Aktivitäten - Schuljahr 2017/18

Musicalaufführung - 20. Juni 2018

Am Mittwoch, den 20.6.2018, besuchten die SchülerInnen der 3. und 4. Klassen sowie der unverbindlichen Übung Kreatives Musizieren die Musikmittelschule in Weißenbach. Heuer wurde das Musical "Radau im Zauberwald" aufgeführt. Da wir in der ersten Reihe sitzen durften, hatten wir einen tollen Blick auf die Bühne, das Orchester und den Chor. Die SchülerInnen der Musikmittelschule Weißenbach boten eine grandiose Vorstellung und hatten sichtlich Spaß auf der Bühne. Zum krönenden Abschluss erlaubte uns der Regisseur, ein Gruppenfoto auf der Bühne zu machen. Ein Dank gilt außerdem der Gemeinde Schönau und der ASO Baden, da sie uns kostenfrei ihre Schülertransportbusse zur Verfügung stellten.

Musical1_20.06.2018 Musical3_20.06.2018
Musical2_20.06.2018 


Schulfest 2017/2018 - 14. Juni 2018

In diesem Schuljahr feierten wir unser Schulfest am 14. Juni 2018.
Bei den Vorbereitungen griff uns der Elternverein mit der Organisation des Buffets helfend unter die Arme.
Die Aufregung war nicht nur bei den Kindern groß, als sich die Aula mit den Gästen füllte. Nach der Begrüßung durch unseren Direktor ging es schon mit dem Programm los. Alle Klassen haben sich Beiträge für das Schulfest ausgedacht und präsentierten diese vor Publikum. Außerdem gab es auch einen Beitrag der "Unverbindlichen Übung Musik" und einen Beitrag der Kinder, welche den katholischen Religionsunterricht besuchen.
Der Ausklang fand im Rahmen eines gemütlichen Beisammenseins statt.

Schulfest1_14.06.2018

Schulfest2_14.06.2018   Schulfest3_14.06.2018


Wasserspielplatz- 13. Juni 2018

Die SchülerInnen der Klassen 3 + 4 machten sich am Mittwoch, den 13. Juni 2018, auf zum Wasserspielplatz im
Schlosspark Bad Vöslau.
Der großzügig angelegte Spielbereich bot allen eine Vielzahl
an Bewegungsmöglichkeiten.
Niedrigere Temperaturen als in den Tagen davor hinderten die Kinder nicht, vergnügt im Wasser zu spielen und so wurde es für die Kinder zu einem herrlichen Tag im Freien!
Wasserspielplatz1__13.06.2018 Wasserspielplatz2__13.06.2018
Wasserspielplatz3__13.06.2018 Wasserspielplatz4__13.06.2018

Wandertag Sparbach - 5. Juni 2018

Am Dienstag, 5.6.18, hielten die Klassen 3 und 4 gemeinsam mit der 2c der Volksschule Teesdorf einen Wandertag ab. Mit einem gemieteten Bus fuhren wir gemütlich zum Naturpark Sparbach. Die erste längere Pause machten wir bei einem Kleintiergehege mit Kaninchen, Esel, Ziegen und Schafen. Ein paar Meter weiter beschäftigten sich die Kinder begeistert beim interaktiven Naturparkhaus mit Tierstimmenwald. Danach marschierten wir weiter zum Lenauteich, wo wir viele Fische und die schöne Natur bewunderten. Angekommen beim großen Abenteuerspielplatz waren die Kinder nicht mehr zu halten. Der Spielplatz bietet außer einem Baumhaus, einem "Fuchsbau", einem weitläufigen Wasser- und Sandspielplatz noch viele verschiedene Schaukeln und Klettergerüste. So konnten sich die Kinder nach Lust und Laune austoben. Glücklicherweise war uns auch das Wetter hold. Es war ein sehr schöner und harmonischer Wandertag!
Sparbach1_07.06.2018 Sparbach2_07.06.2018
Sparbach3_07.06.2018 Sparbach4_07.06.2018

