Unsere Schule erhält erstmals das BBO-Gütesiegel!
Wir freuen uns sehr, dass unsere Schule in diesem Jahr erstmals mit dem BBO-Gütesiegel der WKNÖ ausgezeichnet wurde. Damit gehören wir zu den 55 Schulen in Niederösterreich, die heuer diese besondere Anerkennung erhalten haben.
Das BBO-Gütesiegel (Bildungs- und Berufsorientierung) wird an Schulen verliehen, die sich in besonderem Maße für eine qualitativ hochwertige und nachhaltige Berufsorientierung engagieren. Ziel des Gütesiegels ist es, die Qualität des Bildungs- und Berufsorientierungsunterrichts laufend weiterzuentwickeln und die vielfältigen Chancen und Wege – insbesondere im Bereich der Lehre – sichtbar zu machen.
Die Auszeichnung mit dem BBO-Gütesiegel ist für uns eine große Bestätigung unseres Engagements und zugleich ein Ansporn, unsere Arbeit im Bereich der Berufsorientierung weiterhin mit viel Begeisterung und Innovationsfreude fortzusetzen.
Wir bedanken uns herzlich bei allen Beteiligten – Lehrpersonen, Schüler:innen, Eltern sowie unseren externen Partnern – für die wertvolle Zusammenarbeit auf diesem Weg!
Auch die Schulgemeinden (im Bild vertreten durch Schulausschussobfrau Nadine Fraissl) sind stolz auf „ihre“ ASO!
Praxissemester von Studierenden der PH NÖ in unserer Klasse
In den vergangenen sechs Wochen durften wir Studierende der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich bei uns an der Schule begrüßen. Im Rahmen ihres Praxissemesters arbeiteten sie einmal pro Woche in unserer Klasse 2.
Mit viel Engagement, Geduld und Einfühlungsvermögen gestalteten die angehenden Pädagoginnen ihren Unterricht. Sie setzten liebevoll ausgewähltes und kindgerechtes Material ein, um den Lernstoff anschaulich und verständlich zu vermitteln. Dabei stand stets das individuelle Fördern jedes einzelnen Kindes im Mittelpunkt.
Die Kinder profitierten sehr von der abwechslungsreichen und motivierenden Arbeit der Studierenden und freuten sich jede Woche auf den gemeinsamen Unterricht. Für unsere Schule war die Zusammenarbeit eine große Bereicherung – wir danken den Studierenden herzlich für ihr Engagement und wünschen ihnen weiterhin viel Erfolg auf ihrem Weg ins Lehramt!
Spielplatz Tattendorf
Am 27. Mai unternahm die Klasse 2 einen Ausflug zum Spielplatz in Tattendorf.
Bei herrlichem Wetter fuhren wir gemeinsam dorthin und wurden mit Sonnenschein und guter Laune empfangen. Die Kinder hatten viel Freude beim Spielen, Klettern und Herumtoben. Zwischendurch stärkten sie sich mit einer Jause und genossen das Beisammensein. Es wurde viel gelacht, gespielt und die Zeit verging wie im Flug.
Der Ausflug war ein voller Erfolg und ein schönes Erlebnis für alle.
Ausflug Seegrotte Hinterbrühl - 15. Mai 2025
Am Donnerstag, den 15.5.2025, machten die Klassen 4 und 5 einen Ausflug in die Seegrotte Hinterbrühl. Das ehemalige Gipsbergwerk mit Europas größtem unterirdischen See zählt zu den interessantesten Sehenswürdigkeiten Österreichs. Für die Jugendlichen gab es dort einiges zu entdecken wie die außergewöhnliche bergmännische Geschichte, ein Labyrinth aus Stollen und unterirdischen Gängen sowie eine unvergessliche Bootsfahrt.
Baden Stadterkundung - 14. Mai 2025
Am Mittwoch, den 14.Mai, machte sich die Klasse 1, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, auf Richtung Baden.
Am Bahnhof angekommen, wurden die Kinder in Kleingruppen eingeteilt und bekamen ihren Rätselralley-Fragebogen.
Immer wieder machten wir einen kurzen Halt, und durften spannende Fragen zu Baden beantworten. Auch kleine Skizzen wurden angefertigt, um das Gesehene festzuhalten.
Im Kurpark machten wir dann unsere wohlverdiente Pause, um uns zu stärken. Von hier aus ging es noch weiter Richtung Grüner Markt und Gutenbrunner Park, von wo aus wir wieder zum Bahnhof marschierten und mit dem Zug und Bus den Heimweg nach Teesdorf antraten.
