Schülern die ersten Bälle angenommen und über das Netz geschlagen.
Einen recht herzlichen Dank an den Tennisclub Höllriegl für die gelungenen Schnupperstunden!
|
|
|
|
|
|
PROTECT KIDS unterstützt das Berufsorientierte Förderzentrum Teesdorf – 1. Juni 2016
Den Erlös des Benefizkonzertes vom 14. Mai 2016 in Baden überreichten Johann Mayerhofer und Ursula Obermeier vom Verein PROTECT KIDS an Direktor Andreas Barna vom Berufsorientierten Förderzentrum Teesdorf. Mit dem Geld wurde bereits ein Schulausflug gesponsert.
Ein herzliches Danke an den Verein für die großzügige Unterstützung sagen natürlich auch alle Schüler und Lehrer der Schule.
|
|
|
|
|
|
Generationenpark Leobersdorf- 1. Juni 2016
Wir sind mit dem Bus nach Leobersdorf gefahren und zum Generationenpark gegangen. Dort haben wir miteinander gespielt.
Unsere Lehrerinnen haben uns Eis gebracht und wir haben Süßigkeiten gekauft.
Meine Freunde und ich hatten viel Spaß im Generationenpark!
Schülerbericht, Klasse 1
|
|
|
|
|
|
Waldtag in Bad Vöslau – 25. Mai 2016
Auch heuer nahmen die Klassen 1, 2 und 4 am jährlich stattfindenden Waldtag der Allgemeinen Sonderschulen des Bezirks Badens teil. Die Kinder erfuhren von einem Förster sehr viel Wissenswertes über den Wald. Bei den Stationen mussten die Kinder bei einem Parcours einander blind vertrauen, sie wurden über die Arbeit von Jagdhunden informiert, sahen Tiere die im Wald leben und suchten einen versteckten Gegenstand.
Als Belohnung wurde am Nachhauseweg noch ein Eis geschleckt.
Es war ein netter, erlebnisreicher Tag!
|
|
|
|
|
|
Familypark Neusiedlersee – 10. Mai 2016
Am Dienstag, den 10. Mai 2016, verbrachten die Klassen 1, 3 & 4 einen erlebnisreichen Tag im Familypark Neusiedlersee. Die Schüler hatten die Möglichkeit sich bei verschiedenen Attraktionen zu vergnügen und sich ausgiebig zu bewegen.
Der Bus für die Fahrt wurde vom Verein Protect Kids gesponsert. Herzlichen Dank dafür!
|
|
|
|
|
|
Projekttage Litschau – 2. - 4. Mai 2016
Vom 2. bis 4. Mai 2016 waren die Schüler der Klasse 4 gemeinsam mit den drei dritten Klassen der Volksschule Teesdorf auf Projekttage in Litschau im Waldviertel. Ein umfangreiches Programm mit vielen Highlights wurde den Kindern auf der dreitägigen Reise geboten.
Am ersten Tag wurde das UnterWasserReich Schrems erkundet, wo auch die Himmelsleiter bestiegen und ein Hochmoor betrachtet werden konnte.
Der zweite Tag führte die Schülerinnen und Schüler ins Mittelalter zu einem „Ritterexperten“, welcher über den Alltag der Ritter und deren Rüstung informierte und den Schwertkampf demonstrierte. Er spielte auf dem Dudelsack und schlug die tapferen Kinder zum Ritter.
Bei einem Besuch in der HUKI Kinderwerkstatt konnten die Schülerinnen und Schüler Kerzen ziehen, Seifen gießen und Keramik bemalen und so selbst ein Unikat herstellen. In der Apfelthaler‘s Glashütte bliesen die Kinder Durstkugeln.
