Aktivitäten - Schuljahr 2016/17

Badeausflug ins Schwimmbad Leobersdorf – 28. Juni 2017

Bei heißem Sommerwetter besuchten die 2. und 5. Klasse am Mittwoch, dem 28. Juni 2017, das Schwimmbad in Leobersdorf. Die Aktivitäten, die das Freibad zu bieten hat, wurden mit großer Freude von allen Schülern ausprobiert: Volleyball auf dem Sandplatz, diverse Rutschen, Wellenpool, Sprungtürme mit 3 Meter und 1 Meter Höhe usw.

Das Schwimmen, Planschen und Herumtoben im kühlen Nass was für alle ein tolles Erlebnis. Es war ein gelungenes und unvergessliches Event.

Badeausflug_28.06.2017

Besuch des Musical der Musikmittelschule Weißenbach „Teenager Melody“ – 21. Juni 2017

Am 21. Juni 2017 fuhren die Klassen 3 und 4 zur Musikmittelschule Weißenbach, um die diesjährige Schulmusicalaufführung „Teenager Melody“ anzuschauen. Sehr schwungvoll und professionell waren die schauspielerischen, tänzerischen und gesanglichen Darbietungen der Schüler und Schülerinnen. Der Chor, das Orchester und das Bühnenbild überzeugten ebenso. Nach der Vorführung konnte man einige „Ohrwürmer“ nicht loswerden. Unsere Schüler waren begeistert von der Aufführung mit der beschwingten Musik der 50er Jahre! Ein Danke geht wie jedes Jahr an die Gemeinde Schönau für das zur Verfügung Stellen des Promobils.

Musical1_21.06.2017 Musical2_21.06.2017

Wasserspielplatz Bad Vöslau – 14. Juni 2017

Am Mittwoch, den 14. Juni 2017, fuhren die Kinder der Klassen 1, 3 und 4 mit Bus und Zug zum Bad Vöslauer Wasserspielplatz.

Dort angekommen konnten die Schüler bei herrlichem Wetter verschiedenste Spielmöglichkeiten im und ums Wasser entdecken.

Einige Schüler kühlten sich so richtig ab und legten sich sogar in das kalte Wasser des Flusslaufes.

Kurzum, es war ein toller Vormittag bei Spiel, Spaß und Action!

Wasserspielplatz2_14.06.2017 Wasserspielplatz4_14.06.2017
Wasserspielplatz1_14.06.2017 Wasserspielplatz3_14.06.2017

Schulsporthilfe Sponsoring-Aktion – Schuljahr 2016/17

Dank der großartigen Unterstützung der örtlichen Wirtschaftstreibenden konnten in Zusammenarbeit mit der ÖSTERREICHISCHEN SCHULSPORTHILFE® zahlreiche Sportgeräte und Musikinstrumente angeschafft werden.

Das Team und alle Schülerinnen und Schüler des Berufsorientierten Förderzentrums – ASO Teesdorf bedanken sich ganz herzlich bei folgenden Sponsoren:

Alt G & Co GesmbH <> Apotheke "die apoteeke in teesdorf" - Mag.pharm. Gerda Kohlhauser <> Heinz Kaindl - die Folie.at <> Peter Reinisch - Gartengestaltung <> Michael Meixner - Steinbau <> Edita Lindauer Uhrmacher <> Hametner Gerda GmbH <> B & T Hydraulik GmbH <> L & R Transport u. Erdbau GmbH <> Dr. Nikoopour ZT GmbH <> Rudolf Schmierl <> SWE Ellmauthaler GmbH <> Gottfried Brix AG<> ROGO-media GmbH <> Metallschmelze Tattendorf <> Montagetischlerei Robert Köck <> Neptun Stahlhandel <> petter gmbh <> Heuriger Alfred Krapp <> Josef Purkarthofer – Fachkraft für Arbeitssicherheit <> Reinisch Bau GmbH <> Fruchtsäfte Schäfer GmbH <> Sead Zabarkic Schöner Wohnen Möbelbau und Möbelmontage <> Ing. Anton Kornfeld GesmbH & Co KG <> Finanzdienstleistung Sarang KG <> Wutzlhofer Thomas GmbH <> Modellbahn Classic Handels GmbH <> Weingut-Heurigen Herbert Zöchling <> MAS j. Klein KG <> Weinbau Hubert Zöchling <> TSI Technische System Integration GmbH <> Johann Scholl GmbH <> Weinbau 27er Zöchling

Schulsporthilfe_06.2017

Der große Wandertag – 8. Juni 2017

Am 08.06.2017 war es endlich so weit. Mit dem Bus fuhren wir nach St. Corona am Wechsel. Im Motorikpark wurden allerlei Gleichgewichts-, Balance- und Kraftstationen besucht. Das Wetter war perfekt. Natürlich durften zwischen Üben und Balancieren die Pausen zur Stärkung und zum Ausrasten nicht fehlen.

Nach dem kräfteraubenden Parcours fuhren wir ein Stück weiter zum Corona Coaster. Die anfängliche Scheu wurde schnell überwunden und schon wurde mehrmals rasant hinunter ins Tal gefahren.

Wir bedanken uns herzlich für die großzügigen Spenden bei unserem Schulfest, die eine Finanzierung des Busses für die SchülerInnen möglich gemacht haben.

