Technisches Museum Wien – 27. Juni 2022
In der letzten Schulwoche besuchte die Klasse 3 am Montag, den 27.6.2022, das Technische Museum in Wien. Die Hin- und Rückreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln war anstrengend, da es an diesem Tag sehr heiß war, in Wien die Maskenpflicht galt und unglaublich viele Schulklassen unterwegs waren. Trotzdem konnten unsere Schüler*innen für eine Museumsrallye begeistert werden, die sie in mehreren Gruppen selbstständig bearbeitet haben. Dabei wurden Fragen zu den Themen Medien und Musik durch Recherche im Museum beantwortet. Den größten Spaß hatten sie im „Zeit im Bild-Studio“, wo sie sich als Moderatoren versuchen konnten.
|

 |
|
Gesunde Jause im Schuljahr 2021/22
Im monatlichen Abstand haben die Schüler der Klasse 2 eine gemeinsame Gesunde Jause vorbereitet und gegessen. Jedes Kind bekam dadurch die Chance, gesundheitsförderliches Ernährungsverhalten zu erlernen. Die Schüler haben viel Neues gekostet und erkundet. Frisches Brot, Butter, saisonales Obst und Gemüse waren ein fester Bestandteil der Jause. Nicht nur den Schülern, auch den Pädagoginnen hat das gemeinsame Jausnen viel Spaß gemacht. |

 |
Wasserspielplatz beim Schlosspark in Bad Vöslau – 15. Juni 2022
Am 15. Juni 2022 machten die Schüler und das Team der Klasse 2 einen entspannten Ausflug zum Wasserspielplatz nach Bad Vöslau. Das Spielen im kühlen Wasser und mit zahlreichen Spielgeräten machte allen viel Spaß. Mit gemütlichem Beisammensein, Eis essen und sich in die Sonne legen ließen die Schüler den schönen Vormittag ausklingen.Bei herrlichem Wetter war das ein gelungener Ausflug! |
 |
|
Wandertag Generationenpark Leobersdorf – 14. Juni 2022
Am Dienstag, 14.6.22 machten wir, die Klasse 3, uns bei schönstem Frühlingswetter zu Fuß auf den Weg zum Leobersdorfer Generationenpark. Dabei wanderten wir durch die Au nach Günselsdorf, vorbei an den Feldern Richtung Schönau, wo man durch einen Park auf den Radweg Wr. Neustädter Kanal kommt und dann durch einen schönen Wanderweg nach Leobersdorf gelangt. Nach nicht ganz eineinhalb Stunden Wanderung haben wir unser Ziel erreicht: den wunderschönen Generationenpark Leobersdorf. Dort stärkten wir uns auf unseren Picknickdecken, hörten Musik, tratschten und genossen das schöne Wetter. Auch die Spielgeräte wurden anschließend von unseren „großen“ SchülerInnen mit Freude genutzt. Eine Gruppe von fleißigen Wanderern trat anschließend den Heimweg wieder zu Fuß an und die andere Gruppe spielte noch eine Weile weiter und fuhr dann mit dem Bus von Leobersdorf nach Teesdorf. Es war ein wunderschöner Wandertag! |

 |
|
Kräuterwanderung – 2. Juni 2022
Am Donnerstag, dem 2. Juni 2022 haben wir mit Fr. Ing. Ahorn unmittelbar in der Nähe der Schule einen gemeinsamen Vormittag verbracht. Die Kräuterpädagogin hat uns Wissenswertes zu Kräutern und Blüten vermittelt. Die Schüler durften an verschiedensten Kräutern riechen und sie kosten.
Im Anschluss haben wir das Gesammelte auf Butterbroten angerichtet und gegessen. Es war ein sehr gelungener Ausflug. |

 |
|
Waldtag – 18. Mai 2022
Am Mittwoch, den 18. Mai 2022, verbrachte die Klasse 2 den Vormittag im Wald in Bad Vöslau bei einer waldpädagogischen Führung. Die Waldpädagogin Ulli begleitete die Schüler durch den Vormittag. Gemeinsam wurden verschiedene Baumarten benannt und die Eigenheiten besprochen. Der Wald als Lebensraum für verschiedenste Tiere und Insekten wurde den Schülern nahegebracht.
Aus Naturmaterialien gestalteten die Schüler ein gemeinsames Waldbild, welches auf einem Foto verewigt wurde. Auch eine Postkarte wurde aus Blättern, Blüten, Rinden und Gräsern kreiert und konnte mitgenommen werden. Die Schüler wurden darin bestärkt, in der Natur aktiv zu werden und die Natur und deren Schönheiten zu entdecken. Bei der gemeinsamen Jause fanden alle Zeit um sich zu entspannen. Das sommerliche Wetter gab dem Waldtag noch den letzten Schliff. Ein toller Ausflug!
|