Freiwillige Radfahrprüfung - 1. Juni 2018

Im Vorfeld der freiwilligen Radfahrprüfung wurden die Kinder der 4. Klasse Volkschule und ASO durch die Klassenlehrerinnen und in Zusammenarbeit mit der Polizei Günselsdorf intensiv vorbereitet. Am Freitag, den 1. Juni 2018, absolvierten die SchülerInnen nach erfolgreichem Ablegen der theoretischen Prüfung den letzten Teil der freiwilligen Radfahrprüfung, die praktische Prüfung.
In Besitz des Radfahrausweises dürfen nun die Kinder bereits ab einem Alter von 10 Jahren alleine mit dem Fahrrad auf der Straße unterwegs sein.
Ein recht herzliches Dankeschön an die KollegInnen der Volkschule für die gute Zusammenarbeit und Gratulation an alle SchülerInnen zur bestandenen Prüfung!
Radfahrpruefung1_01.06.2018 Radfahrpruefung2_01.06.2018

Wandertag in Carnuntum - 30. Mai 2018

Am 30. Mai fuhren die Klassen 1,2 und 5 mit dem Bus der Fa. Hietz nach Petronell- Carnuntum in die Römerstadt. Gleich nach der Ankunft sahen wir ein Modell der Stadt um uns einen ersten Überblick zu verschaffen. Dort wurde uns auch erklärt, dass nur etwa 5% der Stadt ausgegraben wurde und der Rest mittels Bodenradar vom Ludwig- Bolzmann- Institut gescannt wurde. So kann ein realistisches Modell der Legionsstadt erstellt werden. Zuerst besuchten wir das römische Zivilviertel. Das erste Haus, das wir besichtigten, war das "Haus des Lucius". Lucius war ein Tuchhändler. Wir lernten übliche Bräuche der Römer kennen. Dort durften wir auch das Gewand der damaligen Zeit anprobieren. Weiters sahen wir auch was die Menschen zu essen bekamen. Von dort aus gingen wir weiter durch die Markthalle in die "Villa Urbana", die wesentlich größer und luxuriöser war. Besonders waren auch die unterschiedlichen Raumaufteilungen und beeindruckenden Wandbemalungen. Daneben befanden sich die damaligen "Fastfood Restaurants". Das letzte Gebäude war die Therme. Das eindrucksvolle Gebäude verfügte bereits über eine Fußbodenheizung, verschiedene Warmwasserbecken und Wellnessbereiche. Danach verließen wir das Stadtviertel und besuchten das eindrucksvolle Amphitheater und die Gladiatorenschule. Von dort aus ging es weiter zum 15 Meter hohen Triumphbogen, dem "Heidentor". Das imposante Bauwerk war ein Punkt, von dem aus das Reich vermessen wurde. Nach einer kleinen Pause wanderten wir weiter nach Bad Deutsch- Altenburg ins ehemalige Legionslager. Dort lernten wir einiges über die Organisation der berühmten "römischen Spiele". Ebenfalls dort befinden sich Überreste eines Amphitheaters. Zum Abschluss spielten wir noch typische Spiele, die die Kinder zur Römerzeit gerne spielten. Danach fuhren wir wieder mit dem Bus zur Schule zurück. Es war ein sehr schöner, lehrreicher aber auch anstrengender Wandertag.
Klassenbericht der Klasse 1
Carnuntum2_30.05.2018 Carnuntum5_30.05.2018
Carnuntum4_30.05.2018 Carnuntum6_30.05.2018
Carnuntum1_30.05.2018 Carnuntum3_30.05.2018

Waldtag - 30. Mai 2018

Am 30.5.2018 wurde vom ZIS Baden ein Waldtag für alle Sonderschulen im Bezirk organisiert. Unsere Klassen 3 und 4 nahmen mit Freude daran teil. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ging es von Teesdorf nach Bad Vöslau. Nach einem kleinen Fußmarsch kamen wir bei der Waldandacht in Bad Vöslau an, wo wir bereits erwartet wurden. Nach einer kurzen Stärkung begleitete uns ein Förster durch den Wald. Es waren verschiedene Stationen vorbereitet, bei welchen die Schüler und Schülerinnen selbst aktiv werden konnten, und so verging der Vormittag in der schönen Natur wie im Flug. Ein Highlight waren die ausgestopften Waldtiere, die in einem abgegrenzten Bereich im Wald aufgebaut waren.
Zum Abschluss wurden die Schüler und Schülerinnen mit Getränken und Lebkuchen versorgt.
Waldtag1_30.05.2018 Waldtag2_30.05.2018
Waldtag3_30.05.2018 Waldtag4_30.05.2018