Motorikpark1_08.06.2017 Motorikpark2_08.06.2017

Motorikpark3_08.06.2017

Motorikpark4_08.06.2017


Unser neuer Schulfreiraum – Zeit zum Feiern! – 1. Juni 2017

Am Donnerstag, dem 1. Juni 2017, wurde der neue Spielfreiraum auf dem Gelände des Sportplatzes eingeweiht. Unter starker Einbindung der Kinder wurde er im Rahmen des letzten und aktuellen Schuljahres geplant und die Ideen der SchülerInnen professionell umgesetzt. Dabei unterstützte das Land Niederösterreich die Schulgemeinden mit einer beträchtlichen Fördersumme.

Zum Anlass der Eröffnung feierten die Volksschule sowie das Berufsorientierte Förderzentrum ein großes Fest, Schülerbeiträge wurden dargeboten und schließlich durchschnitt LAbg. Christoph Kainz in Vertretung der Landeshauptfrau das Band. Somit war der Freiraum für die SchülerInnen eröffnet und bereits am ersten Tag konnte man die Freude der Kinder über die zusätzlichen Bewegungsmöglichkeiten im Rahmen des Unterrichts sehen und spüren. Der Elternverein organisierte ein großes Grillfest, welches viele junge und erwachsene Gäste zum Verweilen einlud.

Wir bedanken uns herzlichst bei allen, die die Umsetzung des Projektes ermöglichten, allen voran beim Land Niederösterreich und unseren Schulgemeinden!
Schulfreiraum1_01.06.2017 Schulfreiraum2_01.06.2017

Schulfest – 18. Mai 2017

Jede Klasse trug einen Teil zum Schulfest bei. Die Proben starteten schon Wochen im Voraus und die Aufregung der Schüler wuchs von Tag zu Tag.

Am 18. Mai war es dann soweit. Bereits am Vormittag liefen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Bei der Generalprobe war dann die Aufregung, nicht nur bei den Schülern, spürbar.

Die Klassen 2 und 5 installierten die Technik, stellten Sessel bereit und sorgten auch im Außenbereich dafür, dass alles auf seinem Platz stand. 

Kurz nach 18.00 Uhr startete das Fest mit dem passenden Song der Klassen 3 und 4 "Ab geht's". Nach der Begrüßung durch SD Andreas Barna folgte ein Auftritt dem nächsten. Ein besonderes Highlight war auch heuer wieder der „Lehrer-Act“. Die LehrerInnen verkleideten sich als Zwerge mit selbst gemachten Kostümen und tanzten zu dem Lied "Drob'n auf dem Berg". Nach den Aufführungen folgte der Ausklang im Schulgarten bei Würstel mit Semmeln sowie Kaffee und Kuchen.

Die Kuchen wurden auch heuer wieder von Eltern unserer Schüler spendiert. – Herzlichen Dank!

Das Buffet wurde hervorragend von den Schülern der Klasse 5 betreut. Wir bedanken uns beim Elternverein der VS und ASO Teesdorf für die Übernahme der Kosten! Das Schulfest war ein voller Erfolg und es ist schön, dass es sich jedes Jahr so großer Beliebtheit erfreut.

Schulfest1_18.05.2017   Schulfest2_18.05.2017

Schulfest3_18.05.2017   Schulfest4_18.05.2017


Fußball , die schönste Nebensache der Welt – 11. Mai 2017

Am 11. Mai war es endlich soweit! In der Sporthalle Baden fand das 28. Fußballturnier der Allgemeinen Sonderschulen des Bezirkes Baden statt.

Wir nahmen wieder mit zwei Mannschaften daran teil: Minis und Kampfmannschaft. Unsere Teams wurden von ihren Klassenkameraden und den LehrerInnen kräftig angefeuert und bejubelt.

Mit Leidenschaft und Euphorie wurde um jede der achtminütigen Partien gekämpft. Unsere Minis erreichten den sensationellen 1. Platz. Als bester Spieler aller Minis wurde Pascal K. mit eigenem Pokal und Urkunde ausgezeichnet.

Die hochmotivierte Kampfmannschaft belegte nach zahlreichen spannenden Spielen den 2. Platz. Patrick R. erhielt ebenfalls als bester Spieler aller Kampfmannschaften einen Pokal mit Urkunde.

Wir sind stolz auf alle Spieler und freuen uns auf das 29. Turnier im Schuljahr 2017/18!

Fussballturnier1_11.05.2017 Fussballturnier2_11.05.2017

Konzert: Peter und der Wolf – 26. April 2017

Am 26.4.2017 waren die Klassen 3 und 4 im Stadttheater Baden bei dem Konzert Peter und der Wolf. Das Orchester der Bühne Baden spielte klassische Melodien und stellte die Orchesterinstrumente vor. Die Kinder wurden animiert zur Musik zu klatschen und Bewegungen zu machen. Die Geschichte Peter und der Wolf wurde von einem Erzähler spannend dargebracht und mit projizierten Bildern unterstützt. Es war ein äußerst spannender und lehrreicher Vormittag im Theater.

Konzert1_26.04.2017 Konzert2_26.04.2017

Konzert3_26.04.2017 Konzert4_26.04.2017


ÖAMTC „Top Rider“ – 25. April 2017

Am Dienstag, den 25. April 2017, besuchten die Klassen 2 und 5 das Fahrtechnikzentrum Teesdorf des ÖAMTC und absolvierten das Verkehrserziehungsprogramm „Top Rider“. Eine Instruktorin führte die Jugendlichen durch den Workshop und besprach Themen wie: Toter Winkel, richtiges/sicheres Bremsen mit einem Fahrrad, Schutzvorkehrungen im Auto, Bremsweg und Reaktionszeit.

Die Schüler konnten außerdem einige Übungen selbst ausprobieren, wie zum Beispiel eine Bremsung mit dem Fahrrad auf Schotter oder ein Hineinfallen lassen in ein Kissen auf der Rückseite des Fahrersitzes während einer Vollbremsung bei 10 km/h mit dem PKW.

