Wir sind wieder da! – 18. Mai 2020
Aufgrund der Covid-19-Krise wurde der Unterricht an unserer Schule Mitte März auf „Homeschooling“ umgestellt. Auf verschiedene Art und didaktische Weise wurden unsere SchülerInnen an diese neue Herausforderung herangeführt.
Ob „klassisch“ durch die Bereitstellung von Arbeitsaufträgen inkl. didaktische Beratung oder unter Hinzunahme „moderner“ Formen wie dem Abhalten von Online-Unterrichtseinheiten, Verwendung von Lernapplikationen und der Umstellung auf „digitale Schulhefte“ – die Lehrkräfte des Berufsorientierten Förderzentrums reagierten rasch und engagiert, damit auch in dieser besonderen Situation für jede Schülerin und jeden Schüler eine optimale Lernumgebung gemäß ihrer Bedürfnisse und Fähigkeiten geschaffen werden konnte.
Wir sind froh, seit Montag, dem 18.5.2020, wieder Unterricht vor Ort für unsere SchülerInnen anbieten zu können. Unter Einhaltung der Sicherheits-, Abstands- und Hygienebestimmungen heißen wir unsere Klassen jetzt (endlich) wieder physisch willkommen. |

 |
|
„Healthy Fast Food“ - Kochworkshop in der „Flotten Lotte“ in Baden – 4. März 2020
Im Zuge des Ernährungs- und Haushaltsunterrichts fuhren die Klassen 3 und 4 am Mittwoch, den 4.3.2020, nach Baden zur Kochwerkstatt „Flotte Lotte“. Unter Anleitung der Ernährungswissenschaftlerin Mag. Nicole Seiler haben die Schüler verschiedene Gerichte und Smoothies zum Thema „Gesundes Fast Food“ zubereitet. Pikante Frühstücksmuffins waren ebenso dabei wie Pizzaschnecken und Zucchini- und Karotten-Zoodles (Nudeln aus Zucchini und Karotten). Natürlich durfte auch eine köstliche Nachspeise mit Früchten nicht fehlen. Unsere Schüler haben sich in der schönen Küche gleich wohl gefühlt. Sie arbeiteten äußerst geschickt und selbstständig, wofür sie von Frau Mag. Seiler sehr gelobt wurden. Gemeinsam genossen schließlich alle in gemütlicher Atmosphäre bei guter Laune sämtliche Speisen und Smoothies. Es war ein äußerst schöner Vormittag! |


|
|
Konsumentenberatung der Arbeiterkammer – 3. März 2020
Am Dienstag den 3. März 2020 hielt Herr Mag. Grünberger von der Arbeiterkammer einen zweistündigen Vortrag über Konsumentenberatung für unsere zukünftigen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer der Schule.
Dabei ging es um Themen wie: Was ist ein Konsument?, Was ist der Unterschied zwischen Garantie und Gewährleistung?, Gibt es ein Rückgaberecht?, Handytarife, Kaufvertrag und Verkaufsmaschen.
Die Schülerinnen und Schüler konnten jederzeit Fragen stellen und wurden immer wieder mit eingebunden. Besonders fleißige Jugendliche konnten sich sogar eine Packung „Manner-Schnitten“ verdienen. |
 |
|
Faschingsdienstag – 25. Februar 2020
Am 25. Februar 2020 wurde der Fasching klassen- und auch schulübergreifend gemeinsam gefeiert. Im Turnsaal fand in Kooperation mit der Volksschule ein Zirkusworkshop statt, bei dem die Kinder ihr Geschick bei Wurf- und Ballspielen und beim Balancieren unter Beweis stellen konnten. Auch in den Klassen wurde ordentlich gefeiert. In tollen Kostümen wurden Faschings-Krapfen gegessen, Bewegungsspiele gespielt und getanzt. |

 |
|
Besuch im Technischen Museum Wien – 18. Februar
Am Dienstag, den 18. Feburar 2020, haben wir eine Exkursion ins Technische Museum nach Wien gemacht. Zur An- und Abreise nutzten wir öffentliche Verkehrsmittel. Im Museum angekommen erforschten wir mit Hilfe der eigens angefertigten Rätselrallye die Ausstellungen „In Bewegung“ und „Alltag“. Dabei entdeckten wir allerhand Interessantes. Besonders gefallen hat uns, dass wir sehr viele Möglichkeiten hatten um Dinge auszuprobieren. Ein absolutes Highlight war die Führung im museumseigenen Bergwerk, die aufgrund der fehlenden Besucher nur für uns stattfand. Vor der Nachhausefahrt kehrten wir noch bei McDonals ein und stärkten uns.