 |
|
Apollonia 2021/2022 – 9. Mai 2022
Auch in diesem Schuljahr durfte ein Besuch von unserem „Kroko“ nicht fehlen. Die Klassen 1 und 2 nahmen auch heuer wieder an dem Zahngesundheitsprojekt Apollonia 2020 teil. Mit Hilfe von „Kroko“ und kindgerechtem Anschauungsmaterial wurde den SchülerInnen die richtige Zahnpflege und die Wichtigkeit gesunder Ernährung veranschaulicht.
Um den SchülerInnen einen Zahnarztbesuch zu veranschaulichen, war es in diesem Schuljahr wieder möglich eine Zahnärztin im Ort zu besuchen, wo auch die Zähne kontrolliert wurden.
|
 |
|
Berufspraktische Woche – 25. bis 29. April 2022
Vom 25.4.2022 bis 29.4.2022 fand die Berufspraktische Woche für Schülerinnen und Schüler der Klasse 3, welche die 8. oder 9. Schulstufe besuchen, statt. Wir freuen uns sehr, dass diese Tage endlich wieder stattfinden konnten. Das Praktikum kann eine wichtige Unterstützung in der Berufswahlfindung sein. Während der Berufspraktischen Woche konnten die Jugendlichen Einblicke in die Arbeitswelt und erste Erfahrungen im Berufsalltag sammeln. Sie schnupperten in Berufen wie Einzelhandelskaufmann/-frau oder Gebäude- und Installationstechnikerin. Unsere Schülerinnen und Schüler besuchten Lehrbetriebe von Kottingbrunn bis Wien und waren teilweise an mehreren Orten auf Montage tätig. Das Feedback der Betriebe zu den Jugendlichen war immer sehr positiv.
In diesem Rahmen möchten wir uns bei allen Unternehmen, die bereit waren unseren Schülerinnen und Schülern diese Woche zu ermöglichen, recht herzlich bedanken.
Vielen Dank an: MB-Installationen (Trumau), Billa AG (Oeynhausen), Rathausstub’n (Pfaffstätten), Marktgemeinde Kottingbrunn, EVVA Sicherheitstechnologie GmbH (Wien)
|

 |
|
Lesepass 2022 – April 2022
Die Schüler der Klasse 2 beteiligten sich im April 2022 an der Lesepass- Aktion „Lies mal hier, lies mal dort und finde deinen Lieblingsort“.
Dabei wurde allen Schüler:innen eine bunte Auswahl an „Lesematerial“ geboten. Egal an welchem Ort und in welcher Sprache gelesen wurde, alles (gemeinsam) Gelesene, ob Buch, Comic, App, Lexikon, Zeitschrift oder Straßenschilder zählte und wurde in die ausgegebenen Lesepässe eingetragen und mit einem Lesepass- Pickerl ausgezeichnet.
Es galt auch den eigenen Lieblingsleseort mit einer entspannenden und animierenden Lese-Atmosphäre ausfindig zu machen, um die eigene Lesemotivation und Lesefreude zu fördern.
Um am Gewinnspiel teilzunehmen und die Möglichkeit auf tolle Einzel- und Klassenpreise zu erhalten, wurden die vom Lesepass abgetrennten Teilnahmekarten an die Initiative Zeit Punkt Lesen geschickt.
|
 |
|
Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr – 30. März 2022
Am Mittwoch, dem 30. März 2022, wurde die Bildungsinitiative GEMEINSAM.SICHER.FEUERWEHR in Kooperation mit der örtlichen Feuerwehr umgesetzt.
Dabei wurden von vier Feuerwehrleuten Inhalte der Brand- und Katastrophenschutzerziehung in zwei Gruppen vermittelt. Einerseits gab es eine theoretische Einheit, bei der mittels Präsentation Verhaltensregeln zur Verhinderung von Bränden und zur Bewältigung von Gefahrensituationen erarbeitet wurden und andererseits einen praktischen Teil, bei dem es an zwei Feuerwehrwägen eine Fahrzeug- und Gerätevorführung gab.
Wir bedanken uns bei den Feuerwehrleuten für ihren Einsatz an unserer Schule!
|
 |
|
Schule am Bauernhof – 16. März 2022
Am Mittwoch, den 16. März 2022, war die Klasse 2 im Rahmen von „Schule am Bauernhof“ am Biohof Osterer in Tribuswinkel.
Zu Beginn wurde der neu angeschaffte mobile Hühnerstall am Feld besichtigt. Der Bauer hat Wissenswertes zur Haltung der Hennen erzählt und Futter und Gemüse wie Kraut und Rüben gezeigt. Gemeinsam wurden frisch gelegte Eier aus den Nestern geholt und mit auf den Hof genommen.
Dort wurde miteinander eine Jause hergerichtet. Dafür wurden die geholten Eier hart gekocht und ein Bärlauchaufstrich zubereitet. Nach dem gemeinsamen Jausnen wurden Stall und Hof angeschaut. Alle hatten die Möglichkeit Rinder, Hühner und anderen Tiere am Hof zu füttern und zu streicheln. Zum Abschluss durfte man sich noch in einen der Traktoren des Bauernhofes setzen.
Der Ausflug hat der Klasse 2 tierisch gut gefallen!
|