Das war ein wirklich toller und erlebnisreicher Ausflug durch unsere Bezirkshauptstadt.
Projekt "Gesunde Jause in der Schule" in der Klasse 2
Im Rahmen unseres Klassenprojekts "Gesunde Jause" haben sich die Schülerinnen und Schüler einmal im Monat intensiv mit dem Thema ausgewogene Ernährung beschäftigt. Ziel des Projekts war es, ein Bewusstsein für gesunde Essgewohnheiten zu schaffen und gemeinsam nahrhafte Jausen zuzubereiten.
Viele Speisen wie Hummus, Guacamole, Porridge, Granola, süße und pikante Muffins sowie Vollkornweckerl wurden selbst hergestellt. Die Schülerinnen und Schüler lernten dabei nicht nur die Vorteile frischer Zutaten kennen, sondern auch, wie einfach und köstlich gesunde Ernährung sein kann.
Apollonia 2020
Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 und 2 nahmen auch in diesem Jahr wieder am
Zahnprojekt Apollonia teil.
Im Rahmen dieses Projekts besuchte uns erneut zweimal „Kroko“, der den Kindern den richtigen Umgang mit der Zahnbürste näherbrachte.
Eine weitere Aktion des Projektes war die Untersuchung durch die örtliche Zahnärztin Dr. med. dent. Catharina Mohl.
Check Your Skills - 9. April 2025
Talente entdecken und entfalten im Berufsorientierten Förderzentrum Teesdorf
Am 9. April hatten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 3, 4 und 5 die besondere Gelegenheit, als eine von wenigen Pilotschulen am innovativen Workshop „Check Your Skills“ teilzunehmen – einem Kooperationsprojekt der AK Young und der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich.
Ziel des Workshops war es, den Kindern dabei zu helfen, ihre Stärken, Interessen und Talente zu entdecken. Mit abwechslungsreichen Stationen und einer Vielzahl an Materialien und Methoden konnten sie spielerisch und praxisnah herausfinden, wo ihre Fähigkeiten liegen – sei es im handwerklichen, kreativen oder technischen Bereich.
Ob Mini-Mauern bauen wie ein echter Baumeister, Kabel erkennen wie ein Elektroniker, logische Rätsel lösen, sich künstlerisch entfalten oder die eigene körperliche Ausdauer testen – die Vielfalt der Aufgaben war groß und sorgte für Begeisterung und Staunen.
Der Workshop war nicht nur lehrreich, sondern machte auch großen Spaß. Die Jugendlichen konnten sich selbst besser kennenlernen und erleben, wie vielseitig ihre Talente sind. Ein großer Dank gilt der AK Young, der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich und allen Beteiligten, die diesen spannenden Tag ermöglicht haben!
Haus des Meeres - 8. April 2025
Am 8. April besuchte die Klasse 3 das Haus des Meeres. Über elf Stockwerke erstreckte sich eine große Vielfalt an Tierarten. Die Meeres- und Landlebewesen haben alle Besucher beeindruckt. Die Schülerinnen und Schüler konnten unter anderem Haie, Schildkröten, Schlangen und Quallen bestaunen. Zudem haben wir auf der 360° Dachterrasse den Ausblick über Wien genossen. Auch über die Verschmutzung der Meere und den Umweltschutz haben wir einiges erfahren.
Flürreinigung - 27. März
Am Donnerstag, den 27. März 2025, durchsuchten die Schüler:innen der Klassen 1 und 2 die Umgebung der Schule auf Wegen und in Büschen nach Müll. Ausgestattet mit Warnwesten, Handschuhen und Müllsackerl wurde fleißig Müll gesammelt.
Nach getaner Arbeit gab es zur Belohnung von der Gemeinde Teesdorf Getränke und ein Pizzaweckerl für alle fleißigen Mithelfenden.
Alpakahof-Theresienfeld - 12. März 2025
Am Mittwoch, den 12.03.2025, unternahmen die Klassen 1 und 2 einen gemeinsamen Ausflug nach Theresienfeld. Im Rahmen der Aktion „Schule am Bauernhof“ erfuhren die Schülerinnen und Schüler eine Menge über die auf dem riesigen Gelände des örtlichen Alpakahofs lebenden Arten. Teilweise war sogar eine Interaktion mit den tierischen Bauernhofbewohnern möglich.