Bericht der Klasse 1 |

 |
|
Eislaufen – 17. Februar 2020
Am Montag, dem 17. Februar 2020, besuchten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 2 und 4 gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern der Volksschule Teesdorf den Eislaufplatz in Traiskirchen. Nachdem die Schülerinnen und Schüler ihre Schuhe angezogen hatten, ging es auf das Eis. Gemeinsam wurden bis zur Pause viele Runden gedreht. Nach einer kleinen Stärkung ging es noch einmal auf die Eisfläche. Die Schülerinnen und Schüler hatten großen Spaß und liefen bis zum Schluss Runde um Runde. Ein wenig ermüdet kehrten sie danach zur Schule zurück. |

 |
|
ÖSTERREICHISCHEN SCHULSPORTHILFE Sponsoring-Aktion für das Schuljahr 2019/20
Auch dieses Schuljahr konnten dank der großzügigen Unterstützung durch die örtlichen Wirtschaftstreibenden in Zusammenarbeit mit der ÖSTERREICHISCHEN SCHULSPORTHILFE® zahlreiche Spiel-, Therapie- und Sportgeräte für die Schülerinnen und Schüler des Berufsorientierten Förderzentrums - ASO Teesdorf angeschafft werden.
Das gesamte Team und alle Schülerinnen und Schüler bedanken sich ganz herzlich bei folgenden Sponsoren:
Autohaus Robert Zöchling e.U. ♦ B & T Hydraulik GmbH ♦ Hametner Gerda GmbH ♦ Weinbau 27er Zöchling ♦ Erdbau - Wintersteiger Alfred GmbH ♦ Ronge & Partner GmbH ♦ Arkaden-Heuriger Kerstin Seitz ♦ L & R Transport u. Erdbau GmbH ♦ TSI-Technische Systeme Intergration GmbH ♦ Birgit Umdasch Frisiersalon Birgit ♦ Neptun Stahlhandel GmbH ♦ Buschenschank Heggenberger ♦ Elke & Christian Putz Heurigen Buschenschank ♦ Malermeister Thomas Wutzlhofer GmbH ♦ Alfred Krapp Heuriger ♦ Pumpensysteme Rudolf Schmierl ♦ Weingut in der Mühle Josef Dachauer ♦ Weingut - Heurigen Zöchling ♦ Finanzdienstleistung Sarang KG ♦ Gartengestaltung Reinisch GesmbH ♦ Csaba Engi Detektei Engel ♦ Heinz Kaindl die Folie.at ♦ Reinisch Bau GmbH ♦ Christian Lechmann LC-Heiztechnik ♦ Planungsatelier Baumeister Ing. Gerhard Holpfer GmbH ♦ SWE Ellmauthaler GmbH ♦ Ing. Anton Kornfeld GesmbH & Co KG ♦ APOTHEKE "die apoteeke in teesdorf" ♦ Raiffeisenkasse Günselsdorf eGen ♦ Ing. Albert Trausmuth GesmbH ♦ H&M Spezial Baubedarf Handels GmbH ♦ Transporte Trauner GmbH ♦ Romy Firtl Fotografie ♦ Dr. Berna Öztatiklier ♦ Pep up your Garden Luca Maron ♦ FELLER GmbH ♦ Dr. Catharina Mohl FÄ f. Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde ♦
|
 |
|
Payerbacher Weihnachtszauber – 19. Dezember 2019
Am 19. Dezember 2019 fuhren die Klassen 2, 3, 4 und 5 zu einer Sonder-Zirkusvorstellung des „Payerbacher Weihnachtszaubers“. Die Weihnachtsshow mit internationalen Clowns und AkrobatInnen bot zahlreiche Nummern zum Lachen, Mitfiebern und Staunen und begeisterte alle! |
|
|
Polizeivortrag – 13. Dezember 2019
Am 13. Dezember 2019 kam wie jedes Jahr Revierinspektor Christian Hozjan vom Polizeiposten Günselsdorf in unsere Schule. Er hat den Schülern mit aus dem Leben gegriffenen Beispielen anschaulich Situationen näher gebracht. Besonders beschäftigt hat er sich mit den Themen Jugendschutzgesetz, die neue Rechtslage der Nutzung von Suchtgiften wie Alkohol und Nikotin, Vorschriften beim Fahren von Mopeds, unkontrollierte exzessive Nutzung von Sozialen Netzwerken und deren Gefahren, Sensibilisierung für das Thema Privatsphäre im Internet („Sexting“ und „Cybermobbing“), usw.