Am dritten Tag gab es eine lehrreiche Führung auf dem Renaissanceschloss Rosenburg. Dort wurde zum krönenden Abschluss eine eindrucksvolle Falkenshow geboten, bevor die Gruppe die Heimreise antrat.
|
|
|
|
|
|
Top Rider – 2. Mai 2016
Am Montag, den 2. Mai 2016, besuchten drei Klassen unserer Schule das Verkehrssicherheitszentrum ÖAMTC Teesdorf. Im Rahmen der Verkehrserziehung nahmen die Schülerinnen und Schüler am Programm
„Top Rider“ teil. Ein Instruktor des ÖAMTC besprach und erklärte Themen wie den „Toten Winkel“, richtige Verwendung eines Gurtes, richtiges Bremsen mit einem Fahrrad sowie Reaktions- und Bremsweg. Die Jugendlichen durften außerdem eine Vollbremsung aus 10km/h im Auto erleben und selbstständig die Bremse eines PKWs betätigen.
|
|
|
|
|
|
Girls Day – 28. April 2016
Am 28. April 2016 nahmen alle Schülerinnnen unserer Schule am Girls Day teil. Im Sinne des Mädchen-Aktionstages schnupperten wir in einen technischen Betrieb. Wir besuchten die Firma Legatec Composite GmbH in Enzesfeld- Lindabrunn. Mit dem Promobil der Gemeinde Schönau brachte uns unsere Lehrerin zum Firmenstandort. Der Firmenchef persönlich erklärte uns was genau designet und hergestellt wird: Leichtbauteile für die Luffahrt und Rennfahrzeuge. Bei einem Rundgang durch die Firma durften wir die einzelnen Arbeitsstritte, die notwendig sind um ein Bauteil aus Carbon oder Glasfaser zu fertigen, kennenlernen. Anschließend durften wir auch selbst beim Herstellen eines solchen Bausteines helfen. Beim Abschlussgespräch bei Saft und Brötchen wurden noch fragen, die auf beiden Seiten auftraten, beantwortet. Im Zuge der Heimreise durfte ein „Boxenstop“ bei McDonalds in Leobersdorf nicht fehlen.
Schülerinnenbericht, Klasse 6
|
|
|
|
|
|
Lehrausgang zum „Putzhof“ – 27. April 2016
Am Mittwoch, den 27.April 2016, machten die Klassen 1, 3 und 4 einen Ausflug zur Familie Putz in Teesdorf. Die Kinder haben Wissenswertes über die Schweinezucht erfahren, durften die Ferkel füttern und streicheln und haben anschließend selbst Würstel hergestellt. Zum krönenden Abschluss durften sie die von Herrn Putz zubereiteten Bratwürstel mit Pommes Frites verkosten. Frau Putz hat uns liebevoll versorgt und geduldig Fragen beantwortet. Dafür wollen wir uns herzlich bedanken! Es war ein sehr schönes Erlebnis für unsere Schüler und Schülerinnen!
|
|
|
|
|
|
Fußball, die schönste Nebensache der Welt! – 21. April 2016
Am 21. April 2016 fand in der Sporthalle Baden das heißersehnte 27. Fußballturnier der Allgemeinen Sonderschulen des Bezirkes Baden statt. Alle Schüler und Lehrer waren dabei. Der Bus für die Hin- und Rückfahrt wurde von der Sonderschulgemeinde Teesdorf gesponsert.
Unsere Kampfmannschaft gewann die ersten beiden Spiele hoch und souverän. Ein 1:0 Rückstand im Finale wurde mit tollem Teamgeist und überaus sehenswertem Einsatz in einen 3:1 Sieg umgewandelt. Die Sporthalle tobte. Es war ein Augenschmaus für alle Zuschauer.Ibrahim K. gewann mit fünf Trefffern den Pokal des Torschützenkönigs.
Auch die „Minis“ waren in Hochform. Nach einem spannenden Elfmeterschießen wurde der 3. Platz des Turniers erreicht. Die Begeisterung der Zuschauer kannte kaum Grenzen. Fabian G. wurde als bester Spieler aller „Minis“ mit einem Pokal gekürt.
Für die Schule wird dieser erfolgreiche Tag unvergessen bleiben!
Schülerbericht, Klasse 2 und E. Weiner
|
|
|
|
|
|
Müll, Müll, Müll – 7. April 2016
Die Abfallberaterin Doris Hahnl vom GVA Baden arbeitete mit den Schülerinnen und Schülern der Klassen 1, 3 + 4 im Rahmen der Umwelterziehung.
Die Kinder konnten spielerisch ihr Wissen zu den Themen Abfallvermeidung, -trennung, -entsorgung und –verwertung erweitern und ihre Erfahrungen einbringen.