Die Kinder lernten Pferde, Ponys, Wollschweine, Goldfasane, Kaninchen, Schafe, Nandus und Alpakas kennen. Alpaka „Benni“ stellte sich für eine individuelle Fütterung durch die jungen Gäste mit Freude zur Verfügung. Auch das Streicheln eines Lammes wurde für die Kinder zu einem Highlight des Tages.
Im Anschluss an die Betriebsbesichtigung erzeugten die Kinder ihre eigene Jause (Eiaufstrich aus hofeigenen Hühnereiern), welche mit großer Freude gemeinsam genossen wurde.
Bericht zum E-Sport-Turnier - 20. Dezember 2024
Am 20. Dezember 2024 veranstaltete die Klasse 5 ein spannendes E-Sport-Turnier für die Klassen 3, 4 und 5. Gespielt wurde das beliebte Tanzspiel "Just Dance", bei dem bis zu fünf Spielerinnen und Spieler gegeneinander antreten und für die Genauigkeit ihrer Tanzbewegungen Punkte erhalten. Der oder diejenige mit den meisten Punkten gewinnt die Runde.
Das Turnier wurde im 1-gegen-1-Modus ausgetragen, sodass jeder Teilnehmende gegen alle anderen antreten musste. Nach zahlreichen mitreißenden Duellen qualifizierten sich die fünf besten Spielerinnen und Spieler mit den meisten Siegen für das Finale. In einem letzten packenden Tanzwettbewerb wurde schließlich der Turniersieger ermittelt.
Neben Ruhm und Ehre gab es auch attraktive Preise zu gewinnen. Die drei besten Spielerinnen und Spieler erhielten Pokale für ihre herausragenden Leistungen. Ein weiterer Pokal wurde für die fairste Spielerin bzw. den fairsten Spieler des Tages verliehen, um sportliches Verhalten und Fairness zu würdigen. Alle Teilnehmenden erhielten zudem eine Urkunde als Anerkennung für ihre Teilnahme am Turnier.
Das Turnier war ein voller Erfolg und sorgte für viel Begeisterung und Spannung bei den Teilnehmenden sowie den zuschauenden Mitschülerinnen und Mitschülern. Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll, wie viel Spaß E-Sport bereiten kann und dass Tanz und Bewegung auch in der digitalen Welt eine wichtige Rolle spielen.
Bericht Vortrag Konsumentenberatung der AK - 19. Dezember 2024
Am Donnerstag, den 19. Dezember 2024, besuchte Mag. Thomas Grünberger von der Arbeiterkammer Niederösterreich die Klasse 5 und hielt einen informativen Vortrag zum Thema Konsumentenschutz.
Zu Beginn stellte Herr Grünberger die Arbeiterkammer sowie deren Bezirksstellen vor und erläuterte deren Aufgaben. Anschließend erklärte er die Konsumentenberatung und zeigte die Nutzungsmöglichkeiten der Arbeiterkammer-Homepage auf.
Im weiteren Verlauf des Vortrags wurden verschiedene wichtige Themen im Bereich Konsumentenschutz behandelt. Dazu zählten der Unterschied zwischen Onlinekauf und Kauf im Laden, die Regelungen zu Umtausch und Rückgabe, die Gültigkeit von Gutscheinen sowie die Rechte und Pflichten bei Rücktritt, Storno und Stornogebühren. Zudem wurden die Geschäftsfähigkeit, der Kaufvertrag, allgemeine Geschäftsbedingungen (AGBs) sowie die Unterschiede zwischen Gewährleistung und Garantie thematisiert. Abschließend informierte Herr Grünberger über gängige Verkaufstricks und gab wertvolle Tipps, wie sich Konsumenten davor schützen können.
Der Vortrag bot den Schülerinnen und Schülern wertvolle Einblicke in ihre Rechte und Pflichten als Konsumenten.
Kekse backen - 11.& 12. Dezember 2024
Am 11. und 12. Dezember waren die Klassen der ASO Teesdorf Weihnachtskekse backen in der Bäckerei und Konditorei „Koarl Brot“.
Der Teig war bereits ausgerollt und die Schülerinnen und Schüler haben gleich fleißig mit dem Ausstechen der Kekse begonnen. Während die Kekse im Ofen waren, wurden wir mit einer hausgemachten Jause versorgt. Im letzten Schritt haben die Kinder die Kekse mit Marmelade zusammengeklebt und mit Schokoglasur verziert.