Die teilnehmendes Schülerinnen und Schüler der Neuen Mittelschule, der Oberstufe der Allgemeinen Sonderschule, des Berufsvorbereitungsjahres sowie der Berufsvorbereitungsklasse wurden über mögliche Folgen bzw. Konsequenzen eines unüberlegten Handelns aufgeklärt. |
 |
|
Eislaufen der Klasse 1 – 12. Dezember 2019
Am Donnerstag, den 12.12.2019, fuhren wir mit dem Promobil der Gemeinde Schönau nach Traiskirchen zum Eislaufplatz. Dort angekommen fanden wir perfekt präparierte Bahnverhältnisse vor. Bis auf eine kurze Jausenpause drehten wir unermüdlich gemeinsam mit unseren Lehrerinnen unsere Runden.
Klassenbericht Klasse1 |
|
|
Reisig-Gestecke – 9. Dezember 2019
Am 9. Dezember 2019 war die Gartenbauingenieurin Ingrid Ahorn an unserer Schule. Sie erklärte wie man aus Reisig ein Gesteck machen kann und ließ dann die Schüler*innen selbst aktiv werden. Ringsum wurden Tannen-Zweige in einen Steckschwamm gesteckt und anschließend mit Kerzen und Maschen verziert. Alle Schüler*innen fertigten ein eigenes Reisig-Gesteck an und durften dieses als weihnachtliche Dekoration mit nach Hause nehmen.
|
|
|
Nikolaus – 6. Dezember 2019
Unserer jahrelangen Tradition folgend besuchte uns am 6. Dezember der Nikolaus und brachte allen braven SchülerInnen Geschenke. Wir bedanken uns herzlich beim Elternverein der VS und des Berufsorientierten Förderzentrums für die gute Zusammenarbeit sowie für die Säckchen, deren Inhalt allen Kindern und Jugendlichen vorzüglich mundete.
|
|
|
Naturhistorisches Museum Wien – 4. Dezember 2019
Am 04. Dezember 2019 machten sich die Klassen 1, 2 und 3 auf den Weg nach Wien, um das Naturhistorische Museum zu besuchen.
Gemeinsam haben wir das Museum erkundet. Die Schüler der Klasse 1 haben im Vorfeld Arbeitsaufträge erhalten. Welche sie in Partnerarbeit erfolgreich erforscht haben.
Die Schüler und Schülerinnen der Klassen 2 und 3 haben sich den Abteilungen „Entstehung des Lebens“ bis zu den“ Dinosauriern“ gewidmet.