Der engagierten Abfallberaterin ist es gelungen, den Schülerinnen und Schülern die Wichtigkeit der Mülltrennung näher zu bringen und so zu einem verantwortungsbewussten Umgang mit Müll beizutragen.
|
|
|
|
|
|
Müll sammeln – 1. und 6. April 2016
Die SchülerInnen der Klassen 1, 3 + 4 beteiligten sich an der Flursäuberung in Teesdorf, um einen Beitrag für eine saubere Umwelt zu leisten.
Ausgestattet mit Handschuhen, Warnwesten und Müllsäcken wurde Müll in Teesdorf gesammelt und so das Umweltbewusstsein der Kinder weiter gestärkt.
Im Anschluss an das Müllsammeln lud der Teesdorfer Bürgermeister als Dank für den Arbeitseinsatz zum Pizzaessen in der Schule ein – ein recht herzliches Dankeschön dafür!
|
|
|
|
|
|
APOLLONIA 2020 – 9. Oktober 2015 und 31. März 2016
Auch in diesem Schuljahr nehmen die Klassen 1,3 und 4 am Zahngesundheitsprojekt „Apollonia 2020“ teil.
Am 9. Oktober 2015 und 31. März 2016 hatten wir Besuch von Sophie mit Ihrem KROKO! Auf besonders sympathische und humorvolle Weise wurden Inhalte wie der Aufbau der Zähne, gesunde Ernährung und die richtige Zahnpflege in Theorie und Praxis näher gebracht.
Abschließend zum diesjährigen Zahngesundheitsprojekt findet am 12.5.16 ein Besuch bei der ortsansässigen Zahnärztin statt.
|
|
|
|
|
|
Eislaufen - 12. November 2015 und 16. Februar 2016
Wir waren gemeinsam mit den Klassen 3 + 4 und der gesamten Volksschule Eislaufen.
Wir hatten sehr viel Spaß und konnten unsere Eislaufkünste verbessern.
Wir freuen uns schon jetzt auf den nächsten Eislaufvormittag.
Schülerbericht, Klasse 1
|
|
|
|
|
|
Tanzworkshop mit Paul-George Surd – 11. , 18. und 25. Februar 2016
In den Donnerstagsturnstunden der drei Wochen nach den Semesterferien bekamen die Klassen 2, 5 und 6 Unterstützung von Paul-George Surd, der eine Hip Hop und Streetdance Tanzschule in Wiener Neustadt namens Stylewars Legendary leitet. Der Profitänzer nahm sich sehr viel Zeit und ging optimal auf die Schüler ein. Es wurde fleißig mitgearbeitet. Die Schrittfolgen wurden oft wiederholt um sich die Moves optimal einprägen zu können.
Insgesamt wurden 2 Choreographien erlernt. Die Jugendlichen hatten auch die Möglichkeit eigene Ideen mit einzubringen und sich in der letzten Stunde ein Battle zu liefern. Paul stand beratend zur Seite und sorgte für den nötigen Feinschliff.
Die Schüler und Schülerinnen aller Klassen waren begeistert und sehr engagiert. Einige Bewegungstalente wurden entdeckt.
|
|
|
|
|
|
Faschingsfest – 9. Februar 2016
Am Faschingsdienstag wurde sowohl in den Klassen als auch im Turnsaal gefeiert.
Im Turnsaal konnten die Kinder beim alljährlichen Faschingsfest der Sparkasse ihr Gesangstalent unter Beweis stellen, Partnerübungen mit Luftballons durchführen und sich bei einem Bewegungsspiel auszupowern. Die Sieger durften sich tolle Preise aussuchen.
Ebenso fanden klassenübergreifende Aktivitäten statt, bei denen Klassiker wie Sesseltanz und Eierlauf nicht fehlen durften.
Als Abschluss des Tages wurde ein Becherpirat gebastelt, der mit Süßigkeiten gefüllt wurde.