Am nächsten Tag, als die Glasur getrocknet war, haben wir uns die köstlichen Weihnachtskekse schmecken lassen.
Nikolo - 6. Dezember 2024
Am Freitag den 6. Dezember freuten wir uns ganz besonders, da uns der Nikolo und die fleißigen Helferlein des Elternvereins tolle Nikolosackerl vorbeigebracht haben. Vielleicht hat der liebe Nikolo ja nächstes Jahr sogar Zeit, um uns perönlich besuchen zu können, damit wir ihm tolle Gedicht und Lieder vortragen können (-:
Krampus- und Perchtenmasken - 3. Dezember 2024
Passend zur Adventzeit haben uns die Vorsitzenden des Krampusvereins „Vorauer Wapi Teifln“ mit ihrer prachtvollen Krampus- und Perchtenausrüstung besucht.
Die Schülerinnen und Schüler haben über die österreichische Tradition in der Weihnachtszeit erfahren und konnten die handgemachte Montur bestaunen. Einige der Kinder haben sich sogar getraut in die Rolle des Perchten zu schlüpfen und probierten die Kleidung und die unterschiedlichen Masken an.
In der entspannten Atmosphäre konnten Ängste genommen und das Jahrhunderte alte Brauchtum vermittelt werden.
Talentetage im Technischen Museum Wien - 27. November 2024
Am 27. November 2024 besuchten die Klassen 3,4 und 5 die Talentetage im Technischen Museum. Die Berufsmesse bot auch in diesem Jahr Jugendlichen die Möglichkeit, spannende Einblicke in verschiedene Berufsfelder zu gewinnen. Lehrlinge und FachexpertInnen aus den Bereichen Industrie, Gewerbe & Handwerk, Handel sowie Transport & Verkehr berichteten aus ihrem Berufsalltag und beantworteten Fragen rund um Ausbildung und Karrierechancen.
Ein besonderes Highlight waren die Technik-Talks, die als moderierte Gesprächsrunden mit Lehrlingen und Fachkräften im Festsaal des Museums stattfanden. Hier konnten die Jugendlichen ihre Fragen direkt an die Firmen Österreichische Post AG und Kloeckner Metals Austria GmbH & Co KG stellen und wertvolle Informationen über die verschiedenen Berufszweige in den Unternehmen erhalten.
Zusätzlich hatten die SchülerInnen die Möglichkeit, ihre praktischen Fähigkeiten an den Unternehmensstationen auf der Galerie zu erproben. Diese interaktiven Stationen boten nicht nur die Gelegenheit, Berufe hautnah kennenzulernen, sondern auch direkte Kontakte zu Unternehmen zu knüpfen.
Insgesamt war der Besuch der Talentetage eine erfolgreiche Veranstaltung, die unseren SchülerInnen Orientierung und wertvolle Impulse für ihre berufliche Zukunft bot.
Bericht Berufspraktische Woche - November 2024
Vom 18. bis 22. November 2024 fand die Berufspraktische Woche für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 4 und 5, welche die 8. oder 9. Schulstufe besuchen, statt.
Die Berufspraktische Woche ist eine bedeutende Gelegenheit für Jugendliche, sich mit der Arbeitswelt vertraut zu machen und erste praktische Erfahrungen zu sammeln.
In verschiedenen Betrieben erhielten die Schülerinnen und Schüler Einblicke in unterschiedliche Berufsfelder. Sie schnupperten beispielsweise in Berufe wie Einzelhandelskaufmann/-frau oder Gebäude- und Installationstechniker/in. Die teilnehmenden Unternehmen befanden sich in einem weiten Umkreis von Gramatneusiedl bis Hirtenberg. Einige der Jugendlichen begleiteten ihre Betriebe sogar auf Montage und konnten so unterschiedliche Arbeitsumfelder kennenlernen.
Die Rückmeldungen der Unternehmen zu den Jugendlichen waren durchweg positiv. Sie lobten das Engagement, die Motivation und die Lernbereitschaft der Schülerinnen und Schüler.
Diese „Schnupperwoche“ trägt dazu bei, die Berufswahl zu erleichtern und mögliche Ausbildungswege aufzuzeigen.
Ein besonderer Dank gilt allen Unternehmen, die sich bereit erklärt haben, den Jugendlichen diese wertvolle Erfahrung zu ermöglichen. Ihr Engagement und ihre Bereitschaft, jungen Menschen die Berufswelt näherzubringen, sind von unschätzbarem Wert.