TopRider1_25.04.2017 TopRider2_25.04.2017

TopRider3_25.04.2017 TopRider4_25.04.2017


Zahngesundheitserziehung – 20. April 2017

Auch im Schuljahr 2016/17 nahmen wir am Projekt Apollonia 2020 teil. Dazu gehörte zum einen ein Besuch in der Zahnarztpraxis mit einer zahnärztlichen Untersuchung der Kinder durch Frau Doktor Adamcik-Perg und zum anderen in jedem Semester eine Unterrichtseinheit mit unserer Zahngesundheitserzieherin Alexandra Staroscinsky in der Schule.
Die Kinder durften nach einer Einführung im Rollenspiel den Patienten „Kroko“ mit Sonde und Mundspiegel „behandeln“.
Die Themen Richtiges Zähneputzen, Zahnspange sowie Gesunde und ungesunde Nahrungsmittel wurden ebenfalls fachkundig aufbereitet. Die Kinder gestalteten zum Abschluss Plakate zum Thema Ernährung. Sie haben im Zuge dieses Projektes viel gelernt und jede Menge Spaß gehabt!

Apollonia1_20.04.2017 Apollonia4_20.04.2017

Apollonia2_20.04.2017 Apollonia3_20.04.2017


Star Date: Rendezvous mit den Sternen - 6. April 2017

Im Planetarium Wien erlebten die Schüler der 2. Klasse Astronomie hautnah. In einer faszinierenden Multimediashow mit prachtvollem künstlichem Sternenhimmel betrachteten sie den Lauf der Gestirne, Sonne und Mond im Detail. Die acht Planeten unseres Sonnensystems wurden genauer kennengelernt. Weiters erfuhren die Schüler, wie sie sich mit Hilfe der Sterne am Himmel orientieren können. Der Sternenhimmel übte auf alle eine unwiderstehliche Kraft aus und faszinierte gleicher Maßen.

Danach stärkten sich alle Teilnehmer mit zahlreichen Burgern bei Mc Donald`s.

Die Fahrt zum Praterstern Wien und retour wurde ausschließlich mit öffentlichen Verkehrsmitteln wie Autobus Partsch, ÖBB, U6, U4 und U1 erledigt.

StarDate1_06.04.2017 StarDate2_06.04.2017

Bärlauchzeit: Zeit für eine Kräuterwanderung – 3. April 2017

Am Montag, den 3. April 2017, wurde im Rahmen des Ernährung und Haushalt-Unterrichtes eine Kräuterwanderung (Schwerpunkt: Bärlauch) mit anschließender Verarbeitung der gesammelten Kräuter durchgeführt, an welcher die Klassen 3 und 4 teilnahmen.

Frau Ing. Ingrid Ahorn führte als ausgebildete Kräuterpädagogin ehrenamtlich durch den Vormittag. Interessante Informationen über die heimische Pflanzenwelt mündeten in einer leckeren Bärlauchcremesuppe, die allen Anwesenden vorzüglich schmeckte.

Wir bedanken uns bei Ing. Ingrid Ahorn herzlich für die gute Zusammenarbeit!

Kraeuterwanderung1_03.04.2017 Kraeuterwanderung2_03.04.2017


Ch@ck your Limits! – 29. März 2017

Am Mittwoch, den 29. März 2017, kam DSA Michael Guzei zu uns in die Schule um auf Gefahren, die im WORLD WIDE WEB lauern, hinzuweisen. In einem Workshop informierte er unsere Schüler über einen verantwortungsbewussten Umgang mit Internet, Handy, Fernsehen oder auch Computerspielen. Bereits im Vorfeld wurde von den Schülern ein „Medienprotokoll“ erstellt in dem die tägliche Dauer der jeweiligen Aktivitäten in den einzelnen Medien bzw. medienfreie Zeit aufgezeigt wurde.

Alle Schüler unterzeichneten einen Vertrag, in welchem sie angaben, einen Tag auf mediale Aktivitäten (z.B.: Fernsehen, Handy, Computerspiele, Whats App ...) zu verzichten, mit ihrer Unterschrift.

Diverse Themen wieWas man mit einem Handy alles tun kann ...
# Pro und Contra Computerspiele
# Freundschaften im Sozialen Web (Beleidigungen ...)
# Sexting
# Cyber – Mobbing und Konsequenzen
# Urheberrechtlich geschützte Bilder, Musik und Filme ...
wurden behandelt.

Check_your_limits_29.03.2017


 

Flursäuberung – 24. März 2017

Am Freitag, den 24. März 2017, beteiligen sich die Schüler der Klassen 1, 3 und 4 an der alljährlich in Niederösterreich stattfindenden Flursäuber-Aktion.

Mit Engagement sammelten die Schüler achtlos weggeworfenen Müll aller Art aus der Natur. Mehrere Müllsäcke konnten mit dem eingesammelten Abfall gefüllt werden. Die Kinder waren sehr froh, dass so der Müll doch noch ordnungsgemäß entsorgt werden konnte.

Flursaeubern1_24.03.2017   Flursaeubern2_24.03.2017

Flursaeubern3_24.03.2017


Aktion Zebrastreifen – 21. März 2017

Am Dienstag, den 21. März 2017, führten die Schüler der Klassen 1,3 und 4 unter Mitwirkung der Exekutive die “Aktion Zebrastreifen” durch. Dabei wurde das Verhalten der KraftfahrerInnen an Zebrastreifen beobachtet.