Unser Müll - 14. bis 18. Mai 2018

In den Klassen 3 + 4 wurde "Müll" als Beitrag zur Umwelterziehung zum Wochenthema gemacht. Fächer- und klassenübergreifend haben die Kinder spielerisch den richtigen Umgang mit unserem Müll geübt und Informationen zur Abfallvermeidung, -trennung, -entsorgung und -verwertung erhalten.
Ein Highlight der Projektwoche war das von Christina Förster aufgeführte Kindertheaterstück "es kumd zrugg" der NÖ Umweltverbände. In dem lustigen Theaterstück wurde darauf hingearbeitet, dass richtig entsorgter und getrennter Müll ein wertvoller Rohstoff ist, aus dem Neues gemacht werden kann.
Beim Müll-Workshop mit der Abfallberaterin Doris Hahnl vom GVA Baden wurde anhand von einer Geschichte ebenfalls die richtige Müllentsorgung thematisiert. In der gezeigten Geschichte wurde nach einem Picknick im Wald der gesamte Abfall achtlos liegen gelassen und es verletzten sich dadurch neugierige Tiere. So wurde für die Kinder deutlich, dass Abfall nur dorthin gehört, wo es Abfalltonnen gibt. Gemeinsam wurde Wald und Wiese vom Abfall befreit und der Müll in die jeweils richtige Tonne sortiert.

Muell1_18.05.2018 Muell2_18.05.2018
Muell3_18.05.2018 Muell4_18.05.2018

Orientierungslauf in Kooperation mit der NMS Teesdorf - 8. Mai 2018

Am 8. Mai 2018 durften die Klassen 1, 2 und 5 beim Orientierungslauf durch die Teesdorfer Au und das Ortsgebiet ihr Können unter Beweis stellen.
In Teams von zwei oder drei Personen mussten sie nur mit Hilfe einer Karte so schnell wie möglich vom Start zum Ziel finden. Dabei galt es die Stationen in der richtigen Reihenfolge zu passieren. Für die Zeitnehmung und zur Kontrolle, ob die Stationen erfolgreich gefunden wurden, wurden die Kinder mit einem Chip ausgestattet.
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten das Ziel selbstständig erreichen. Dazu möchten wir herzlich gratulieren!
Die Teams mit den ersten drei Plätzen durften an der Siegerehrung teilnehmen und bekamen sogar persönlich eine Medaille überreicht.
Wir bedanken uns herzlichst beim Team der Neuen Mittelschule Teesdorf für die Einladung!
Orientierungslauf1_08.05.2018 Orientierungslauf2_08.05.2018

Projekttage am Appelhof - 02. - 04.Mai 2018

Von 02.05. - 04.05.2018 verbrachten die Klassen 2 und 4 gemeinsam mit der ASO Traiskirchen spannende Projekttage im Kinderhotel Appelhof in Mürzsteg.
Nach einer 1 ½ stündigen Busfahrt bezogen wir unser Quartier und packten die Koffer aus. Somit konnte das Abenteuer beginnen. Gestartet wurde mit Trampolin springen und Bungeetrampolin. Weiter ging es mit einer Flussüberquerung und endete mit einer Nachwanderung.
Nach einem ausgiebigen Frühstück starteten wir am 2. Tag mit dem Aufenthalt im hoteleigenen Indoorspielplatz. Danach folgte der "Flying Fox". Im Anschluss erfrischten wir uns im Pool, um dann mit der Kletterwand und dem Kisten stapeln fortzufahren. Den Abend ließen wir in der Kinderdisco ausklingen.
Das Highlight unseres Aufenthaltes war die große Seilrutsche am letzten Tag. Danach ging es wieder nach Hause.
Projekttage1_04.05.2018 Projekttage2_04.05.2018
Projekttage4_04.05.2018Projekttage3_04.05.2018

Hoch zu Ross - 3. Mai 2018

Am Donnerstag, den 3.5.18 besuchte die Klasse 4 den Kirchfelderhof in Matzendorf, wo Armins Mama ihr Pferd Radunia eingestellt hat. Frau Kaulfuss hat uns viel über die Pflege eines Pferdes erklärt und den Stall, die Boxen, die Reithalle und die Koppeln gezeigt. Die Kinder durften Radunia putzen, streicheln, füttern, einen Parcours entlang führen, die Hufe lackieren und zum krönenden Höhepunkt auch reiten.
Im Reiterstüberl wurde zwischendurch gemütlich gejausnet und geplaudert. Es war ein sehr schöner und aufregender Tag für die Kinder!
Ein großes Danke an Frau Kaulfuss, dass sie sich einen Vormittag lang Zeit für uns genommen hat und ein weiteres großes Danke an die Gemeinde Schönau für das kostenlos zur Verfügung gestellte Promobil für unseren Ausflug!
Reiterhof1_03.05.2018 Reiterhof4_03.05.2018
Reiterhof2_03.05.2018 Reiterhof3_03.05.2018


