Tagesheimschule
In der Tagesheimschule (kurz: THS) werden die Kinder bis 16.00 oder 16.50 Uhr in Gruppen (ca. 10-20 Kinder) betreut. Dabei hat jede Klasse einen eigenen Erzieher, der die Kinder von Unterrichtsende bis zur Entlassung betreut. Die Tagesheimschule wird von der großen Mehrheit der Schüler an allen 5 Schultagen besucht. In Ausnahmefällen kommen manche auch nur an 3 oder 4 Tagen. Im Schuljahr 2007/08 wurde unsere Tagesheimschule vom BMUK mit dem Qualitätsgütesiegel "best-practice-Schule" ausgezeichnet.
Als einzigem Gymnasium des Burgenlandes wurde uns der Status "Kompetenzzentrum für schulische Tagesbetreuung" verliehen. Mittagessen: Die hauseigene Schulküche bereitet jeden Tag ein frisches Mittagessen zu. Hausübungen: werden in der Gruppe von jedem Einzelnen selbst erledigt. Der Erzieher hilft und erklärt, wenn etwas unklar ist.
Das Arbeitstempo kann jeder Schüler selbst bestimmen. Wer fertig ist, kann das Freizeitangebot nützen. Ein großer Teil der Freizeit wird immer im Freien verbracht, da wir der Ansicht sind, dass Bewegung an der frischen Luft ein tägliches Muss für Kinder ist. Der "kleine Vorteil": THS-Schüler üben in den Hauptfächern vor den Schularbeiten den Lernstoff noch einmal in sogenannten "Fachstunden". Diese werden im Regelfall geblockt vor den Schularbeiten gehalten und sollen ein zusätzliches Üben ermöglichen.
Sinnvolle Freizeitbeschäftigung: Den Kindern stehen verschiedene Einrichtungen wie Tischfußballtische, Tischtennistisch, Computer, Brettspiele etc. zur Verfügung. Zusätzlich wird den Eltern in einem "THS-Bericht" Positives und Wissenswertes über die Leistungen und das Verhalten ihrer Kinder im Unterricht und in der THS mitgeteilt. Kosten: Der Preis für die Tagesheimschule (inkludiert sind Schulgeld, Mittagessen und Nachmittagsbetreuung) beträgt im Monat 255 Euro.


|