Auch Faschings-Krapfen ließen sich die Kinder schmecken. Herzlichen Dank an den Elternverein dafür!
|
|
|
|
|
|
Kooperative Lesestunde – 22. Jänner 2016
Am Freitag, den 22. Jänner 2016, fand die erste kooperative Lesestunde der Klassen 3 und 6 statt. Die Schüler und Schülerinnen der Klasse 6 (Berufsvorbereitungsjahr) lasen den Schülern der Klasse 3 Bilderbücher vor beziehungsweise übten mit ihnen gemeinsam das Lesen. Jedes Kind hatte also einen „großen“ Schüler für sich. Die Stunde verlief äußerst harmonisch und die Schüler und Schülerinnen hatten die Gelegenheit, sich näher kennenzulernen. Da dieses Projekt für alle Beteiligten ein voller Erfolg war, ist geplant, monatlich eine solche kooperative Lesestunde bis zum Schulschluss weiterzuführen.
|
|
|
|
|
|
Weihnachtsmesse – 17. Dezember 2015
Am 17. Dezember feierten die katholischen Schülerinnen und Schüler mit unserem Pfarrer Mag. Marian Garwol und unserem Religionslehrer Diakon Mag. Wolfgang Kommer die Weihnachtsmesse. Schülerinnen und Schüler des Berufsvorbereitungslehrganges haben den Gottesdienst im Religionsunterricht vorbereitet: Dazu gehört, die Lieder auszusuchen und Fürbitten zu schreiben. In besonderer Erinnerung wird ihnen wohl bleiben, dass sie die Predigt mitgestaltet haben: Anhand von vier Fragen, die sie den anderen Schülerinnen und Schülern gestellt haben, erläuterteten sie wichtige Aspekte von Advent und Weihnachten. Danach wurde von allen vorgelesen, was alles zu einem Weihnachtsfest dazugehört. Diese bunten Zetteln wurden als Weihnachtsdekoration vor den Altar gelegt.
|
|
|
|
|
|
Vortrag Arbeiterkammer NÖ – Verbraucherbildung – 16. Dezember 2015
Am Mittwoch, den 16.12.2015, kam Herr Mag. Grünberger von der Arbeiterkammer St. Pölten zu uns. Die beiden Klassen des BVJs fanden sich im Klassenraum der Klasse 5 ein, um gemeinsam das Thema „Konsumentenschutz“ zu erörtern. Dazu wurde eine sehr hilfreiche Mappe ausgegeben. Auf dem Smartboard wurde die Webseite der Arbeiterkammer vorgestellt und durchstöbert. Es war sehr interessant, wofür diese Institution zuständig ist. Der Handytarif-Rechner brachte die jungen Erwachsenen ins Staunen. Hr. Mag. Grünberger erklärte mit sehr viel Geduld worauf man achten muss, wenn man einen Vertrag abschließen möchte, was man tun kann, wenn es mit der Arbeitsstelle zu Problemen kommt, und wie beispielsweise mit dem Rückgaberecht von im Internet gekauften Waren verfahren wird.
An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei der Arbeiterkammer Niederösterreich, und ganz besonders bei Mag. Grünberger bedanken.
|
|
|
|
|
|
BOYS’ DAY 2015 – 12. November 2015
Im Rahmen des „BOYS‘ DAY“ am 12. November 2015 besuchten unsere Schüler das Landespflegeheim Baden.
Am BOYS‘ DAY kann man soziale Berufe kennenlernen und face-to-face-Gespräche mit Leuten führen, die in diesen Berufen arbeiten. Männer werden zum Beispiel in Spitälern, Kinder- und Jugend-Betreuungseinrichtungen, Schulen sowie Alten- und Pflegeheimen dringend gebraucht.
Im Landespflegeheim konnten sich die Schüler über den Beruf des Heimpflegers, Krankenpflegers, Physiotherapeuten oder Haustechnikers informieren. Die jungen Männer konnten Gespräche mit den Menschen im Pflegeheim führen, spielten „Mensch ärgere dich nicht“ mit ihnen oder spornten die Leute an, ihre Bewegungsübungen zu machen.
|
|
|
|
|
|
Kindergarten Teesdorf – 11. Dezember 2015
Auch in diesem Schuljahr gibt es im Zuge der Nahtstellenarbeit ein Kooperations-Projekt mit dem Kindergarten Teesdorf.