Apollonia 2020 - 25. April 2018

Auch in diesem Schuljahr wurde in den Klassen 3 und 4 das Projekt Apolllonia 2020 zur Zahngesundheitsvorsorge durchgeführt. Wir besuchten mit den SchülerInnen die Ordination einer Zahnärztin im Ort, wo die Zähne der Kinder untersucht wurden.
An zwei Termine wurden in der Schule verschiedene Aktivitäten von einer Zahngesundheitserzieherin durchgeführt. Mit den SchülerInnen wurde wie jedes Jahr das richtige Zähneputzen und die Wichtigkeit von gesunder Ernährung wiederholt. Die verschiedenen Zähne wurden erklärt und gemeinsam ein Riesengebiss aus Papier gebastelt. Begriffe aus der Zahnmedizin wurden erarbeitet und die SchülerInnen spielten im Rollenspiel einen Zahnarztbesuch nach. Natürlich durfte Kroko nicht fehlen, der von den Kindern liebevoll gestreichelt wurde.
Apollonia1_25.04.2018 Apollonia2_25.04.2018
Apollonia3_25.04.2018 Apollonia4_25.04.2018
Apollonia5_25.04.2018

29. Fußballturnier - 24. April 2018

Am 24. April 2018 fand das 29. Fußballturnier der Allgemeinen Sonderschulen des Bezirkes Baden statt. Unsere Schule nahm mit zwei Mannschaften teil. Gespielt wurde im Meisterschaftsmodus, das heißt jeder gegen jeden. Jedes Spiel dauerte 10 Minuten.
Beide Mannschaften schnitten super ab und bewiesen Teamgeist, Fairness und Siegeswillen. Unsere etwas ältere Mannschaft erreichte den 3. Platz und erhielt einen tollen Pokal. Auch unsere "Minis" gingen nicht leer aus und erhielten eine Trophäe. Ebenfalls wurde unsere Schule mit der besten Torfrau des Turniers ausgezeichnet. An Nadine Hajny bekommen die gegnerischen Mannschaften kaum einen Ball vorbei.
Wir möchten uns bei der Sonderschule Baden für die Organisation und fantastische Umsetzung des Fußballturniers in der Sporthalle Baden recht herzlich bedanken. Ebenfalls ein Danke an die Sonderschulgemeinde Teesdorf, die unsere gemeinsame Anreise ermöglichte.
Fussballturnier_24.04.2018

Milchlehrpfad - 12. April 2018

Am Donnerstag, den 12. April 2018, kam die Seminarbäuerin Monika Knötzl zu uns an die Schule. Sie hat beim "Milchlehrpfad" den Kindern der Klassen 3 + 4 Wissenswertes zum Thema Milch vermittelt.
Durch interessante Erzählungen und den Einsatz von tollen Arbeitsmaterialen wurde die Haltung und Nutzung von Milchkühen von der Bäuerin anschaulich dargestellt.
Danach wurden die Kinder auch selbst aktiv und durften mit einem Gummieuter melken und aus Schlagobers Butter schütteln Zum Abschluss wurde die selbstgemachte Butter auf Broten verkostet.
Milchlehrpfad1_12.04.2018 Milchlehrpfad2_12.04.2018
Milchlehrpfad3_12.04.2018 Milchlehrpfad4_12.04.2018