 |
|
Hopsi Hopper – 14. März 2022
Wie wichtig gesunde Ernährung und Bewegung ist hat den SchülerInnen der Klassen 1 und 2 „Hopsi Hopper“, ein Projekt der Arbeitsgemeinschaft für Sport und Körperkultur in Österreich (ASKÖ), näher gebracht. Gemeinsam wurde ein Geräteparcours bewältigt. Dabei wurde ein besonderes Augenmerk auf die richtige Umsetzung der Bewegungsübungen gerichtet. Die SchülerInnen hatten großen Spaß an den verschiedenen Stationen und waren mit Eifer bei der Sache.
|

 |
|
Faschingsdienstag – 1. März 2022
Am Faschingsdienstag wurde in den Klassen nicht nur gelernt, sondern auch ausgelassen Fasching gefeiert. In tollen Kostümen wurden Partyhits angehört und gespielt.
Ein recht herzliches Dankeschön an den Elternverein für die gesponserten Faschings- Krapfen, welche sich alle gut schmecken ließen.
|


 |
|
SCHULSPORTHILFE 2021/22
Mit großem Engagement beteiligte sich die regionale Wirtschaft an der Schulaktion 2021/22, die in Zusammenarbeit mit der Österreichischen Schulsporthilfe ® durchgeführt wurde.
Durch die großartige Unterstützung kann die Schulausstattung im Bereich Bewegung und Sport auch in diesem Schuljahr durch zahlreiche Spiel- und Sportgeräte für den Turnunterricht und für die "bewegte Pause" erweitert werden.
Das gesamte Team des Berufsorientierten Förderzentrums - ASO Teesdorfs und alle Schüler:innen bedanken sich recht herzlich bei:
Arkaden-Heuriger Kerstin Seitz
Gartengestaltung Reinisch GesmbH
L&R Transport u. Erdbau GmbH
Ronge & Partner GmbH
Johann Scholl GmbH
Detektei Engel GmbH
Dr. Catharina Mohl - FÄ f. Zahn-, Mund u. Kieferheilkunde
Andrea Zöchling - Buffet
Malermeister Thomas Wutzlhofer GmbH
Nina Zöchling - Nina's Lebensmittelladen
TSI-Technische Systeme Intergration GmbH
Elke & Christian Putz - Heurigen-Buschenschank
Luca Maron - Pep up your Garden
SWE Ellmauthaler GmbH
Akyüz Industrieboden GmbH
Finanzdienstleistung Sarang KG
Rudolf GesbR
Transporte Trauner GmbH
Sead Zarbakic Schöner Wohnen Möbelbau u. Möbelmontage
Manfred Hietz - KFZ-Hietz
Weingut in der Mühle Josef Dachauer
Transportunternehmen Gerda Hametner GmbH
Reinisch Bau GmbH
Böhler Industrie Service GmbH
Susanna Weilke
Planungsatelier Baumeister Ing. Gerhard Holpfer GmbH
Brigitte Magnet
Buschenschank Heggenberger
Ing. Thomas Gutovnik
Georg Schneider Weingut
Elektro HAP GmbH
Ing. Albert Trausmuth GesmbH
A.Z. Metall GmbH
Markus Auer - Trocken- u. Umbauarbeiten
Dr. Nikoopour ZT GmbH
H & M Spezial Baubedarf Handels GmbH
Alt G. & Co GesmbH
MSCS EDV-Dienstleistungen u. Handels e.U.
Michael Blaha - Fahrradreparatur
Mag. Tanja El-Awadi - Steuerberatung
Thomas Lindauer - Uhrmacher
Tipi & Kanutouren - Bisam Jimm's e.U.
Raiffeisenbank Region Baden eGen
Krysztof Wieslaw Koziol - Bauunternehmen
Woodworks by Michael Raditsch
Feller GmbH
|
 |
|
Digitale Welt – Februar 2022
In diesem Schuljahr startete die Digitalisierungsoffensive des Bildungsministeriums „Digitale Schule“ an den teilnehmenden Schulstandorten. Auch das Berufsorientierte Förderzentrum Teesdorf nimmt mit Interesse und Engagement teil.
Die Vorbereitungen dafür begannen schon im Schuljahr 2020/2021. Vorrausetzungen für die Teilnahme sind Schülerinnen und Schüler in der 5. bzw. 6. Schulstufe, sowie eine Infrastruktur an der Schule, die es ermöglicht einen Unterricht mit digitalen Endgeräten (Laptops, Ipads oder Windows-Tablets) zu gestalten.
Im Rahmen des „8-Punkte-Plans“ bietet die Bildungsdirektion Niederösterreich, sowie die Pädagogische Hochschule Niederösterreich „Online-Sprechstunden“ und Fortbildungen für Pädagoginnen und Pädagogen an.
