ASO Teesdorf
Unsere Schule
Unterrichtszeiten
Förderkonzept
Elternverein
Tagesbetreuung
Team
Schwerpunkte
Digitale Schule
Berufsorientierung
BVJ
BVK
Werkstatt
Informatikraum
Schulküche
Aktivitäten
Schuljahr 2024/25
Schuljahr 2023/24
Schuljahr 2022/23
Schuljahr 2021/22
Schuljahr 2020/21
Schuljahr 2019/20
Schuljahr 2018/19
Schuljahr 2017/18
Schuljahr 2016/17
Schuljahr 2015/16
Schuljahr 2014/15
Schuljahr 2013/14
Schuljahr 2012/13
Termine
Schulpartner:innen
Alfred Schedewystraße 10, 2524 Teesdorf
02253/81770
aso.teesdorf@noeschule.at
Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) für Jugendliche mit Lehrplan der 9. Schulstufe ASO
Ziele des Berufsvorbereitungsjahres
Vorbereitung auf das Arbeits- und Berufsleben
Persönliche
Lebens- und Berufsperspektiven entwickeln
Erhöhung der Selbstständigkeit
im Alltag und
Förderung des Selbstbewusstseins
Stärkung der lebenspraktischen Fähigkeiten
Erziehung zu positiven Arbeitshaltungen
Einblicke in zukünftige Beschäftigungsmöglichkeiten
erhalten z.B. durch „Berufspraktische Tage“, individuelle Berufsorientierung, Betriebsbesuche, Lehrausgänge sowie Einladen von „Fachleuten“
erfolgreiche Vermittlung
am Ende des Schulbesuchs
Schulautonomer berufspraktischer Bereich:
Anders als in der Polytechnischen Schule muss nach einem Monat keine Entscheidung für einen der vielen Ausbildungszweige getroffen werden. Diese werden im Laufe des Schuljahres in Form von Projekten durchlaufen. Somit wird die Chance Stärken und Fähigkeiten zu entdecken geboten, um die Berufswahl zu erleichtern.
Wir bieten:
einstufig geführte BVJ-Klasse
seit 2013/14
Unterricht in der Kleingruppe
10 Wochenstunden
„Schulautonomer berufspraktischer Bereich“
Maßnahmen zur Berufsorientierung
(Straße der Fähigkeiten, BO-Portfolio, …)
Berufspraktische Tage
Individuelle Berufsorientierung
nach §13b SchUG
Bewerbungstraining
Arbeit mit topmodernen Medien
(Smartboard, Tablets, …)
Fachleute an der Schule
ein
multiprofessionelles sonderpädagogisches Team
mit viel Erfahrung im Bereich „Berufsorientierung“
Zusammenarbeit mit außerschulischen Organisationen
wie dem Jugendcoaching
individuelle Förderung
durch professionelle Förderplanarbeit
Sitemap