Wandgestaltung im Pausenbereich - 11. April 2018

Von Jänner bis April haben sich die Schülerinnen und Schüler des Berufsvorbereitungsjahres mit der Neugestaltung einer Wand beschäftigt.
Begonnen wurde mit Abtragen der alten Wandfarbe mit Spachteln und Schleifpapier. Die zehn Jugendlichen bewiesen dabei Ausdauer und Teamfähigkeit. Im nächsten Schritt wurde die Wand von Staub befreit und mit Spachtelmasse verspachtelt. Bevor die weiße Grundfarbe an die Wand gestrichen wurde, schliffen die "Malerinnen und Maler" die Fläche glatt. Zuletzt wurden gemeinsam passende Motive ausgewählt und an die Wand mit Acrylfarben gemalt.
Im Namen der Schule möchten wir uns recht herzlich bei den Schülerinnen und Schüler der Klasse 5 für die tolle Umsetzung bedanken.
Wandgestaltung1_04.2018 Wandgestaltung2_04.2018

Flurreinigung - 6. April 2018

Am Freitag, den 6. April 2018, zeigten die Schulkinder der Klassen 3 + 4 bei der Teilnahme an der diesjährigen Flurreinigungs-Aktion ihr Engagement. Sie sammelten unermüdlich entlang des Windschutzgürtels angefallenen Müll ein, um für eine saubere Umwelt in unserer unmittelbaren Umgebung zu sorgen.
Als Dank für die geleistete Arbeit wurden die Kinder von der Teesdorfer Gemeinde zum Pizzaessen eingeladen.
Flurreinigung1_06.04.2018 Flurreinigung3_06.04.2018
Flurreinigung2_06.04.2018 Flurreinigung4_06.04.2018

Suchtpräventionsworkshop an der ASO Teesdorf - 1. März 2018

Ausgehend von unserem SQA-Entwicklungsplan wurde am 1. März 2018 in Zusammenarbeit mit der Fachstelle für Suchtprävention NÖ ein mehrstündiger SchülerInnenworkshop durchgeführt. Teilnehmer ab 13 Jahren aus den Klassen 1,2 und 5 waren dazu herzlich eingeladen.
DSA Michael Guzei erläuterte die verschiedenen Formen der Sucht (erweiterter Suchbegriff - auch Onlinesucht, Glücksspiel etc.) und die Schutz- und Risikofaktoren derselben. Besonderes Augenmerk wurde auf die Bereiche Nikotin und Alkohol gelegt, wo beispielsweise ein Experiment mit einer Rauschbrille
durchgeführt wurde.
Wir bedanken uns bei der Fachstelle für die gute langjährige Zusammenarbeit!
Suchtpraeventionsworkshop1_01.03.2018 Suchtpraeventionsworkshop2_01.03.2018

Exkursion Römermuseum - 14. Februar 2018

Am 14.02. begaben wir uns auf den Weg nach Wien. Mit Bus, Bahn und U-Bahn kamen wir schließlich am Stephansplatz an, von welchem aus wir in weiteren 5 Gehminuten unser Ziel, den Hohen Markt 3, erreichten.
Wir hatten eine Archäologin, Elisabeth, als Begleitperson, die uns spannend durch das Museum geführt hat. Witzige Details wie beispielsweise der "Haselmaussnack" oder die moderne Lebensweise wie Fußboden- und Wandheizung brachten uns zum Staunen. Über drei Stockwerke verteilt sahen wir Relikte aus damaliger Zeit, Überreste von Hausmüll, Kurzfilme und Ausgrabungen von 2 Palästen vom damaligen Vindobona. Wir konnten einen sehr guten Einblick ins damalige Leben gewinnen.
Leider war die Zeit (1 Stunde) zu kurz. Wir hätten auch noch länger bleiben können. Die Stärkung bei Mc Donalds durfte natürlich nicht fehlen, bevor wir wieder die Heimreise antraten.
Bericht der Klassen 1 und 2
Roemermuseum1_14.02.2018 Roemermuseum2_14.02.2018
Roemermuseum3_14.02.2018 Roemermuseum4_14.02.2018

Faschingsfeier - 13. Februar 2018

Am Faschingsdienstag feierten die Klassen 3 und 4 gemeinsam ein Faschingsfest. Alle Beteiligten stellten ihre Verkleidungen vor und sangen Faschingslieder gemeinsam. Eine Fotosession durfte auch nicht fehlen. Die vielen verschiedenen lustigen Tänze und Spiele haben allen großen Spaß gemacht. Ein Highlight war natürlich das gemeinsame Verspeisen der leckeren Faschingskrapfen.
Es war ein schönes Fest!
Faschingsfeier_13.02.2018_1 Faschingsfeier_13.02.2018_2
Faschingsfeier_13.02.2018_3