Die ASO Teesdorf nimmt mit Klasse 3 an dieser Initiative teil und hat sich für Laptops als digitales Medium entschieden. Für einen minimalen Selbstbehalt der Erziehungsberechtigten bekommen die zu Erziehenden, welche die Voraussetzungen erfüllen, ein topmodernes Lenovo Thinkbook, welches in den Besitz übergeht. Um diese „digitale Bildung“ in der heterogenen Klasse für alle Jugendlichen zu ermöglichen, wurden für Schülerinnen und Schüler, die nicht in der 5. oder 6. Schulstufe sind, Geräte von NÖ-Media geliehen. Die Aufsetzung, Verwaltung sowie Wartung der Geräte wird durch Klassenlehrer Thomas Kuster durchgeführt.
Mitte Dezember wurden dann die Laptops an die Schülerinnen und Schüler ausgeteilt und das erste Mal in Betrieb genommen. Seitdem sind die Computer fast täglich im Einsatz. Schulübungen, Hausübungen, Präsentationen, Spiele und Designs werden mit Hilfe des digitalen Endgerätes umgesetzt. Selbst in diesem kurzen Zeitraum ist ein deutlicher Zuwachs an digitalen Fertigkeiten zu erkennen. Die Vorbereitungen für das kommende „digitale-Schuljahr“ sind schon im vollen Gange und das Unterrichtsfach „Digitale Bildung“ im Gespräch.
|
 |
|
Mehlwurmfarm – Jänner 2022
Im Jänner 2022 wurde an der Schule mit dem Hive Explorer von Livin Farms das Projekt einer Mini- Mehlwurmfarm ins Leben gerufen. Die Mehlwurmfarm bietet zahlreiche Forschungsmöglichkeiten und bringt Themen wie Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit spannend näher.
Besonders faszinierend zu beobachten ist die Entwicklung der Mehlwürmer – eine Metamorphose von Eiern zu Mehlwürmern, zu Puppen und schließlich zu Mehlkäfern.
Als Futter für die Mehlwürmer werden Küchenreste verwendet, während die Mehlwürmer selbst als proteinreiche Nahrung für Tiere und Menschen dienen können. Der Mehlwurm-Kot wird als super Pflanzendünger verwendet und die Pflanzen stellen wiederum selbst Nahrung für Tiere und Pflanzen dar.
|

 |
|
Der Nikolo war da – 6. Dezember 2021
Wir bedanken uns beim Elternverein herzlichst für die Bereitstellung der Nikolaussäckchen. Unsere SchülerInnen hatten große Freude damit. |
 |
|
Schulische Tagesbetreuung an der ASO Teesdorf – 23. November 2021
Seit diesem Schuljahr wird an der Allgemeinen Sonderschule Teesdorf – Berufsorientiertes Förderzentrum Schulische Tagesbetreuung für alle SchülerInnen angeboten.
Über 25 Prozent der Kinder / Erziehungsberechtigten nehmen diese Möglichkeit durchgehend oder tageweise in Anspruch, mit Frau Renate Mentzel (Erzieherin) und Frau Ulbrich (Schulassistentin) wurde ein im sonderpädagogischen Bereich erfahrenes Team gebildet.
In einem neu geschaffenen Bereich der Schule können die SchülerInnen nun in der notwendigen Kleingruppe lernen, spielen, kreativ sein und auch ihr tägliches Essen einnehmen.
Wir danken der Sonderschulgemeinde und der Bildungsdirektion, welche die wichtige und nachhaltige Einrichtung ermöglicht haben, sowie der Volkshilfe als verlässlichem außerschulischem Partner. |
 |
|
„Außendienst Gemeindearbeit“ – 16. November 2021
Um einen Einblick in den Arbeitsalltag der Außendienst- Gemeindemitarbeiter zu bekommen, unterstützte die Klasse 3 am Dienstag, den 16.11.2021, Herrn Michael Trecek beim Laubrechen am Spielplatz.
Die Schülerinnen und Schüler bekamen eine kurze Anleitung, das benötigte Arbeitsmaterial wurde zur Verfügung gestellt.
Die Jugendlichen arbeiteten mit voller Begeisterung und das Ergebnis konnte sich sehen lassen.
|