Der Ausklang erfolgte bei einem gemeinsamen Mittagessen ehe die Heimreise angetreten wurde. |
|
|
Perchten-Brauchtum – 30. November 2019
Am 30. November 2019 kamen der Vereins-Obmann der „Teesdorfer-Rauhnachtsfürsten“ Gerhard Haasmann und dessen Stellvertreter zu uns an die Schule. Die beiden brachten den Schüler*innen das Brauchtum rund um Nikolaus und Krampus näher, berichteten von Krampusläufen des Vereins und beantworteten alle Fragen der begeisterten Schüler*innen. Besonderes gefallen hat diesen das Anprobieren der wunderschön geschnitzten Masken und tollen Gewänder des Perchtenvereins.
|
|
|
Blick und Klick – 27. November 2019
Am 27. November 2019 durften wir in Kooperation mit der der Volksschule Teesdorf an einem ÖAMTC-Aktionstag teilnehmen. Beim „Blick und Klick“ – Programm wird vor allem auf die Sicherheit im Straßenverkehr eingegangen. Die Schülerinnen und Schüler erarbeiteten gemeinsam das richtige Verhalten im Straßenverkehr. Es wurde unter anderem richtiges Überqueren des Zebrastreifens geübt, die Sichtlinie mittels aufblasbaren Autos erklärt sowie das richtige Verhalten am Gehsteig erläutert.
Das Highlight war jedoch die Fahrt mit dem Blick und Klick – Auto. Die Schülerinnen und Schüler nahmen dabei auf dem Rücksitz des Autos Platz, wurden richtig angeschnallt und durften ein Stück mit dem Auto mitfahren. Hierbei wurde das Augenmerk auf den passenden Kindersitz und die richtige Passform des Gurtes gelegt.
Als kleines Dankeschön erhielten die Schülerinnen und Schüler ein Malbuch, indem die geübten Straßenverkehrssituationen noch einmal richtig zusammengefasst waren.
|
|
|
Besuch der Landesberufsschule in Baden - 7. November 2019
Am Donnerstag, den 7.11.19, besuchten unsere SchülerInnen des BVJ, BVK und der 4. NMS die Landesberufsschule Baden. Die Schule umfasst die Lehrberufe Bäcker/in, Bäcker/in und Konditor/in, Bonbon- und Konfektmacher/in, Konditor/in (Zuckerbäcker/in), Lebzelter/in und Wachszieher/in, Zahnärztliche Fachassistenz, Zahntechnik und Zahntechnische Fachassistenz.
Wir wurden von einem Schüler sehr freundlich begrüßt und geduldig durch das Schulgebäude geführt. Da großer Andrang bestand, konnten wir die Bäcker- und Konditorwerkstätten nicht genauer besichtigen, dafür haben wir einen sehr umfangreichen Einblick in das Tätigkeitsfeld der Zahntechnik und zahnärztlichen und zahntechnischen Fachassistenz bekommen. In den toll ausgestatteten Werkstätten zeigten SchülerInnen beeindruckend ihr „Know How“ und gaben bereitwillig Auskunft über ihre Lehre.
Auch das renovierte Schülerwohnhaus sowie Klassenräume durften wir besichtigen und überall konnten wir vielen LehrerInnen und SchülerInnen Fragen stellen. Zum Abschluss gab es eine Stärkung in Form von Getränken und Aufstrichbroten. Es war ein sehr kurzweiliger und lehrreicher Vormittag.
|
|
|
Weltsparen – 29. Oktober 2019
Anlässlich des Weltspartages machte sich eine Gruppe von SchülerInnen auf den Weg zur Teesdorfer Filiale der Sparkasse. Dort angekommen wurden die mitgebrachten Sparschweine geleert und das gesparte Geld auf die Sparkonten einbezahlt. Als Geschenk suchten sich alle dankend eine praktische Retro-Leuchte in Glühlampenform aus.