Am 11. Dezember 2015 durften die Schüler der Klasse 3 einen Vormittag im Kindergarten verbringen. Nach einer Vorstellrunde wurden gemeinsam mit den Vorschulkindern Lieder gesungen und Sprech- und Rhythmusspiele gespielt. Anschließend konnten unsere Schüler die verschiedenen Gruppen kennen lernen und dort frei spielen. Manche unserer Schüler haben ihre „alte“ Gruppe besucht oder ihre Geschwister und ehemaligen Betreuer getroffen. Der Vormittag ist allen viel zu schnell vergangen.
Wir bedanken uns herzlich beim Team des Kindergarten Teesdorf, allen voran bei der Kindergartenleiterin Catherina Gollehon, für die liebevolle offene Aufnahme und freuen uns auf weitere gemeinsame Projekte!
|
|
|
|
|
|
Landesberufsschule Baden – 4. Dezember 2015
Am 4. Dezember 2015 besuchten die Schülerinnen und Schüler des Berufsvorbereitungsjahres die Landesberufsschule Baden. Zwei Lehrlinge führten die Gruppe durch das Gebäude und moderierten den Vormittag. Die Jugendlichen bekamen einen guten Einblick über den Ablauf eines Berufsschulalltages. Jugendliche die eine Lehre zum Bäcker, Konditor, Zahntechniker oder zur Zahnärztlichen Fachassistenz durchführen, besuchen im Rahmen der dualen Ausbildung für 10 Wochen die Landesberufsschule Baden.
Neben einem kürzen Imagefilm der Schule, der gezeigt wurde, konnten unsere Schüler auch einige Dinge ausprobieren. So flochteten einige einen Striezel, andere verzierten mit Airbrush einen Kuchen und wieder andere machten einen Kieferabdruck.
|
|
|
|
|
|
Der Nikolaus war da! – 4. Dezember 2015
Der Nikolaus wurde mit dem Lied „Heute kommt der Nikolaus!“, welches von den Schülerinnen und Schülern mit diversen Instrumenten begleitet wurde, herzlich willkommen geheißen.
Auch ein Gedicht wurde dem Nikolaus vorgetragen, bevor er die Kinder beschenkte.
Ein recht herzliches Dankeschön an den Elternverein für die „Nikolaussackerl“.
|
|
|
|
|
|
Helmi Aktionstag – 2. Dezember 2015
Am 2. Dezember 2015 veranstalteten wir in Zusammenarbeit mit dem Kuratorium für Verkehrserziehung einen „Helmi- Aktionstag“ für die Schüler und Schülerinnen der Klassen 1,3 und 4. Mithilfe von Kurzfilmen mit Helmi und dem Hund Sokrates wurden verschiedene Themen zur Verkehrserziehung aufgegriffen und mit den Kindern besprochen. Anschließend wurden in Gruppen differenzierte Arbeitsblätter gelöst und Situationen wie das richtige Angurten oder das Sichtbarmachen durch Reflektoren durchgespielt. Zum krönenden Abschluss bekamen wir Besuch vom lebensgroßen Helmi, der von den Kindern herzlich begrüßt und geherzt wurde und für ein Fotoshooting zur Verfügung stand. Weiters freuten sich die Kinder über kleine Geschenke wie Malbücher, Schlüsselanhänger, reflektierende Knackarmbänder und ein Helmi-Poster für jede Klasse. Es war ein äußerst gelungener Aktionstag im Rahmen der Verkehrserziehung.
|
|
|
|
|
|
„Straße der Fähigkeiten“ – 28. Oktober 2015
Am Mittwoch, den 28. Oktober 2015 fand der Projekttag „Straße der Fähigkeiten“ im Rahmen der Berufsorientierung statt.
Die Schülerinnen und Schüler konnten bei verschiedenen Stationen mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad ihre Fähigkeiten zu den Bereichen Hören, Tasten, Riechen, Schmecken, Sprachverständnis, Logisches Denken, Mathematisches Verständnis, Problemlösen und noch vieles mehr testen und sich selbst einschätzen. Weiters sollten die Jugendlichen passende Berufe zu den einzelnen Bereichen benennen. Die Ergebnisse der „Straße der Fähigkeiten“ wurden im Anschluss besprochen und reflektiert.
|
|
|
|
|
|
Fotoshooting – 27. Oktober 2015
Wie jedes Schuljahr kam auch dieses Jahr die Firma Fuji aus Leobersdorf in unsere Schule.