"Time Travel" - 23. Jänner 2018

Am 23. Jänner 2018 unternahmen die Klassen 1 und 2 einen Ausflug nach Wien zu "Time Travel".
In sieben verschiedenen Stationen erlebten die SchülerInnen Highlights der Wiener Geschichte. Den Auftakt bildete das 5D Kino. Sie erlebten Wien zur Römerzeit, einen Angriff der Türken und die Wiener Kaffeehauskultur. Außerdem bekamen sie eine Audienz bei Kaiser Franz Joseph und der Habsburger Familie. Danach ging es weiter in die Pestgrube zum "Lieben Augustin". Nach diesem gruseligen Erlebnis folgte zur Entspannung der "Wiener Walzer - Ride". Anschließend ging es in einen Luftschutzbunker, da Wien im Zweiten Weltkrieg mitten in der Kriegszone lag und ein Fliegeralarm simuliert wurde. Nach der feierlichen Staatsvertragsunterzeichnung mit Leopold Figl bildete eine besondere Kutschenfahrt, ein Flug über Wien, den krönenden Abschluss.
Dieser aufregenden Zeitreise folgte eine kleine Mittagspause bei McDonalds, wo sich die SchülerInnen für die Heimreise stärken konnten.
TimeTravel_23.01.2018

Weihnachtsfeier - 23. Dezember 2017

Am 23. Dezember 2017 gestalteten die Kinder der Klassen 3 + 4 gemeinsam eine gemütliche Weihnachtsfeier. Es wurden Weihnachts-Geschichten vorgelesen, miteinander Bewegungs- und Gesellschaftsspiele gespielt, Weihnachtslieder gesungen, begleitet und gehört, selbst gebackene und verzierte Kekse gegessen und es wurde Kinderpunsch getrunken und gebastelt. Die klassenübergreifende Weihnachtsfeier bildete für alle Kinder in Vorfreude auf das Weihnachtsfest einen stimmungsvollen Übergang in die lang ersehnten Weihnachtsferien.
Weihnachtsfeier_23.12.2017

Weihnachtsgestecke - 20. Dezember 2017

Am 20. Dezember 2017 kam die Gartenbauingenieurin Ingrid Ahorn an die Schule, um in zwei Gruppen mit den Kindern Gesteck aus Reisig anzufertigen.
Während bei der Gruppe mit den Schülerinnen und Schülern des Berufsvorbereitungsjahres zusätzlich das Augenmerk auf Materialkunde und Berufsbild der Floristik gelegt wurde, ging es bei der zweiten Gruppe um das sinnliche Erfassen der Materialen und die Verarbeitung dieser.
Alle Kinder bewiesen beim Anfertigen der Gestecke Geschicklichkeit und Fleiß und so entstanden schöne, dekorative Werkstücke für zu Hause.
Weihnachtsgestecke1_20.12.2017 Weihnachtsgestecke2_20.12.2017
Weihnachtsgestecke3_20.12.2017 Weihnachtsgestecke4_20.12.2017

Berufsorientierte Wanderung in Baden - 15. Dezember 2017

Am 15. Dezember 2017 trafen sich die Schülerinnen und Schüler des Berufsvorbereitungsjahres zu einer berufsorientierten Wanderung in Baden. Einrichtungen wie die Bezirkshauptmannschaft, verschiedene Höhere Schulen, die Arbeiterkammer Baden und das AMS/BIZ Baden wurden von außen besichtigt und deren Funktionen/Aufgaben besprochen.
Ebenfalls wurde der Tag der offenen Tür der Landesberufsschule Baden besucht. Die Jugendlichen konnten die Einrichtung und Werkstätten der Schule besichtigen.
In der LBS Baden werden Lehrlinge in den Lehrberufen Bäcker, Konditor, Zahntechniker oder Zahnärztliche Fachassistenz ausgebildet. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5 hatten die Möglichkeit einzelne Tätigkeiten auszuprobieren und Fragen an Lehrlinge oder Lehrkräfte der Berufsschule zu stellen.
LBS2_15.12.2017 LBS1_15.12.2017

Nikolaus - 6. Dezember 2017

Die SchülerInnen unserer Schule wurden am 6.Dezember traditionell vom Nikolaus besucht und beschenkt, was ihnen große Freude bereitete.
Nikolaus1_06.12.2017 Nikolaus2_06.12.2017