Jene LenkerInnen, die sich im Bereich des Zebrastreifens vorschriftsgemäß und rücksichtsvoll verhielten, bekamen von den Kindern einen Aufkleber mit der Aufschrift „FÜR MICH GESTOPPT. DANKE!” überreicht. Jene, die nicht stehen blieben, erhielten ein Merkblatt, das die gesetzlichen Bestimmungen für den Schutzweg und die wichtigsten Schutzbestimmungen der Straßenverkehrsordnung für Kinder enthält.

SchülerInnen soll diese Initiative vor Augen führen, dass sich AutofahrerInnen nicht immer an vorgegebene Regeln halten und dieses Fehlverhalten auf jeden Fall einkalkuliert werden sollte.

AktionZebrastreifen2_21.03.2017 AktionZebrastreifen1_21.03.2017
AktionZebrastreifen4_21.03.2017 AktionZebrastreifen3_21.03.2017

 

Tag der offenen Tür in der Landesberufsschule Wr. Neustadt – 15. März 2017

Am Mittwoch, den 15. März 2017, besuchten die Schüler des Berufsvorbereitungsjahres die Landesberufsschule Wiener Neustadt. Zwei Lehrlinge im dritten Lehrjahr führten die Gruppe durch das Schulhaus und berichteten über die einzelnen Lehren und Lehrwerkstätten. In den Werkstätten wurden die jeweiligen Unterrichtsfächer erklärt. Es gab die Möglichkeit einige Stationen selbst auszuprobieren, wie zum Beispiel ein selbstkreiertes Spiel der Schule zum Thema Wirtschaftskunde.
In der Berufsschule werden derzeit noch Lehrlinge in den Bereichen Bürokaufmann/frau, EDV-Kaufmann/frau, Einkäufer/in, Einzelhandel, Finanz- und Rechnungswesenassistenz, Industriekaufmann/frau, Personaldienstleistung, Sportadministration, Verwaltungsassistent/in und Waffen- und Munitionshändler/in ausgebildet. Ab dem kommenden Jahr wird die Berufsschule geschlossen und die Ausbildungen werden auf die Landesberufsschulen Waldegg und Theresienfeld aufgeteilt.

LBSWrNeustadt1_15.03.2017   LBSWrNeustadt2_15.03.2017

LBSWrNeustadt3_15.03.2017   LBSWrNeustadt4_15.03.2017

Besuch der Freiwilligen Feuerwehr Teesdorf – 14. März 2017

Am 14.03.2017 besuchten wir die Freiwillige Feuerwehr Teesdorf. Unsere Schüler erfuhren in äußerst anschaulicher Weise viel über die Aufgaben und Ausrüstung der Feuerwehr. Auch die Fahrzeuge und das Feuerwehrhaus wurden besichtigt. Die Kinder durften in den Einsatzfahrzeugen sitzen, eine Schutzmaske anlegen und „zielspritzen“. Wir bedanken uns herzlich bei der Freiwilligen Feuerwehr Teesdorf, allen voran bei ihrem Kommandant Jürgen Rudolf, für das Engagement und die Zusammenarbeit.

Feuerwehr1_14.03.2017   Feuerwehr2_14.03.2017

Feuerwehr3_14.03.2017


Besuch im Kindergarten Teesdorf – 8. März 2017

Am 8. März 2017 besuchte die Klasse 3 den Kindergarten Teesdorf. Gemeinsam mit den „Lerndetektiven“ wurden im Multifunktionsraum des Kindergartens Lieder gesungen, Bewegungsspiele durchgeführt und als Höhepunkt mit dem großen Schwungtuch gespielt. Nach der anschließenden Jause konnten unsere Schüler noch frei in den verschiedenen Gruppen spielen.
Die Kinder hatten große Freude an diesem Besuch. Wir danken dem Team des Kindergartens für ihre herzliche Gastfreundschaft!

Kindergarten1_08.03.2017

Kindergarten2_08.03.2017 Kindergarten3_08.03.2017


Eislaufen – 1. Dezember 2016 und 2. März 2017

Am 1.12.2016 und am 2.3.2017 fuhren die Klassen 1, 3 und 4 gemeinsam mit der Volksschule nach Traiskirchen auf den Eislaufplatz.

Dort hatten die Kinder die Möglichkeit das Eislaufen mit lustigen und ansprechenden Unterstützungsmaterialen zu erlernen, ihre Eislaufkünste zu verbessern und zwei spannende Tage auf dem Eis zu erleben.

Eislaufen1_01.12.2016_02.03.2017

Eislaufen2_01.12.2016_02.03.2017 Eislaufen3_01.12.2016_02.03.2017


Faschingsfest – 28. Februar 2017

Wie jedes Jahr wurde auch im Jahr 2017 an der ASO Teesdorf am Faschingsdienstag ausgelassen gefeiert. Die Kinder kamen größtenteils verkleidet, ein buntes Programm wurde von den PädagogInnen angeboten. Auch die älteren Schüler hatten beim Verspeisen der vom Elternverein dankenswerterweise gespendeten Faschingskrapfen ihren Spaß.

Faschingsfest2_28.02.2017 Faschingsfest1_28.02.2017

Bewerbungstraining AKNÖ Baden - 20. Februar 2017

Am Montag den 20. Februar 2017 besuchten die Schüler des Berufsvorbereitungsjahres die Bezirksstelle der Arbeiterkammer in Baden und absolvierten ein Bewerbungstraining. Herr Robert Kafenda besprach mit den Jugendlichen welche Schritte für eine ordentliche Bewerbung notwendig sind. Von der richtigen Stellensuche, über die Bewerbungsunterlagen bis hin zum Bewerbungsgespräch wurde alles besprochen. Die Schüler hatten die Möglichkeit, das richtige Telefonieren sowie die Begrüßung bei einem Vorstellungsgespräch zu üben. Großer Dank für die Ermöglichung dieses Vormittags ergeht an die Arbeiterkammer Niederösterreich und Herrn Robert Kafenda.