Die Mitarbeiter Susi und Alex schossen zahlreiche Porträts von allen Schülern und Lehrern. Auch Klassenfotos und ein Gemeinschaftsbild aller Schüler und Lehrer wurden gemacht.
Wir bedanken uns herzlich beim Fuji Foto Center.
|
|
|
|
|
|
Berufspraktische Tage – 19. – 23. Oktober 2015
Vom 19. bis 23. Oktober 2015 fanden die Berufspraktischen Tage für 15 Schülerinnen und Schüler des Berufsvorbereitungsjahres statt. Die Jugendlichen wurden von mehreren Betrieben der Region für fünf Tage aufgenommen. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit in verschiedenste Berufe hinein zu schnuppern. Vom Einzelhandelskaufmann über den Kraftfahrzeugtechniker bis zur Restaurantfachfrau wurden Eindrücke über den Tagesablauf der jeweiligen Berufsbilder gewonnen. Durch Beobachten, Fragen und Ausprobieren konnten die Jugendlichen erste Tätigkeiten und Aufgabenbereiche in den Betrieben kennen lernen.
Für die Berufsorientierung und -findung der Jugendlichen sind die Berufspraktischen Tage ein wichtiger Beitrag.
Ein Dankeschön an folgende Unternehmen:
Backhaus Annamühle, Takko Modemarkt GmbH, Restaurant Badener Eck, Florian Berger GmbH, Fluss-See-Meeresspezialitäten, Merkur AG, Land-KFZ Technik Hackner, Kautschek GmbH, Steinmetz K.Nakovich, Raiffeisen Lagerhaus, Dipl. Ing. Gerald Kopsa beh. konz. Installateur GmbH, Billa AG
|
|
|
|
|
|
Weltsparen – 23. Oktober 2015
Am 23. Oktober 2015 spazierten die SchülerInnen - mit Sparbuch/ Sparkarte und Sparschwein im Gepäck –zur Teesdorfer Sparkasse.
Dort angekommen bezahlten die SchülerInnen anlässlich des Weltspartages, welcher jedes Jahr Ende Oktober begangen wird, ihr Erspartes ein und erhielten als Dankeschön ein tolles Geschenk.
|
|
|
|
|
|
„Schule am Bauernhof“ – 21. Oktober 2015
Am 21.10.2015 machten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 1, 3 und 4 einen Lehrausgang zum Bauernhof der Famlie Osterer nach Tribuswinkel. Am Feld wurde von Frau Osterer viel Wissenswertes über Anbau und Ernte wertvoller Lebensmittel erklärt. Danach gab es am Bauernhof für die Kinder eine Jause zur Stärkung. Es folgte eine Stallführung mit Informationen zur Tierhaltung (Rinderzucht) und eine Besichtigung der großen Maschinen (z.B. Mähdrescher). Anschließend durften die Schülerinnen und Schüler Tiere streicheln und den Spielzeugfuhrpark am Hof nutzen. Familie Osterer stand noch für Fragen und Informationen zur Verfügung und schenkte jedem Kind zum Abschied einen Zierkürbis und einen Ziermais.
Es war ein sehr schöner Vormittag und allen Schülerinnen und Schülern ist die Zeit zu schnell vergangen.
|
|
|
|
|
|
Jobmania: für jede(n) das Richtige dabei – 15. Oktober 2015
Nach 2-jähriger Pause besuchten die Schülerinnen und Schüler des Berufsorientierten Förderzentrums am 15.10.2015 die Bildungsmesse „Jobmania“ in der Arena Nova in Wiener Neustadt.
Unsere Klassen 2,4,5 und 6 erfuhren vor Ort Wissenswertes über Berufs- und Beschäftigungsmöglichkeiten nach dem Schulabschluss und konnten bei vielen Ausstellern auch tatkräftig arbeiten: unter anderem das „Schweißen“, die Zubereitung eines Kaffees, der Umgang mit Werkzeugen, das Spielen mit einem Roboter oder der Fahrsimulator der ÖBB bereiteten den wissenshungrigen Besucherinnen und Besuchern große Freude.