|
|
|
Berufspraktische Woche –21. bis 25. Oktober 2019
Vom 21. bis 25. Oktober 2019 fand für die Berufsvorbereitungsklasse (Klasse 3) und das Berufsvorbereitungsjahr (Klasse 5) die „Berufspraktische Woche“ statt. In diesen 5 Tagen hatten die Schülerinnen und Schüler die Chance eine Arbeitswoche in einem Wunschbetrieb zu begleiten, um so vielleicht festzustellen, ob dieser Beruf für den/die jeweilige/n Schüler/-in geeignet oder nicht geeignet ist. Wir danken folgenden Firmen für die Ermöglichung und tolle Umsetzung der Berufspraktischen Woche:
SPAR * Pflanzencenter Fransche * Ristorante Pierino * Libro * Klipp * Steiner Fleischer * Stenzel Bau GmbH * Forstinger * Marktgemeinde Leobersdorf * Eurospar * Szabo Fleischerei * Gerhard Hohl KFZ-Technik
|
|
|
AMS-Jobmania – 17. Oktober 2019
Am 17. Oktober 2019 besuchten die Klassen 1,3 und 5 die Berufs- und Schulmesse „AMS – Jobmania“. Die Schülerinnen und Schüler konnten sich 2 Stunden lang bei über 60 Schul- und Firmen-Ständen informieren und verschiedenste Dinge ausprobieren, wie etwa einen Holzhammer anfertigen oder sich ein Namensschild fräsen. Ebenfalls gab es die Möglichkeit sich Haare flechten zu lassen oder eine Modeschau der Modeschule zu bestaunen. Für ganz mutige Schülerinnen und Schüler gab es auch eine Chance ein „Probe-Bewerbungsgespräch“ zu führen. Bevor es dann mit dem Bus heimwärts ging, machten wir noch einen Zwischenstopp bei McDonalds.
|
|
|
Lehre? Respekt! WKO–Referat – 15. Oktober 2019
Am Dienstag den 15. Oktober 2019 fand der Vortrag „Lehre? Respekt!“ der Wirtschaftskammer im Rahmen des Berufsorientierungsunterrichtes an unserer Schule statt. In dieser Präsentation ging es, wie der Name schon sagt, um die duale Ausbildung bzw. die Lehre. Es wurden verschiedene Webseiten, wie www.lehre-repekt.at oder www.berufslexikon.at vorgestellt und Themen wie Lehrberufe in Österreich, Lehrlingsentschädigung, Berufsschule und Einstiegsgehalt besprochen.
|
|
|
Mitarbeit im Außendienst der Gemeinde Teesdorf - 11. Oktober 2019
Am Freitag, den 11. Oktober 2019, unterstützten die Schüler der Klassen 3 + 4 die Teesdorfer Gemeindearbeiter des Außendienstes bei ihrer herbstlichen Arbeit. Hierzu wurde den Jugendlichen vorab der Bauhof gezeigt und mit ihnen die Werkzeuge zur Grünflächen-Pflege und deren Verwendung besprochen. Im Anschluss daran machten sich alle eifrig an die Arbeit. Ausdauernd wurde massig Laub der vielen Kastanienbäume gerecht und geschaufelt und die vom Laub gesäuberten Grünflächen zum Abschluss auch noch gemäht. Die Arbeit war für die fleißigen Helfer bereichernd. Dankeschön an Herrn Trecek für seine Erläuterungen und den herzlichen Umgang mit den Schülern!
|
|
|
Burg Forchtenstein und Reptilienzoo – 9. Oktober 2019
Am 9.10.2019 fuhren wir mit dem Promobil nach Forchtenstein. Dort hatten wir sogleich eine Führung in der Burg. Unsere Begleitung Isabella hat uns sehr viele interessante Fakten über die Festung näher gebracht. Die Esterhazy Burg beherbergt unter anderem auch eine der größten Waffensammlungen Europas, die sich im Privatbesitz befinden. Wir sahen sehr viele Gewehre, Handgranaten und Kanonen, die in diversen Kriegen der Vergangenheit benutzt wurden. Auch ein sehr großes Arsenal an Rüstzeug und Schwertern waren zu bestaunen. Nach der Führung machten wir eine Pause zur Stärkung. Danach gingen wir in den Reptilienzoo. Dort durften wir uns zuerst frei bewegen. Danach hatten wir einen geführten Rundgang bei dem uns die interessanten Tiere des Zoos näher gebracht wurden. Wir durften sogar eine Schlange streicheln. Anschließend hatten wir nochmals die Möglichkeit uns frei zu bewegen. Da der Zoo normalerweise geschlossen hat, hatten wir ungestörte Möglichkeiten die unterschiedlichen Tiere zu bestaunen. Müde von den vielen Eindrücken machten wir uns auf den Heimweg.