Eislaufen - 4. Dezember 2017

Am 4.12. machten die Klasse 3 und 4 und zwei Kinder der Klasse 2 gemeinsam mit der Volksschule Teesdorf einen Ausflug. Unser Ziel war der Eislaufplatz in Traiskirchen, wo wir um 9 Uhr eintrafen. Dort angekommen ging es sofort aufs Eis und die Kinder zeigten was sie können. Bei so tollen Leistungen hatten die Kinder sich eine Pause verdient und danach wurde noch einmal das Eis unsicher gemacht. Um 11 Uhr mussten wir auch schon wieder zurück in die Schule fahren. Allen hat es viel Spaß gemacht!
Eislaufen_04.12.2017

Ein Besuch im ORF - Zentrum - 1. Dezember 2017

Am Freitag, dem 1.Dezember 2017, besuchten die SchülerInnen der Klassen 1,2 und 5 erstmals das ORF-Zentrum am Küniglberg. Passend zu den Schulschwerpunkten Kommunikation und Medien wurden den SchülerInnen die wichtigsten Fakten über den ORF vermittelt sowie die Originalstudios besichtigt. Besonders ansprechend stellte sich jene Phase der Führung dar, in welcher die Jugendlichen selbst mit Kameras und Bluescreen arbeiten durften. Absolut witzige Filmchen, welche hierbei entstanden sind! Die SchülerInnen brachten sich mit diversen Fragen gut ein und konnten viel Neues mitnehmen.
Nach einem ausgiebigen Mittagessen ging es dann mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zurück zur Schule!
ORF1_01.12.2017 ORF2_01.12.2017

Kindergartenbesuch - 29.November 2017

Am Mittwoch, dem 29.11.17, besuchten die Klassen 3 und 4 den Kindergarten in Teesdorf. Wie immer wurden wir sehr herzlich empfangen. Im Multiraum sangen wir gemeinsam mit den "Schuldetektiven" ein Lied und spielten ein Spiel. Danach durften wir uns in allen Gruppen umsehen. Unsere SchülerInnen haben wirklich alles inspiziert und in gemütlicher Atmosphäre die Zeit zum Spielen und Basteln ausgiebig genutzt. Wir bedanken uns hier noch einmal für die Gastfreundlichkeit aller Mitarbeiterinnen des Kindergarten Teesdorf! Es war ein sehr schöner Ausflug für unsere Kinder.
Kindergarten1_29.11.2017 Kindergarten3_29.11.2017
Kindergarten2_29.11.2017

Weltsparen - 20. Oktober 2017

Am 20. Oktober 2017 machten sich die Schüler mit Sparkarte und Sparschwein zur Sparkasse Teesdorf auf, um ihr erspartes Geld einzubezahlen. Als Geschenk dafür konnten die Kinder anlässlich des Weltspartages zwischen einer digitalen Uhr und einer Trinkflasche wählen.
Im Anschluss zeigte der Branch Manager Gerhard Pretsch den Schülern den Tresor der Bankfiliale. Die Kinder durften 80.000 Euro aus dem Safe in die Hand nehmen und überlegten begeistert, was sie mit so viel Geld kaufen würden.
Weltsparen1_20.10.2017 Weltsparen2_20.10.2017

"Berufspraktische Woche" - 16. bis 20. Oktober 2017

"Praktikumswoche beim WEILBURGHOF"
Ich fand die Praktikumswoche vom 16. bis 20. Oktober 2017 cool und sie hat mir großen Spaß gemacht. Ich konnte viel lernen, wie zum Beispiel wie man richtig das Gemüse für einen Vitaminsalat vorbereitet od er wie ich die Zitronen für ein Zitronenmascherl schneide.
Ich durfte vieles machen wie Kartoffeln schälen und schneiden, Schnitzel klopfen, Gemüse schneiden, anrichten und viel lernen. Salate habe ich auch zubereitet. :)
Ich habe jeden Tag, also Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag und Samstag von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr gearbeitet.
Am besten hat mir gefallen, dass ich richtig etwas lernen konnte und dass dort alle sehr nett waren.
Mir gefällt der Beruf Köchin gut und ich könnte mir vorstellen ihn auch in Zukunft auszuüben.
Schülerbericht von Nadine Hajny
Berufspraxis_16._20.10.2017