Bewerbungstraining1_20.02.2017  Bewerbungstraining2_20.02.2017

Schnuppertag BVJ - Ende Jänner 2017

In den vergangenen zwei Wochen besuchten uns Schülerinnen und Schüler der Allgemeinen Sonderschule Baden und der Allgemeine Sonderschule Traiskirchen für jeweils einen Tag.

Die Jugendlichen konnten einen Vormittag im Berufsvorbereitungsjahr miterleben und ein eigenes Werkstück erstellen. Neben einer Führung durch die Schulräumlichkeiten wurde vom Lehrer und Direktor mitgeteilt, welche Neuerungen (Stundentafel, Fächer, ...) auf die nächsten ?BVJ-SchülerInnen? im kommenden Jahr zukommen werden.

Die Schülerinnen und Schüler hatten merkbar viel Spaß und konnten ihren zukünftigen Lehrer erstmals kennenlernen und Fragen stellen.

SchnuppertagBVJ1_01.2017 SchnuppertagBVJ2_01.2017

AKNÖ Konsumentenschutz - 19. Dezember 2016

Am Montag, den 19. Dezember 2016, besuchte Mag. Thomas Grünberger von der Arbeiterkammer Niederösterreich die Klasse 5 und hielt einen Vortrag über Konsumentenschutz. Zuerst stellte Herr Grünberger kurz die Arbeiterkammer und die Bezirksstellen vor.  Weiter ging es mit einer Erklärung der Konsumentenberatung und der Arbeiterkammer-Homepage.  Im Anschluss wurden Themen wie Unterschied zwischen Onlinekauf und Kauf im Laden, Umtausch und Rückgabe, Gutscheingültigkeit, Rücktritt, Storno, Stornogebühren, Geschäftsfähigkeit, Kaufvertrag, AGBs, Unterschied zwischen Gewährleistung und Garantie, Verkaufstricks, besprochen und erklärt.

Konsumentenschutz_19.12.2016

Landesberufsschule Baden - 16. Dezember 2016

Am Freitag, den 16. Dezember 2016, besuchten die Schüler des Berufsvorbereitungsjahres die Landesberufsschule Baden. Die Gruppe wurde von einer jungen Konditorin im 1. Lehrjahr durch das Haus geführt. In Baden besuchen Bäcker, Konditoren, Zahntechniker und Zahnärztliche Fachassistenten während der Lehre für 10 Wochen im Jahr die Schule. Unsere Schüler konnten in den Werkstätten der LBS einige Dinge ausprobieren wie zum Beispiel das Modellieren einer Rose aus Marzipan. Außerdem erhielten sie viele Informationen über den Alltag eines Lehrlings in der Berufsschule.

Landesberufsschule2_16.12.2016 Landesberufsschule1_16.12.2016

Wir waren im Parlament! - 13. Dezember 2016

Im Rahmen der Gegenstände Politische Bildung bzw. Geschichte und Sozialkunde erkundete eine Schülergruppe des Berufsorientierten Förderzentrums am 13.12.2016 das Parlament. Nach der Anreise mit Bus und Badener Bahn spazierten wir entlang der geschichtsträchtigen Ringstraße und bewunderten die historischen Bauten. Im Parlament angekommen wurden wir durch die wichtigsten Räumlichkeiten geführt, bekamen spannende Hintergrundinformationen und durften sogar auf den Stühlen der Nationalrats- bzw. Bundesratsabgeordneten Platz nehmen. Danach schlenderten wir zum Christkindlmarkt am Rathaus, bevor wir den Heimweg antraten. Eine sehr interessante Exkursion ? schön, dass wir das Parlament noch vor dem Umbau besichtigen konnten.

Parlament2_13.12.2016 Parlament1_13.12.2016

Nikolausfeier - 6. Dezember 2016

Am Nikolaustag, den 6. Dezember, hießen die Kinder den Nikolaus mit auswendig gelernten Gedichten und einem Lied willkommen. Der fromme Mann freute sich darüber sehr und beschenkte die Kinder mit Süßigkeiten, Äpfeln, Nüssen und Mandarinen.

Nikolausfeier2_06.12.2016 Nikolausfeier1_06.12.2016

Berufsinfozentrum des AMS Baden - 5. Dezember 2016

Am Montag, den 5. Dezember, besuchten Klasse 2 und Klasse 5 das Berufsinfozentrum des AMS Baden. Die Schüler erhielten Informationen über Standorte der BIZ sowie die Services und Angebote des AMS und BIZ. Ebenso wurden Begriffe wie Lehre, Lehrlingsentschädigung und Lehrabschlussprüfung erklärt. Im Anschluss konnten die Jugendlichen selbstständig am Computer einen Interessenstest absolvieren, der dann mit einer Mitarbeiterin des Berufsinfozentrums besprochen wurde. Außerdem konnten verschiedenste Broschüren und Mappen mitgenommen bzw. kopiert werden.

Berufsinfozentrum1_05.12.2016 Berufsinfozentrum2_05.12.2016

Perchtenbrauchtum - 2. Dezember 2016

Am Freitag, den 2. Dezember 2016 hatten wir Besuch von Herrn Lugger und Frau Ebner, Eltern eines Schülers. Sie zeigten uns zwei ihrer Perchtenkostüme und erzählten Geschichtliches über das Perchtenbrauchtum. Die Schüler konnten Fragen stellen, durften die Perchtenmasken aufsetzen und sich damit fotografieren lassen.