 |
|
Generationenpark Leobersdorf – 20. Oktober 2021
Am 20. Oktober hat die Klasse 2 einen Herbstwandertag in den Generationenpark nach Leobersdorf unternommen.
Die Hin- und Rückfahrt erfolgte zunächst mit dem Bus und danach gemütlich zu Fuß. Angekommen im Generationenpark erkundeten die Schüler bei herrlichem Herbstwetter den riesigen Spielplatz. Für alle gab es die Möglichkeit sich nach Lust und Laune auszutoben. Besonders beliebt waren mitunter bei den Schülern der Klasse 2, das große Angebot an vielen verschiedenen Schaukeln. Auch ruhige Plätze im Park nutzten einige Schüler zur Erholung und Entspannung.
Es war ein wunderschöner Ausflug bei wunderschönem Wetter! |

 |
|
Lehre? Respekt! – weil’s im Leben Profis braucht. – 18. Oktober 2021
Am Montag, den 18. Oktober 2021, bekam Klasse 3 Besuch von der Wirtschaftskammer Österreich. In diesem einstündigen Vortrag ging es um die Möglichkeit einer dualen Ausbildung (Lehre) in Österreich. Gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern wurde erarbeitet wie viele verschiedene Lehren es in Österreich gibt, wie lange eine Lehre dauern kann, auf welchen Internetseiten man sich informieren kann uvm. Einige Berufe wurden mit Hilfe der Seite www.berufslexikon.at genauer besprochen. Die Schülerinnen und Schüler wurden in den Vortrag miteingebunden und hatten jederzeit die Möglichkeit Fragen zu stellen. Zum Schluss gab es noch ein kleines Quiz und ein Rubbellos als Belohnung.
|
 |
|
Tierheim Baden – 6. Oktober 2021
Am 6. Oktober 2021 haben wir anlässlich des Welttierschutztages am 4. Oktober das Tierheim Baden besucht. Die Einrichtung kümmert sich liebevoll um artgerechte Unterbringung von herrenlosen Tieren. Aktuell werden dort zirka 20 Hunde und 20 Katzen, drei Chinchillas, zwei Meerschweinchen, zwei Hasen und ein Nymphen-Sittich von sieben Tierpfleger*innen versorgt.
Wir erfuhren Wissenswertes über die Haltung und Weitervermittlung der einzelnen Tiere im Heim. Die Schüler durften Katzen streicheln und einen Hund an der Leine führen. Insgesamt war der Besuch für alle ein großes Erlebnis. |

 |
|
Kennenlernwoche in der Klasse 3 – 10. September 2021
Da im aktuellen Schuljahr eine neue Klassenzusammensetzung in der Klasse 3 stattgefunden hat, haben wir uns in der ersten Woche sehr viel Zeit genommen, einander ein wenig kennen zu lernen und in guter Atmosphäre eine schöne neue Klassengemeinschaft entstehen zu lassen. Wir haben geplaudert, Kennenlernspiele gespielt sowie kooperative Aufgaben in der Klasse und im Turnsaal gemeistert. Den krönenden Abschluss der Kennenlernwoche bildete ein gemeinsames Klassenpicknick im Schulgarten, das wir vorab gemeinsam geplant und organisiert haben. In der Schulküche wurde eine gemeinsame Jause zubereitet, die wir in Form eines Buffets im Garten arrangiert haben. Es war eine schöne und lustige erste Schulwoche! |
 |
|
Die „neue“ Barrierefreiheit – September 2021
Durch die Einrichtung einer modernen Liftanlage sowie die bauliche Anpassung des Gehsteiges im Eingangsbereich wurde während der Sommerferien ein barrierefreier Zugang zum Schulhaus sowie zu allen Räumlichkeiten der Volksschule und des Berufsorientierten Förderzentrums geschaffen.
Wir bedanken uns dafür!
|
 |