Digitale Schule am Berufsorientierten Förderzentrum Teesdorf

In der heutigen Zeit ist ein Aufbau digitaler Kompetenzen für einen jungen Menschen wichtig, sodass er selbstbestimmt seine Zukunft meistern kann. Deshalb war dem Kollegium der Allgemeinen Sonderschule sofort klar, dass es unbedingt Teil der der „Digitalen Schule“ werden wollte. Das Lernen mit digitalen Medien, das Lernen über digitale Medien und die Schaffung eines Grundverständnisses dafür, wie die digitale Welt funktioniert, sind seit Jahren Bestandteil unseres Unterrichtes.

Seit dem Schuljahr 2021/2022 nimmt das Berufsorientierte Förderzentrum an der Geräteinitiative „Digitale Lernen“ teil. Vorrausetzungen für die Teilnahme waren Schülerinnen und Schüler in der 5. bzw. 6. Schulstufe, sowie eine Infrastruktur an der Schule, die es ermöglicht einen Unterricht mit digitalen Endgeräten (Laptops, Ipads oder Windows-Tablets) zu gestalten. Ab dem Schuljahr 2022/2023 wird jährlich nur mehr die 5. Schulstufe mit digitalen Endgeräten ausgestattet.
Für einen minimalen Selbstbehalt der Erziehungsberechtigten bekommen die zu Erziehenden, welche die Voraussetzungen erfüllen, ein topmodernes Lenovo Thinkbook, welches in den Besitz übergeht. Um diese „digitale Bildung“ in der heterogenen Klasse für alle Jugendlichen zu ermöglichen, werden für Schülerinnen und Schüler, die nicht in der 5. Schulstufe sind und eine „digitale Klasse“ besuchen, Geräte von NÖ-Media geliehen. Die Aufsetzung, Verwaltung sowie Wartung der Geräte wird durch IT-Koordinator und Klassenlehrer Thomas Kuster durchgeführt.