Perchtenbrauchtum1_02.12.2016 Perchtenbrauchtum2_02.12.2016

Hurra! Unsere Tablets sind da! - Dezember 2016

Mit dem Ankauf von Tablets in Gruppenstärke wurde  am Berufsorientierten Förderzentrum ein weiterer großer Schritt in Richtung zeitgemäßer Unterricht gesetzt. Im Rahmen des aktuellen Schulentwicklungsschwerpunktes ?Umgang mit (neuen) Medien? werden die Schüler nicht nur mit der sinnvollen Anwendung der Geräte vertraut gemacht, sondern auch auf mögliche Gefahren der Internetnutzung hingewiesen.
Tablet_12.2016

Adventstunde mit dem Kindergarten Teesdorf - 30. November 2016

Am Mittwoch, 30.11.16 besuchten die Vorschulkinder, besser gesagt die ?Lerndetektive? des Kindergarten Teesdorf unsere Klasse 3. Die Kinder stellten sich gegenseitig vor und anschließend wurde gemeinsam ein Lied mit Instrumentalbegleitung auf Glockenspielen erarbeitet. Zum Abschluss der angeleiteten Einheit erhielten die Kinder Papierkerzen, mit welchen zur Musik getanzt wurde. Schließlich wurde gemeinsam gejausnet und danach spielten die Kinder noch lange mit sehr viel Freude miteinander. Es war ein äußerst schöner Vormittag in entspannter Atmosphäre. Die seit einigen Jahren regelmäßig durchgeführten Kooperationstage zwischen dem Kindergarten und dem Berufsorientiertem Förderzentrum sind eine große Bereicherung für Kinder und Pädagoginnen!

Adventstunde_30.11.2016

Berufspraktische Woche - 7. - 11. November 2016

Auch dieses Jahr fand für die Schüler des Berufsvorbereitungsjahres eine ?Berufspraktische Woche? statt. Vom 7. bis 11. November hatten die Jugendlichen die Chance ihren Wunschberuf kennenzulernen und festzustellen ob sie dafür geeignet wären. Die ?Schnupperlehrlinge? konnten Eindrücke über den Tagesablauf der jeweiligen Berufsbilder gewinnen und erste Tätigkeiten selbst ausprobieren.

Die Berufspraktische Woche ist für unsere Schule ein wichtiger Beitrag zur Berufsfindung der Jugendlichen.

Ein Dankeschön an folgende Unternehmen:

ARBÖ ? Prüfzentrum Traiskirchen, Friseur Haarmonisch, DHL ? Express Austria GmbH, Ristorante Pierino, Forstinger Österreich GmbH, Marktgemeinde Oberwaltersdorf

BerufspraktischeTage4_11.2016 BerufspraktischeTage6_11.2016
BerufspraktischeTage3_11.2016 BerufspraktischeTage5_11.2016
BerufspraktischeTage2_11.2016

Pflanztag - 10. November 2016

Am Vormittag, des 10. Novembers setzten einige Schüler und Schülerinnen der dritten Klasse Volksschule und drei Schüler der Klasse 1 im Rahmen des Projektes ?Schulfreiraumgestaltung? Tulpenzwiebel in Pflanzkasten ein. Frau Direktor Kapaun erklärte den Kindern die Arbeitsschritte und diese wurden anschließend richtig umgesetzt. Nun warten wir gespannt bis die erste Blume blüht.

Pflanztag1_10.11.2016 Pflanztag2_10.11.2016

Leichtathletik „Hochsprung“ – 7. November 2016

Am 7. November 2016 hat Herr Zimmel von der Sportunion Pottenstein mit den Schülern der Klassen 1, 3 und 4 eine Bewegungseinheit im Turnsaal durchgeführt.

Nach motivierenden Aufwärmspielen mit Reifen und Bällen wurde zum „Hochsprung“ hingeführt. Dabei wurden insbesondere das richtige Abspringen und der Scherensprung geübt.

Die Kinder waren ausdauernd und begeistert dabei und bedanken sich bei Herrn Zimmel für die gelungene Stunde!

Leichtathletik1_07.11.2016

Leichtathletik2_07.11.2016   Leichtathletik3_07.11.2016


AUVA - Vortrag - 25. Oktober 2016

Am Dienstag den 25. Oktober 2016 besuchte Herr Ing. Pfandler von der AUVA die zukünftigen ?Schnupperlehrlinge? unserer Schule. Zuerst definierte er gemeinsam mit den Schülern den Begriff Unfall. Im Anschluss erklärte er den Unterschied zwischen Kranken- und Unfallversicherung und beschrieb die Leistungen und Aufgaben der AUVA. Danach besprach er mit den jungen Männern einige Unfallbeispiele und wie man diese umgehen hätte können. Zum Schluss zeigte Herr Pfandler einige Kurzfilme zum Thema Schutzausrüstung und Schutzvorkehrungen.

AUVA_25.10.2016

Weltsparen - 25. Oktober 2016

Anlässlich des Weltspartages am 28. Oktober 2016 hatten alle Schüler die Möglichkeit ihr Erspartes in der Teesdorfer Filiale der Sparkasse einzubezahlen. Als Geschenk dafür erhielten die Kinder wahlweise ein Fahrradschloss oder ein Smartphone-Kamera-Stativ.