Äußerst zufrieden und um interessante Informationen bereichert machte sich die Schülergruppe auf den Heimweg. Das Motto: Wir kommen wieder!
|
|
|
|
|
|
Arbeit im Außendienst – 13. Oktober 2015
Am Dienstag, den 13. Oktober 2015, zeigte der Arbeiter Herr Micheal Trecek den Schülern der Klassen 3 und 4 sein Arbeitsfeld im Außendienst der Gemeinde Teesdorf.
Die Schüler wurden von ihm freundlich beim Bauhof begrüßt und mit Warnwesten, Handschuhen und Werkzeug ausgestattet.
Herr Trecek zeigte den Kindern die richtige Handhabung von Rechen, Besen und Schaufel. Anschließend begann das selbsttätige Arbeiten. Die Schüler säuberten Grünflächen und Gehsteige von Laub. Alle arbeiteten äußerst fleißig und ausdauernd!
Ein recht herzliches Dankeschön an die Gemeinde Teesdorf und insbesondere Herrn Trecek für die gelungene Zusammenarbeit!
|
|
|
|
|
|
HOCH ZU ROSS – 7. Oktober 2015
Am 7. Oktober 2015 hatten die Schüler der Klasse 3 einen aufregenden Vormittag. Armins Mama, Frau Haasmann- Kaulfuss, war so nett und hat uns im Reitstall Groiss in Matzendorf ihre Pferde Bobby, Justy, Grandioso und Komos vorgestellt. Die Kinder durften die Pferde striegeln, füttern, zur Koppel führen und zum krönenden Abschluss auf ihnen reiten. Jeder einzelne Reiter war stolz und glücklich auf seinem Pferd und es wird für unsere Kinder ein unvergessliches Erlebnis bleiben.
Wir bedanken uns recht herzlich bei Frau Barbara Haasmann-Kaulfuss für die liebevolle Betreuung am Reiterhof und bei der Gemeinde Schönau für das „Promobil“ als Transportmittel für unsere Schüler!
|
|
|
|
|
|
Welttierschutztag – 6. Oktober 2015
Anlässlich des alljährlichen Welttierschutztages am 4.Oktober wurde in den Klassen zum Thema Tierschutz gearbeitet. Verschiedene Haustiere und deren artgerechte Haltung wurden besprochen.
Die Schüler der Klasse 3 hatten aus diesem Grund Besuch von den Schildkröten Willi und Flip.
|
|
|
|
|
|
Workshop mit der Polizei Günselsdorf – 16. September 2015
Bereits in der 2. Schulwoche kam Revierinspektor Christian Hozjan vom Polizeiposten Günselsdorf in unsere Schule.
Schülerinnen und Schüler des Berufsvorbereitungsjahres sowie der 6. bis 8. Schulstufe der Allgemeinen Sonderschule und NMS 1, 2 und 3 und S 9 nahmen interessiert teil.
Das vorrangige Thema war das Fahren mit dem Moped.
Auswirkungen von Suchtgif ten, Jugendschutzgesetz, Pyrotechnik- Vorschriften und Benutzung der sozialen Netzwerke waren wichtige weitere Punkte. Es wurde über mögliche Folgen eines unüberlegten Handelns aufgeklärt.
Wir bedanken uns bei der Polizei für die lehrreichen Informationen!
|
|
|
|
|
|
Bernhard Fibich Mitmachkonzert – 10. September 2015
Gleich in der ersten Schulwoche fuhren die Klassen 1, 3 und 4 zur ASO Baden. Dort besuchten sie ein Mitmachkonzert des Kinderliedermachers Bernhard Fibich.
Der Musiker komponiert und textet seine leicht einprägsamen Lieder selbst und begleitet sie bei seinen Live-Auftritten mit seiner Gitarre.
Die Schülerinnen und Schüler wurden spielerisch in das Konzert einbezogen und vom Liedermacher auch auf die Bühne geholt. Das Konzert war unterhaltsam, lustig und bewegungsreich – einfach eine tolle Sache!
|
|
|
|