Schulfotograf - 12. Oktober 2017

Wie jedes Jahr besuchte uns auch im Schuljahr 2017/18 die Firma Fuji Film Österreich, um unsere SchülerInnen ins richtige Licht zu rücken.
Schulfotograf1_12.10.2017

Neue Logo-Schürzen - 10. Oktober 2017

Mit unseren neuen Logo-Schürzen macht der "Ernährung und Haushalt"-Unterricht gleich doppelt so viel Spaß.
Schuerzen1_09.10.2017 Schuerzen2_09.10.2017

Straße der Fähigkeiten - 2. Oktober 2017

Am Montag, den 02.10. 2017, fand erneut der Projekttag "Straße der Fähigkeiten" statt. Die Jugendlichen hatten im Laufe des Vormittags Zeit 30 Stationen zu bewältigen und konnten herauszufinden welche Fähigkeiten ihnen liegen. Neben Hören, Riechen und Schmecken gab es Aufgaben zum Technischen Verständnis, zu Fremdwörtern, zum Mathematischen Verständnis und vieles mehr. Nach 4 Stunden Arbeitszeit fand im Anschluss eine Reflexionsstunde statt. Es wurde besprochen wo die einzelnen Stärken liegen und zu welchen Berufen diese passen könnten.
Faehigkeiten1_02.10.2017 Faehigkeiten2_02.10.2017
Faehigkeiten3_02.10.2017

Generationenpark Leobersdorf - 27. September 2017

Am Mittwoch, den 27. September 2017, fand für die Klassen 3 und 4 ein Halbtagswandertag statt. Die Wegstrecke zum und vom Leobersdorfer Generationenpark wurde dabei mit dem öffentlichen Bus und teils zu Fuß zurückgelegt.
Im Generationenpark selbst standen das gemeinsame freie Spielen und die Nutzung der zahlreichen Sport- und Spielgeräte im Vordergrund.
Die Kinder erfreuten sich am Bewegen bei sonnigem Herbstwetter und so war es für alle ein schöner, gemeinschaftlicher Vormittag im Freien!
Generationenpark1_27.09.2017 Generationenpark2_27.09.2017
Generationenpark3_27.09.2017 Generationenpark4_27.09.2017

"Hallo Auto" - 21. September 2017

Am Donnerstag, den 21.9.17, nahmen die Klassen 3 und 4 am Verkehrssicherheitsprogramm "Hallo Auto" auf dem ÖAMTC- Gelände in Teesdorf teil. Dabei wurde ihnen durch Selbsterfahrung (Laufen und Anhalten bei einer Linie und Laufen und Anhalten auf ein optisches Zeichen) der Begriff Bremsweg nähergebracht. Die Kinder sollten danach schätzen, wo ein Auto bei einer Notbremsung zum Stehen kommen könnte und dort Verkehrshütchen aufstellen. Es wurde erklärt, wie schwer es ist als Autofahrer schnell zu reagieren und rechtzeitig zu bremsen. Eine Notbremsung wurde vorgeführt, um zu zeigen, wie lange der Anhalteweg tatsächlich ist. Als Höhepunkt der Aktion durften alle Kinder ein Auto mit einem an der Beifahrerseite eingebauten Bremspedal selbst bis zum Stillstand abbremsen. Es war eine lehrreiche, bewegte und aufregende Aktion!
HalloAuto1_21.09.2017 HalloAuto2_21.09.2017
HalloAuto3_21.09.2017

Informations- und Sicherheitsvortrag der Polizei Günselsdorf - 20. September 2017

Am 20 September 2017 kam Revierinspektor Christian Hozjan vom Polizeiposten Günselsdorf wie jedes Jahr in unsere Schule. Er berichtete über Pyrotechnikvorschriften, Jugendschutzgesetz, Auswirkungen von Suchtgiften wie Alkohol und Nikotin, Vorschriften beim Fahren von Mopeds, unkontrollierte exzessive Nutzung von Sozialen Netzwerken und deren Gefahren, "Sexting" (Sensibilisierung für das Thema Privatsphäre im Internet!), Bildnisschutz (" Das Recht am eigenen Foto"), usw.
Die teilnehmendes Schülerinnen und Schüler der Neuen Mittelschule, der Oberstufe der Allgemeinen Sonderschule und des Berufsvorbereitungsjahres wurden über mögliche Folgen bzw. Konsequenzen eines unüberlegten Handelns aufgeklärt.
Polizeivortrag_20.09.2017