Weltsparen1_25.10.2016 Weltsparen2_25.10.2016

AMS Jobmania - 20. Oktober 2016

Am 20. Oktober 2016 fuhren die Schüler der Klasse 1,2 und 5 mit dem öffentlichen Bus zur Arena Nova nach Wiener Neustadt. Dort fand die Schul- und BerufsInfoMesse statt. Die Schüler hatten die Möglichkeit sich über Berufe, Lehrstellen und Ausbildungen in der Region zu informieren.

Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit zahlreichen Veranstaltungen wurde geboten. Bewerbungscheck für die 9. Schulstufe, Modeschau,? .
Begeistert probierten alle diverse Tätigkeiten aus, die für die entsprechenden Berufssparten wichtig sind.

Vor der Heimfahrt wurden bei Mc Donald´s Burger verspeist. Sowohl das Lehrerteam als auch alle Schüler waren von diesem Vormittag begeistert.

Jobmania1_20.10.2016 Jobmania2_20.10.2016
Jobmania3_20.10.2016

Straße der Fähigkeiten - 19. Oktober 2016

Am Mittwoch den 19. Oktober konnten auch dieses Jahr Schüler im Rahmen der Straße der Fähigkeiten ihre Fähigkeiten austesten und erkennen. Klasse 2 und Klasse 5 nahmen an dem Berufsorientierungsprojekt teil. Nach Erledigung der 30 Stationen wurde der Projekttag gemeinsam mit den Schülern besprochen und reflektiert.

Faehigkeiten1_19.10.2016 Faehigkeiten2_19.10.2016
Faehigkeiten3_19.10.2016

Mitarbeit Außendienst Gemeinde Teesdorf - 18. Oktober 2016

Am Dienstag, den 18. Oktober 2016, haben die Schüler der Klassen 3 + 4 innerhalb der Unterrichtszeit im Außendienst der Gemeinde Teesdorf mitgearbeitet. Gemeinsam mit dem Gemeindearbeiter Duschko wurden Grünflächen und Gehsteige in der Schulstraße von Laub gesäubert. Die Schüler haben fleißig mitgeholfen und Freude an der gemeinsamen Arbeit gezeigt.

MitarbeitGemeinde1_18.10.2016 MitarbeitGemeinde2_18.10.2016

MitarbeitGemeinde3_18.10.2016


Frag Jimmy - 10. Oktober 2016

Am Montag, den 10. Oktober 2016, hatte die Klasse des Berufsvorbereitungsjahrgangs Besuch von der Wirtschaftskammer Niederösterreich und dem Unternehmer/Bezirksstellenobmann Herrn Ribarski. Die Wirtschaftskammer stellte ihre Plattform http://www.frag-jimmy.at/ vor und sprach über die verschiedensten Ausbildungsmöglichkeiten eines Schülers nach dem Schulabschluss. Die duale Ausbildung in der Lehre sowie die verlängerte Lehre und die Teilqualifikationsausbildung wurden erklärt. Herr Ribarski berichtete über sein Lehrangebot zum Mediendesigner sowie die Anforderungen, welche er an seine Lehrlinge stellt.

Jimmy_10.10.2016


Tierheim Baden - 5. Oktober 2016

Am Mittwoch, den 5. Oktober 2016, unternahmen die Schüler der Klassen 1, 3 und 4 anlässlich des Welttierschutztages einen Lehrausgang ins Tierheim Baden.
Eine Tierpflegerin erzählte Wissenswertes über den Tierschutz, führte durch das Tierheim und zeigte den Kindern die Unterkunft der dort momentan untergebrachten 17 Hunde, 49 Katzen und 5 Kaninchen.
Tierheim1_05.10.2016 Tierheim2_05.10.2016
Tierheim3_05.10.2016


Fotosession mit Fuji Foto Center Leobersdorf - 4. Oktober 2016

Wie jedes Jahr besuchte uns am 4. Oktober 2016 das Team des Foto Centers FUJI um eine neue Fotomappe für jedes Schulkind zu erstellen. Susi und Alex schossen zahlreiche Porträts und Klassenfotos. Alle Beteiligten hatten großen Spaß und setzten ihre Vorzüge ins rechte Licht.
Fotosession_04.10.2016

Generationenpark - 28. September 2016

Am Mittwoch, den 28. September 2016, fuhren die Schüler der Klassen 1, 3 und 4 gemeinsam mit dem öffentlichen Bus zum Leobersdorfer Bahnhof. Von dort aus ging es zu Fuß weiter zum Generationenpark. Dort angekommen wurde der weitläufig angelegte Park von den Kindern gemeinsam erkundet. Während einige Schüler bevorzugt die Spielgeräte vor Ort nutzten, verbrachte eine andere Gruppe von Schülern die meiste Zeit mit Lauf- und Fangspielen.
Müde von der vielen Bewegung, ging es - langsamer als beim Hinweg - wieder zum Bahnhof und zurück zur Schule nach Teesdorf.
Mit Spiel und Spaß verging der Vormittag für alle wie im Flug und scheinbar nebenbei wurde der Zusammenhalt der Gruppe gestärkt!

Flurwanderung2_09.09.2016 Generationenpark2_28.09.2016
Generationenpark3_28.09.2016

Generationenpark1_28.09.2016


Spielforscherwerkstatt: Spiel- und Bautag - 27. September 2016

Am 27.09.2016 fand am Sportplatz ein weiterführender Tag zur Neugestaltung des Sportplatzes statt.
Zu Beginn wurden diverse Aufwärm- und Kennenlernspiele angeboten, danach durften die Kinder unserer Klasse 1 gemeinsam mit zahlreichen Volksschülern der 2. und 3. Klassen ein "Tipi", ein "Astsofa" und einen Sinnesweg bauen.
Die Schülerinnen und Schüler bemalten Stoffe, gruben Löcher, schnitten Äste, suchten diverse Materialen für den Sinnesweg und waren mit dem Ergebnis sehr zufrieden.
Es war ein interessanter und lustiger Vormittag, die Kinder hatten viel Freude und waren mit Begeisterung bei der Sache.
Spielforscherwerkstatt1_27.09.2016 Spielforscherwerkstatt2_27.09.2016

Workshops mit der Polizei Günselsdorf - 13. und 16. September 2016

Herr Revierinspektor Christian H. vom Polizeiposten Günselsdorf kam bereits in der zweiten Schulwoche in unsere Schule. Mit den älteren Schülern wurden Themen wie Mobbing, "Recht am eigenen Foto", Cybermobbing, "Sexting", Jugendschutzgesetz, Auswirkungen von Suchtgiften, Benutzung der sozialen Netzwerke, Moped usw. behandelt. Alle Schüler wurden über mögliche Folgen eines unüberlegten Handelns aufgeklärt. Die lehrreichen Informationen wurden interessiert aufgenommen.
Mit der jüngeren Schülergruppe wurde der Schwerpunkt auf die Verkehrssicherheit am Schulweg gelegt. Gemeinsam mit dem Polizisten wurden angemessene Verhaltensweisen bei Zebrastreifen, Bushaltestelle, Bahnhof und Bahnübergang besprochen und auf die Wichtigkeit von Gurt und Kindersitz hingewiesen.
Wir bedanken uns für die gute Kooperation
mit der Polizei Günselsdorf!
PolizeiWorkshops1_09.2016 PolizeiWorkshops2_09.2016

Flurwanderung nach Leobersdorf - 9. September 2016

Am 9. September nutzten wir das herrliche Spätsommerwetter und wanderten Richtung Leobersdorf. In Schönau/Tr. fingen wir mit unseren Becherlupen am Feldrand zahlreiche Insekten und beobachteten diese genau. Danach entließen wir sie wieder in die freie Natur.
Im Generationspark in Leobersdorf versuchten Florian und Thomas barfuß und mit aufgekrempelten Hosen in der Triesting mit ihren Bechern Wasserläufer und kleine Fische zu erwischen. Die vielseitigen Sportgeräte im Park wurden mit Begeisterung ausprobiert. Alle hatten großen Spaß und lachten viel.
Als Abschluss gönnten wir uns im Eissalon einen köstlichen Eisbecher. Mit dem öffentlichen Bus fuhren wir vom Leobersdorfer Bahnhof zur Schule zurück.
Flurwanderung1_09.09.2016 Flurwanderung2_09.09.2016

Gesunde Jause – 9. September 2016

Um der abwechslungsreichen und gesunden Ernährung in der Schule eine hohe Wichtigkeit zu geben, bereiten die Schüler der Klassen 1, 3 und 4 monatlich eine gesunde Jause vor, die dann gemeinsam in der Schulküche verspeist wird.

Die Kinder lernen dabei den richtigen Umgang mit wichtigen Küchenutensilien kennen, decken selbstständig den Tisch und tauschen sich beim gemeinsamen Essen aus.

GesundeJause1_09.09.2016   GesundeJause2_09.09.2016

GesundeJause3_09.09.2016


Schulsporthilfe Sponsoring-Aktion - Schulanfang 2016/17

Auch im Schuljahr 2015/16 konnten dank der großartigen Unterstützung durch die örtlichen Wirtschaftstreibenden in Zusammenarbeit mit der ÖSTERREICHISCHEN SCHULSPORTHILFE® zahlreiche Spiel-, Therapie- und Sportgeräte angeschafft werden.
Das Team und alle Schülerinnen und Schüler des Berufsorientierten Förderzentrums - ASO Teesdorf bedanken sich ganz herzlich bei folgenden Sponsoren:
AFS MEDICAL GmbH * Karl Bruckner Bäckerei * Autohaus Robert Zöchling e.U. * Alt G & Co GesmbH * mobile Krantechnik GmbH * Alfred Wintersteiger Gmbh * Philipp Frühwirth Gästezimmer * Frisiersalon Birgit * Gottfried Brix KG * Buschenschank Fam. Knötzl * die Folie.at Heinz Kaindl * Gartengestaltung Peter Reinisch * die apoteeke in teesdorf Mag. pharm. Gerda Kohlhauser * Gasthof Ortszentrum Schönau * KFZ Hietz * Ing. G. Holpfer GmbH * Ing. Thomas Gutovnik * Gerda Hametner GmbH * Edita Lindauer * Heuriger Alfred Krapp * Weingut Heggenberger * L&R Transport u. Erdbau GmbH * Steinbau Michael Meixner * Rudolf Schmierl * FELLER GmbH * Ing. Leopold Öfferl Messtechnik * SWE Ellmauthaler GmbH * Hobi GmbH * Sead Zabarkic Schöner Wohnen Möbelbau u. Möbelmontage * Manuela Kohlert Dipl. Ehe- und Familienberaterin * Metallschmelze Tattendorf GesmbH * Reinisch Bau GmbH * BWS Baustahlcenter GmbH * Thomas Wutzlhofer GmbH * Josef Dachauer Weingut "In der Mühle" * Weinbau 27er Fam. Zöchling * Ing. Albert Trausmuth GesmbH * Baumeister DI (FH) Thomas Wöber * Ing. Anton Kornfeld GesmbH & Co KG
Schulsporthilfe_09.2016