Schülerbericht der Klasse 1
|
|
|
AK-Berufsinfomesse Zukunft/ Arbeit/ Leben – 25. September 2019
Am Mittwoch, dem 25.9.2019, besuchten die Klassen 1, 3 und 5 die Berufsinformationsmesse der Arbeiterkammer in Bad Vöslau. Aussteller waren Fachgewerkschaften, AMS, NÖGKK, AUVA, sowie Schulen und Unternehmen aus der Region. Unsere SchülerInnen konnten sich über verschiedene Lehrberufe und Bildungswege nach der Pflichtschule informieren, Materialien bearbeiten und Werkzeuge und Maschinen ausprobieren. Weiters gab es Quizspiele und Stationen, bei denen die Geschicklichkeit getestet wurde. So kam auch der Spaß neben der Informationsvielfalt nicht zu kurz! Nach drei Stunden sind alle, versorgt mit zahlreichen Goodies, informiert, erschöpft, aber gut gelaunt nach Hause gefahren!
|
|
|
Straße der Fähigkeiten –17. September 2019
Am Dienstag den 17. September führten die Klassen 1, 3 und 5 im Rahmen der Berufsorientierung die „Straße der Fähigkeiten“ durch. Ziel war eine Bewusstwerdung der eigenen Fähigkeiten um eine Erleichterung bei der Berufswahl zu ermöglichen. Dieser 5-stündige Projekttag beinhaltete 4 Stunden Arbeitszeit und 1 Stunde Reflexion. Während der Arbeitsphase mussten die Schülerinnen und Schüler 30 Stationen, passend zu verschiedenen Fähigkeiten wie Riechen, Schmecken, logisches Denken u.v.m., erledigen und im Anschluss selbst einschätzen, wie gut es ihr/ihm dabei gegangen ist. In der Reflexionsstunde wurden die Stärken der Kinder hervorgehoben und passende Lehrberufe zu den einzelnen Fähigkeiten gesucht.
|
|
|
Schulantrittswortgottesdienst – 12. September 2019
Traditionell zum Beginn des neuen Schuljahres wurden die katholischen Schüler der Klassen 2, 3 und 4 zum Wortgottesdienst in die Teesdorfer Pfarrkirche eingeladen.
Pfarrer Marian Garwol fand motivierende Worte zum Thema Freundschaft und Zusammenarbeit in der Schule. Ebenso erinnerte er uns mit einem „Brief von Gott“ daran, wie sehr wir willkommen und geliebt sind. Besonderer Dank gilt Frau SOL Hametner, die den Gottesdienst musikalisch begleitete, den Sängern, den Lesern und allen, die dabei waren!
Sowohl Pfarrer Garwol als auch RL Vogrin freuen sich schon auf den kommenden Weihnachtsgottesdienst.
|
|
|
Wanderung zum Generationenpark – 10. September 2019
Am 10. September 2019 machten sich die SchülerInnen der Klassen 2, 3 und 4 auf den Weg nach Leobersdorf, um dort den Vormittag im Generationenpark zu verbringen. Während eine Gruppe den Hinweg von der Schule in Teesdorf weg zu Fuß zurücklegte, fuhr die zweite mit dem öffentlichen Bus. Beim Park angekommen stärkten sich die SchülerInnen von der Wanderung und erkundeten das Gelände. Sowohl die Spielgeräte als auch die bewaldeten Flächen der großzügig angelegten Parklandschaft luden die SchülerInnen zum gemeinsamen Spielen und Toben ein. Ein toller Tag bei sonnigem Wetter für alle Beteiligten!
|
|
|