Warth, 14. November 2024
Am 14. November 2024 machte sich die ASO Teesdorf, mit einem von der Gemeinde gesponserten Reisebus, auf den Weg zu einem gemeinsamen Schulausflug nach Warth in die Landwirtschaftliche Fachschule.
Hier durften wir viele interessante Dinge über den eigenen Bauernhofbetrieb erfahren.
Kühe, Kälber, Schweine, Hühner und Bienen, all diese Tiere durften wir genauer beobachten und sogar teilweise streicheln.
Zwischendurch gab es eine gute Jause mit hofeigenen Produkten. Auch lustige Spiele konnten wir als Gruppe gemeinsam erleben, welche den Ausflug zu einem sehr gelungenen Erlebnis machten.
Bericht Theaterstück „Job Chop Suey“ - 6. November 2024
Am 6. November hatten die Klassen 4 und 5 die Gelegenheit, das Theaterstück „Job Chop Suey“ der AK-Young in der Bezirksstelle Mödling zu besuchen. Das Stück, inszeniert vom Theater Jugendstil, thematisiert auf abwechslungsreiche und jugendgerechte Weise den Einstieg ins Berufsleben und die Herausforderungen der Arbeitswelt.
Im Mittelpunkt stand die Botschaft: Glaub an dich selbst!
Anhand der Erlebnisse einer Bewerberin wurde verdeutlicht, dass der Glaube an die eigenen Stärken und der Mut, seinen individuellen Weg zu gehen, essenziell sind. Das Stück spielte provokativ mit der Frage: „Was willst du mal arbeiten?“ - eine Überlegung, die alle unsere SchülerInnen irgendwann einmal beschäftigt.
Das Theaterstück bot nicht nur Unterhaltung, sondern auch wertvolle Impulse zur Auseinandersetzung mit der eigenen Zukunft und Berufswahl.
Die Schulveranstaltung war für die SchülerInnen eine spannende Erfahrung, die sicherlich noch lange nachwirkt.
Stadtmuseum Traiskirchen - 17. Oktober 2024
Am 17. Oktober unternahmen die Klassen 1 und 2 des Berufsorientierten Förderzentrum einen gemeinsamen Ausflug in die Vergangenheit.
Dazu besuchten sie das liebevoll eingerichtete Stadtmuseum Traiskirchen, wo die Klasse eine Spezialführung im kleinen Rahmen bekamen.
Nach dem Benutzen der „Zeitmaschine“ fanden sich die Kinder 100 Jahre in der Vergangenheit wieder und die „Gitti Oma“ führte sie an das Leben zur damaligen Zeit heran.
Die Schülerinnen und Schüler bewerteten diesen lebenspraktischen Ausflug ausnahmslos mit „Sehr gut“.
GROW Jobfestival 2024 Westfield Shopping City Süd - 3. Oktober 2024
Am Donnerstag den 3.10.2024 besuchten die Klassen 4 und 5 zum ersten Mal das GROW Jobfestival in der Westfield Shopping City Süd. Bei diesem Festival drehte sich alles rund um Karrierechancen in unserer Region, egal ob Lehre, Weiterbildung oder den ersten Job nach der Matura.
Die Schülerinnen und Schüler konnten sich bei etlichen Betrieben über die verschiedenen Möglichkeiten informieren, Sachen ausprobieren und Goodies bekommen. Nebenbei erledigten die Jugendlichen einen Stationenbetrieb, bei dem es die Möglichkeit gab einen Elektro-Roller zu gewinnen.
Nach einer kleinen Stärkung bei McDonalds ging es dann wieder heimwärts. Wir fanden diese Messe gut gelungen, nicht überrannt und werden im kommenden Jahr wieder dabei sein.
Helmi Aktion - 27. September 2024
Die Klasse 1 und 2 bekam Ende September Besuch von Helmi und seinen Gehilfen.
Hier durften wir viele interessante Dinge über die Wichtigkeit von Reflektoren auf unserer Kleidung und unseren Schultaschen erfahren und sogar selbst ausprobieren.
Auch die besondere Aufmerksamkeit im Straßenverkehr, speziell beim Überqueren von Zebrastreifen, wurde uns mit Hilfe von Kurzvideos und kleinen Improtheaterstücken vermittelt.
Am Ende bekamen wir sogar Besuch von Helmi persönlich, welcher mit seinem Ufo auf dem Schuldach gelandet ist (-: